Hier ist nachhaltiges Handeln zu Hause: Der Stammsitz von DENIOS in Bad Oeynhausen (Foto: Denios)
Hier ist nachhaltiges Handeln zu Hause: Der Stammsitz von DENIOS in Bad Oeynhausen (Foto: Denios)

DENIOS erhält EcoVadis-Siegel zum elften Mal in Folge

Bad Oeynhausen – Erfolg für die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen: Der Marktführer für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit ist auch 2024 wieder mit dem renommierten EcoVadis-Siegel (Bronze) ausgezeichnet worden. Besonders bemerkenswert: Es ist bereits das elfte Jahr in Folge, dass DENIOS dieses Siegel erhält – ein Beweis für das langjährige Engagement des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit und seine fest verankerten Werte. Mit der Auszeichnung positioniert sich DENIOS unter den besten 35 Prozent aller qualifizierten Unternehmen.

Weiterlesen …

Die ausgezeichneten Studierenden erhielten Glückwünsche von (von rechts): Hans-Rüdiger Munzke, Partner im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil, dem betreuenden Professor Jens Schäfer und Michael Volkmann von der Meistro Stiftung. (Foto: Hochschule Osnabrück / Lidia Wübbelmann)
Die ausgezeichneten Studierenden erhielten Glückwünsche von (von rechts): Hans-Rüdiger Munzke, Partner im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil, dem betreuenden Professor Jens Schäfer und Michael Volkmann von der Meistro Stiftung. (Foto: Hochschule Osnabrück / Lidia Wübbelmann)

Intelligent, nachhaltig, sicher – studentische Produktideen ausgezeichnet

Drei studentische Teams der Hochschule Osnabrück erhalten Preise der Meistro Stiftung für ihre herausragenden Semesterarbeiten im Bereich Innovationsmanagement.

Osnabrück – Drei studentische Projekte der Hochschule Osnabrück im Bereich Innovationsmanagement haben (heute) am 22. November Preise der Meistro Stiftung in Höhe von insgesamt 2.500 Euro erhalten. Bei der Preisverleihung würdigten Michael Volkmann von der Meistro Stiftung, der Betreuer der Teams Prof. Dr. Jens Schäfer und Hans-Rüdiger Munzke, Partner im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil, innovative Ansätze der Studierenden, die sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich relevante Lösungen bieten.

Weiterlesen …

Lennard Brinkmann ist Steuerberater bei HLB Klein Mönstermann in Osnabrück (Foto: HLB)
Lennard Brinkmann ist Steuerberater bei HLB Klein Mönstermann in Osnabrück (Foto: HLB)

BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Unternehmen

Hürde des 90-Prozent-Einstiegstests verringert

Osnabrück / Deutschland – Ein wegweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Erbschaftsteuer bringt für zahlreiche Unternehmen erhebliche Erleichterungen mit sich. Im Zentrum des Urteils steht der sogenannte 90-Prozent-Einstiegstest, den Unternehmen bestehen müssen, um in den Genuss von erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen zu kommen.

Weiterlesen …

Projektleiterin Nadine Connor präsentiert die Kulturrausch-Kampagne in der neuen Tourist-Information in der Wissenswerkstadt an der Wilhelmstraße 3, wo es zu jedem Ticket eine Packung mit „open mind“-Pastillen für kulturelle Nebenwirkungen gibt. (Foto: Bielefeld Marketing | Adrian Stein)
Projektleiterin Nadine Connor präsentiert die Kulturrausch-Kampagne in der neuen Tourist-Information in der Wissenswerkstadt an der Wilhelmstraße 3, wo es zu jedem Ticket eine Packung mit „open mind“-Pastillen für kulturelle Nebenwirkungen gibt. (Foto: Bielefeld Marketing | Adrian Stein)

Start für Bielefelder Kulturrausch

Kampagne von Bielefeld Marketing wirbt für das Kulturangebot in der Stadt

Bielefeld – Ein Rausch beschreibt laut Duden einen emotionalen Zustand der Ekstase. Wie viel Potenzial die vielseitige Bielefelder Kultur für einen Gefühlsrausch hat, möchte die neue Kampagne „Kulturrausch“ von Bielefeld Marketing zeigen.

„Ein partizipatives Theaterstück, eine nächtliche Führung durchs Museum oder ein Konzertabend – welche Form von Kultur auch immer, jedes Kultur-Erlebnis weckt Emotionen und hinterlässt Spuren bei uns“, sagt Nadine Connor, Projektleiterin des Kulturmarketings bei Bielefeld Marketing.

Weiterlesen …

Geschäftsführer Jürgen Litz (Foto: Cobra GmbH)
Geschäftsführer Jürgen Litz (Foto: Cobra GmbH)

Wenn die Uhr tickt: cobra bietet Lösung zur effizienten Erstellung der E-Rechnung

Konstanz/Köln – Schon seit dem 27. November letzten Jahres greift sie und verpflichtet öffentliche Einrichtungen – Hochschulen, Krankenhäuser oder die Verwaltungen in Städten – zu einer wichtigen Umstellung: die E-Rechnungsverordnung (ERechV) des Europäischen Parlaments. Und ab dem 1. Januar 2025 betrifft diese Änderung schließlich auch Unternehmen. „Es besteht dann die Pflicht, im B2B-Bereich mit elektronischen Rechnungen zu arbeiten. Somit entfällt die Entscheidungsfreiheit für Produzenten oder Dienstleister, in welcher Form sie die Rechnung letztlich ausstellen. Viele Unternehmen befürchten daher, große Anpassungen vornehmen zu müssen und haben Angst, dass ihnen die Zeit davonläuft“, erklärt Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH aus Konstanz sowie der cobra computer’s brainware AG aus Tägerwilen. Doch sein Unternehmen bietet eine passende Erweiterung für das gleichnamige CRM, das für ausbleibenden Aufwand in den Betrieben und effiziente Arbeitsweise in Bezug auf das Thema E-Rechnung sorgt.

Weiterlesen …

(Foto: Denios)
(Foto: Denios)

DENIOS gewinnt den GIT SICHERHEIT AWARD 2025

Bad Oeynhausen – Tolle Neuigkeiten für DENIOS aus dem Bereich Innovation: Die Bad Oeynhausener haben erneut beim GIT SICHERHEIT AWARD abgeräumt! Mit der Lithium-Ionen Akku-Transportbox XL landete das Unternehmen bei der Leser-Abstimmung in der „Kategorie Brandschutz“ auf dem ersten Platz.

Weiterlesen …

2. Platz der „Recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen“ (v.l.n.r.: Marc Gebauer, Sprecher der IPR; Prof. Dr. Susanne Düchting, Vizepräsidentin der Hochschule Osnabrück; Dr. Hilmar Hofmann, Leiter der Stabsstelle Nach-haltigkeit der Universität Konstanz; Bundesumweltministerin Steffi Lemke) (Foto: BMUV/Annette Riedl)
2. Platz der „Recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen“ (v.l.n.r.: Marc Gebauer, Sprecher der IPR; Prof. Dr. Susanne Düchting, Vizepräsidentin der Hochschule Osnabrück; Dr. Hilmar Hofmann, Leiter der Stabsstelle Nach-haltigkeit der Universität Konstanz; Bundesumweltministerin Steffi Lemke) (Foto: BMUV/Annette Riedl)

Hochschule Osnabrück erreicht zweiten Platz der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Neuer Papieratlas: Hochschulen setzen verstärkt auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel

Osnabrück – Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Oktober 2024 im Bundesumweltministerium in Berlin die Hochschule Osnabrück für die vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier geehrt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Düchting nahm die Urkunde entgegen. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2024 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der Universität Konstanz den zweiten Platz. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 54 Hochschulen mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 69 Prozent.

Weiterlesen …

Sonnenschein sorgt für gute Laune und gute Geschäfte bei der 5vor Klima GmbH. Mit den beiden Inhabern Carsten Paulini und Stephan Schlüter freut sich der Blomberger Wirtschaftsförderer Waldemar Bichler (v. l.). (Foto: IHK Lippe)
Sonnenschein sorgt für gute Laune und gute Geschäfte bei der 5vor Klima GmbH. Mit den beiden Inhabern Carsten Paulini und Stephan Schlüter freut sich der Blomberger Wirtschaftsförderer Waldemar Bichler (v. l.). (Foto: IHK Lippe)

Eine Unternehmerstory als Mutmacher und viele Tipps von Fachleuten

Gründungsforum in Blomberg

Blomberg – „Wir fangen da an, wo es anderen zu schwierig wird“, so knapp und zugleich selbstbewusst umschreibt Stephan Schlüter die fachlichen Kompetenzen seines Unternehmens. Mit seinem Mitgesellschafter Carsten Paulini leitet er die Geschicke der 5vorKlima GmbH in Blomberg. Unter dem Label „Lippe Elektro“ bieten sie seit 2022 maßgeschneiderte Lösungen für Solarstromerzeugung, -speicherung und Ladeinfrastruktur an. Über ihre Story berichten beide am 13. November 2024 beim Gründungsforum in Blomberg.

Weiterlesen …

Bei „Bielefeld singt!“ kommen Menschen aller Generationen zusammen, um sich mit Weihnachtsliedern gemeinsam auf die Festtage einzustimmen. (Bildnachweis: Bielefeld Marketing | Tim Fröhlich, Detering Design)
Bei „Bielefeld singt!“ kommen Menschen aller Generationen zusammen, um sich mit Weihnachtsliedern gemeinsam auf die Festtage einzustimmen. (Bildnachweis: Bielefeld Marketing | Tim Fröhlich, Detering Design)

Bielefeld singt Weihnachtslieder im Stadion

Bielefeld Marketing und DSC Arminia Bielefeld veranstalten zum ersten Mal „Bielefeld singt!“ in der SchücoArena / Tickets im Vorverkauf

Bielefed – Wie klingt „O du Fröhliche“, wenn tausende Menschen das beliebte Weihnachtslied gemeinsam im Stadion singen? Das können wir am Samstag, 21. Dezember 2024, um 17.30 Uhr, erfahren. Dann organisieren Bielefeld Marketing und der DSC Arminia Bielefeld zum ersten Mal das Weihnachtsliedersingen „Bielefeld singt! So klingt Weihnachten“ in der SchücoArena. Die evangelischen und katholischen Bielefelder Kirchen beteiligen sich am Programm. Eintrittskarten gibt es ab jetzt im Vorverkauf.

Weiterlesen …

(v.l.n.r.) Ullrich Tepper (Stv. Geschäftsführer, Leiter "Industrie, Nachhaltigkeit und Wirtschaftspolitik", IHK Bielefeld), Dr. Jens Prager (Geschäftsführer Handwerkskammer OWL), Katharina Lihs (HR Operations Managerin, EK Retail), Carina Schulze-Bastert (Head of Human Resources Germany, EK Retail), Pit Clausen (Oberbürgermeister Stadt Bielefeld) und Hanna Drabon (Projektleiterin Startup Paket, WEGE Bielefeld) bei der feierlichen Übergabe. (Foto: EK)
(v.l.n.r.) Ullrich Tepper (Stv. Geschäftsführer, Leiter "Industrie, Nachhaltigkeit und Wirtschaftspolitik", IHK Bielefeld), Dr. Jens Prager (Geschäftsführer Handwerkskammer OWL), Katharina Lihs (HR Operations Managerin, EK Retail), Carina Schulze-Bastert (Head of Human Resources Germany, EK Retail), Pit Clausen (Oberbürgermeister Stadt Bielefeld) und Hanna Drabon (Projektleiterin Startup Paket, WEGE Bielefeld) bei der feierlichen Übergabe. (Foto: EK)

„AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH 2024“

EK erhält erneut Qualitätssiegel für die familienfreundliche Unternehmensausrichtung

Bielefeld – Sie haben es schon wieder gemacht! 2022 wurde die EK Retail erstmalig durch die Stadt Bielefeld und das Bielefelder Bündnis für Familien aus Kammern, Wirtschaftsunternehmen, sozialen Einrichtungen, Wirtschaftsförderung und Arbeitsagentur als besonders familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Und auch bei der aktuellen Neuauflage der Zertifizierung haben die Ostwestfalen unter Beweis gestellt, dass sie als Arbeitgeber im Bereich Familienfreundlichkeit eine Top-Performance abliefern. So kann EK weiterhin mit dem Prädikat „AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH“ punkten – und das sicher nicht nur in der Region OWL.

Weiterlesen …