v.l.n.r.: Kai Vogelsänger (Vogelsänger Studios), Cord Vogelsänger (Vogelsänger Studios), Katja Vogelsänger (Vogelsänger Studios), André Mielitz (Artgerecht Werbeagentur GmbH), Sabine Schoner (Kultur Räume Gütersloh), Gerd Oliver Seidensticker (Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG) und Nico Gees (Vogelsänger Studios) (Foto: Susanne Freitag)
v.l.n.r.: Kai Vogelsänger (Vogelsänger Studios), Cord Vogelsänger (Vogelsänger Studios), Katja Vogelsänger (Vogelsänger Studios), André Mielitz (Artgerecht Werbeagentur GmbH), Sabine Schoner (Kultur Räume Gütersloh), Gerd Oliver Seidensticker (Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG) und Nico Gees (Vogelsänger Studios) (Foto: Susanne Freitag)

MARKETING OWL 2024 an Vogelsänger Studios verliehen

Sonderpreis für Bielefeld Marketing

Lage – Über 150 Gäste feierten die Verleihung der 17. Marketing OWL 2024 an Vogelsänger Studios am Standort Lage. Ein Sonderpreis ging an Bielefeld Marketing. Der renommierte Award wird alle zwei Jahre vom Marketing Club Ostwestfalen-Lippe e.V. für herausragende Leistungen im Marketing vergeben. In ihrem Jubiläumsjahr konnten die Vogelsänger Studios den begehrten Award nach Lippe holen.

Weiterlesen …

Auszubildende, Vorstandsteam und Personalverantwortliche freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Star bei der Volksbank in Ostwestfalen. (Foto: Volksbank OWL)
Auszubildende, Vorstandsteam und Personalverantwortliche freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Star bei der Volksbank in Ostwestfalen. (Foto: Volksbank OWL)

Volksbank in Ostwestfalen setzt starkes Zeichen für die Zukunft

Erster Ausbildungsjahrgang der Volksbank in Ostwestfalen gestartet

Bielefeld – Ein bedeutender Moment für die Volksbank in Ostwestfalen: 28 junge Menschen haben im August ihre Ausbildung bei der neu formierten Genossenschaftsbank begonnen. Dieser Ausbildungsjahrgang markiert nicht nur den Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft, sondern unterstreicht auch die Rolle der Bank als moderner und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Weiterlesen …

Marcus Kunert, Partner bei HLB Stückmann, Bielefeld (Foto: Susanne Freitag, fotodesign Freitag)
Marcus Kunert, Partner bei HLB Stückmann, Bielefeld (Foto: Susanne Freitag, fotodesign Freitag)

Bielefelder führend auf dem deutschen Steuermarkt

Aktuelles Juve-Handbuch listet HLB Stückmann unter den besten Kanzleien Deutschlands / Bielefelder Unternehmen steht auch für spezielle Expertise

Bielefeld – Zum wiederholten Mal wurde das Bielefelder Traditionsunternehmen HLB Stückmann im renommierten JUVE Handbuch Steuern ausgezeichnet, das den gesamtdeutschen Steuermarkt jährlich in verschiedenen Kategorien analysiert. Die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, die Mitglied des internationalen HLB-Netzwerks ist, gehört damit deutschlandweit zu den führenden Unternehmen der Branche und wird von Juve mit besonderer Expertise in den Bereichen HR-Steuern und Verrechnungspreise empfohlen.

Weiterlesen …

Das Kettenkarussell „Wellenflug“, das vom Bielefelder Leineweber-Markt bekannt ist, wird beim „Summer Closing“ für einen unvergesslichen Blick übers Veranstaltungsgelände sorgen (Foto: Bielefeld Marketing GmbH | Michael Adamski)
Das Kettenkarussell „Wellenflug“, das vom Bielefelder Leineweber-Markt bekannt ist, wird beim „Summer Closing“ für einen unvergesslichen Blick übers Veranstaltungsgelände sorgen (Foto: Bielefeld Marketing GmbH | Michael Adamski)

Kinderspaß, Kirmes-Nostalgie und ganz viel Musik

Summer Closing 2024: Buntes Rahmenprogramm ergänzt die musikalischen Auftritte im Wiesenbad

Bielefeld – Vom 27. bis 29. September 2024 wird das Wiesenbad zur Bühne. Mit „Summer Closing“ veranstalten die Stadtwerke Bielefeld, unterstützt von der Bielefeld Marketing, eine Konzertreihe mit abwechslungsreichem Programm. Neben Rap-, Pop- und Folkmusikern wird mit Volker Rosin auch einer der erfolgreichsten Kinderkünstler Deutschlands seinen Auftritt haben. Beim Mitmachkonzert des bekannten Kinder-Liedermachers am Sonntag, 29. September 2024, wird gesungen, getanzt, gehüpft, getrampelt, geklatscht und viel gelacht. Aber das ist längst nicht alles.

Weiterlesen …

Experten des Bankenverband Bielefeld diskutierten mit Studierenden am Fachbereich Wirtschaft der HSBI zum Thema "Generative AI: is it all just a hype?". (Foto: P. Pollmeier/HSBI)
Experten des Bankenverband Bielefeld diskutierten mit Studierenden am Fachbereich Wirtschaft der HSBI zum Thema "Generative AI: is it all just a hype?". (Foto: P. Pollmeier/HSBI)

Auf Initiative des Bankenverbandes Bielefeld diskutierten internationale Experten von der Deutschen Bank mit BWL-Studierenden der HSBI über Chancen und Risiken von KI im Finanzwesen

Bielefeld – Ist Künstliche Intelligenz auf dem Sprung, unsere Arbeitswelt grundlegend zu verändern? Zwei Experten der Deutschen Bank antworten darauf mit einem klaren „Jein“. In einer Vorlesung an der HSBI diskutierten Adrian Cox und Christoph Rabenseifner mit Studierenden der Hochschule Bielefeld darüber, wie GenAI in der Finanzwelt bereits eingesetzt werden kann und worauf dabei dringend zu achten ist.

Weiterlesen …

Johanna Brinkmann, Leiterin des Competence Centers Ecclesia Mobility (Bildrechte: Ecclesia Gruppe), und Marvin Beccard, Geschäftsführer der Lade.ZEIT GmbH (Bildrechte: Lade.ZEIT GmbH)
Johanna Brinkmann, Leiterin des Competence Centers Ecclesia Mobility (Bildrechte: Ecclesia Gruppe), und Marvin Beccard, Geschäftsführer der Lade.ZEIT GmbH (Bildrechte: Lade.ZEIT GmbH)

Die Ecclesia Gruppe beauftragt Lade.ZEIT als Generalunternehmen für Ladeinfrastruktur

Detmold/Vlotho – Die Ecclesia Gruppe, Deutschlands größter Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Detmold, hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Lade.ZEIT zum exklusiven Kooperationspartner für den Auf- und Umbau der kundenseitigen und unternehmensweiten Bedarfe für elektrische Lad-einfrastruktur berufen. Das Competence Center Ecclesia Mobility, der Mobilitäts-experte der Ecclesia Gruppe, initiierte die Beauftragung des Generalunternehmens aus Vlotho mit der Betreuung sämtlicher Planungs-, Umsetzungs- und Wartungs-tätigkeiten in diesem Bereich in Deutschland. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten beide Unternehmen am 16. Juni 2024.

Weiterlesen …

Für rund 300 Produkte muss Pascal Engel, Zollverantwortlicher bei BU Power Systems, zurzeit CBAM-Berichte machen. (Foto: Foto: BU Power Systems)
Für rund 300 Produkte muss Pascal Engel, Zollverantwortlicher bei BU Power Systems, zurzeit CBAM-Berichte machen. (Foto: Foto: BU Power Systems)

Frust bei Firmen im Kreis Steinfurt

Bürokratie durch CBAM-Berichte steigt ab 1. August

Kreis Steinfurt. – Unternehmen, die emissionsintensive Waren wie Stahl, Aluminium, Zement oder Düngemittel aus Drittstaaten in die EU importieren, müssen alle drei Monate sogenannte CBAM-Berichte abgeben. Darin aufzuführen sind die CO2-Emissionen, die die Produkte bei ihrer Herstellung verursachen. Ab 1. August wird diese bürokratische Pflichtübung, für die die Unternehmen bislang Standardwerte nutzen können, noch komplizierter. Denn ab jetzt müssen die Unternehmen die realen Angaben der ausländischen Hersteller ermitteln oder berechnen und in den CBAM-Berichten dokumentieren: Praxistests bei Unternehmen wie TECE aus Emsdetten oder BU Power Systems aus Ibbenbüren zeigen: Dies ist extrem schwierig

Weiterlesen …

ICO InnovationsCentrum Osnabrück (Foto: ICO GmbH)
ICO InnovationsCentrum Osnabrück (Foto: ICO GmbH)

10 Jahre ICO: Das InnovationsCentrum Osnabrück macht Innovationen aus der Region erlebbar

Osnabrück – Das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum.  Am 13.08.2024 lädt das ICO aus diesem Anlass Unternehmen aus Stadt und Landkreis und Interessierte unter dem Motto „Innovationen erleben“ in das offene ICO in der Albert-Einstein-Straße im Wissenschaftspark Osnabrück ein.

Weiterlesen …

Hier ist nachhaltiges Handeln zu Hause: Der Stammsitz von DENIOS in Bad Oeynhausen (Foto: Denios)
Hier ist nachhaltiges Handeln zu Hause: Der Stammsitz von DENIOS in Bad Oeynhausen (Foto: Denios)

DENIOS lädt ein zur Jahresfachtagung Gefahrstoffe & Arbeitssicherheit

Bad Oeynhausen – Dieses Treffen bietet Austausch und Weiterbildung auf höchstem Niveau: Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen lädt bereits zum 13. Mal ein zur Jahresfachtagung Gefahrstoffe & Arbeitssicherheit. Es ist die Plattform für Fachkräfte aus den Bereichen betriebliche Sicherheit und Umweltschutz – am 2. September 2024 (von 9.00 bis ca. 15.30 Uhr) treffen sich die Experten in der DENIOS Academy (am Hauptsitz in Bad Oeynhausen), um sich praxisnah über aktuelle Themen auszutauschen und fortzubilden.

Weiterlesen …

Jos Willenbrock (links) und Laura Kühl (rechts) präsentieren ihr Design für „Oneiro“. Im Herbst möchten die beiden mit der App an den Start gehen. (Foto: Oneiro AI)
Jos Willenbrock (links) und Laura Kühl (rechts) präsentieren ihr Design für „Oneiro“. Im Herbst möchten die beiden mit der App an den Start gehen. (Foto: Oneiro AI)

EXIST-Gründungsteam der Hochschule Osnabrück erweckt Kinderträume mit KI zum Leben 

Die neue Art, um Geschichten zu erfinden: Mit der App „Oneiro“ sollen Kinder bald ihre eigenen Geschichten schreiben, illustrieren und vertonen können. Möglich ist dies mit Künstlicher Intelligenz (KI).  

Osnabrück – ‚Oneiro‘ leitet sich von ‚Oneiroi‘ ab, was in der griechischen Mythologie für die ‚Verkörperung der Träume‘ steht. Mit Oneiro können Kinder ihre Vorstellungen und Träume in erlebbare Geschichten verwandeln. Wir hoffen, dass wir so ihre Begeisterung für das Geschichtenerzählen wecken können“, beschreibt Laura Kühl, Entwicklerin bei „Oneiro AI“, die Idee hinter der App. Neben Kühl besteht das Team von Oneiro AI aus Jos Willenbrock, der bis Anfang des Jahres Betriebswirtschaft und Management am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studiert hat sowie Luis Mienhardt als Berater.

Weiterlesen …