„In OWL schlummert großes Potenzial und Innovationsfähigkeit“

Verena Pausder sieht Kooperation mit Start-ups und digitale Bildung als Schlüssel für die Innovationskraft der Region

Bielefeld – Fünf Mal Innovationskraft „Made in OWL“: Die OstWestfalenLippe GmbH hat am Mittwoch den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2023/24 an ARI Armaturen (Schloss Holte-Stukenbrock), die Kraft Gruppe (Rietberg), SMARTtray (Salzkotten), DEVITY und STEETS (beide Paderborn) verliehen. „Mit Ihren Ideen, Ihrer Hartnäckigkeit und Ihrer Leidenschaft demonstrieren sie eindrucksvoll die Innovationskraft unserer heimischen Wirtschaft“, lobte Landrat Jürgen Müller, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH, die Preisträger und alle Bewerberinnen und Bewerber. Unterstützt wird der OWL-Innovationspreis von Westfalen Weser Energie. In ihrem Impulsvortrag gab Verena Pausder, Unternehmerin und Vorsitzende des Start-up Bundesverbands, Anregungen, wie Ostwestfalen-Lippe im Standortwettbewerb zukunftsfähig bleibt.

„In OWL schlummert großes Potenzial und Innovationsfähigkeit“ weiterlesen

Es grünt und blüht dank DENIOS

Bad Oeynhausen – Trockene Dürre-Sommer und dazu auch noch der gefräßige Borkenkäfer: Wer sich die Wälder und Landschaften in Ostwestfalen-Lippe anschaut, dem bietet sich an einigen Stellen ein trauriges und karges Bild. Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen hat in einer eigenen Baumpflanzaktion nun einen Beitrag zur Aufforstung des heimischen Waldes geleistet. Im Landschaftsraum Senne bei Bielefeld wurden 160 Eichen gepflanzt, damit der Wald dort in Zukunft wieder grün und gesund aussieht.

Es grünt und blüht dank DENIOS weiterlesen

Mitarbeitermagazine für erfolgreiches Employer Branding: Warum Print die DNA für eine attraktive B2B-Arbeitgebermarke ist

Osnabrück – Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, doch nicht nur neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist eine große Herausforderung, auch das Halten von bestehendem Personal ist schwieriger denn je. Volker Weitkamp sieht sich mit seiner gleichnamigen B2B-Agentur tagtäglich mit den Bedürfnissen, Visionen und Missionen der Industriebranche konfrontiert. Aktuell ist das Thema Employer Branding im Mittelstand gefragter denn je, insbesondere Unternehmen aus der Maschinen- und Anlagenindustrie suchen händeringend nach Stabilität im Personalwesen. Der B2B-Experte erklärt, welches Printprodukt bei all den Digitalisierungsprojekten der Schlüssel für treue Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter ist und wie sie die Arbeitgebermarke nachhaltig positiv beeinflussen:

Mitarbeitermagazine für erfolgreiches Employer Branding: Warum Print die DNA für eine attraktive B2B-Arbeitgebermarke ist weiterlesen

ADM Institut führt „youact! Reflecting Cards“ für KMUs ein: Moderne Werkzeuge für eine kraftvolle und moderne Arbeitskultur

Paderborn – Angesichts globaler Unsicherheiten, digitaler Transformation und der Notwendigkeit zur Anpassung an eine neue Normalität, brauchen KMUs effektive Instrumente für die Gestaltung einer kraftvollen, unternehmerischen Zukunft.  Die Potentiale für diese Zukunft, liegen oft im Unternehmen selbst – bei den Mitarbeitenden. Diese werden allerdings viel zu wenig in Entwicklungen eingebunden. Dabei liegt in den Mitarbeitenden oft die Entscheidende Kraft durch Mitgestaltung. Es fehlen oft geeignete und leicht integrierbare Methoden.

ADM Institut führt „youact! Reflecting Cards“ für KMUs ein: Moderne Werkzeuge für eine kraftvolle und moderne Arbeitskultur weiterlesen

Cornexion Academy für C-Level ist online

Management und Führungskräfte im ländlichen Raum

Lingen – Die Cornexion GmbH aus Lingen startet in Kooperation mit der Stadt Lingen die „Cornexion Academy“. Ziel der neuen Bildungsstätte ist es, leitende Führungskräfte sowie Inhaberinnen und Inhaber familiengeführter Unternehmen mit den notwendigen Kompetenzen für die heutige digitale Geschäftswelt zu versorgen.

Cornexion Academy für C-Level ist online weiterlesen

Neue Räume für Innovationen und Gründungen: StartUp!Lab RISE der Hochschule Osnabrück eröffnet

Das RISE im Osnabrücker Hafen unterstützt Studierende in der Vorgründungsphase mit Workshops, Beratung, Werkstätten, Seminarräumen und einer Kickstartförderung

Osnabrück – In der Holz- und Metallwerkstatt fliegen schon mal die Späne, wenn Studierende der Hochschule Osnabrück ihre Ideen für innovative Produkte in erste Prototypen verwandeln. Seit Januar können im 650 Quadratmeter großen StartUp!Lab RISE (Room for Innovation and Student Empowerment) visionäre Projekte erprobt und auf Herz und Nieren getestet werden. Jetzt wurden die Räume im Beisein des Präsidiums, der Projektleitung und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), der als Projektträger fungiert, feierlich eröffnet.

Neue Räume für Innovationen und Gründungen: StartUp!Lab RISE der Hochschule Osnabrück eröffnet weiterlesen

40 JAHRE A.P. MICROELECTRONIC

Minden / NRW – Mittelständler der Elektronikbranche, feiert stolz sein 40 jähriges Jubiläum.


Familiengeführt und mit Produktionsstandort in Deutschland steht die a.p. microelectronic GmbH seit ihrer Gründung im April 1984 für hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Individualität. Als eines der ersten Unternehmen in NRW, hat die Firma die SMD Technologie umgesetzt .

40 JAHRE A.P. MICROELECTRONIC weiterlesen

Kampagne „27 Prozent von uns“: IHK Lippe setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit!

Lippe – Mit einer demonstrativen Kürzung der Logos um 27 Prozent starten deutschlandweit die Industrie- und Handelskammern (IHKs) eine groß angelegte Aktion für Weltoffenheit und Vielfalt in der deutschen Wirtschaft. Auch die IHK Lippe beteiligt sich an der auf mindestens sechs Wochen angelegten Kampagne, die unter dem Slogan „27 Prozent von uns – #KeineWirtschaftOhneWir“ läuft. „Die 27 Prozent entsprechen genau dem Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland mit Migrationshintergrund“, erläutert Svenja Jochens, Hauptgeschäftsführerin der IHK Lippe. „Sie sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unserer Belegschaften, auf den wir nicht verzichten wollen und können.“

Kampagne „27 Prozent von uns“: IHK Lippe setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit! weiterlesen

Prozessoptimierung und Sicherheit im Fokus

Schnittstelle von cobra zu ELO DMS verbessert die Dokumentenablage

Konstanz/Köln/Tägerwilen – Ab sofort profitieren cobra Kunden noch stärker von den vielfältigen Vorzügen eines leistungsstarken Eco-Systems: Der cobra Partner Steffen Perlwitz, Gründer und Inhaber von it solutions, hat eine leistungsstarke Schnittstelle entwickelt, die die Verbindung zwischen cobra CRM/CXM und dem Produkt der Stuttgarter Digitalisierungsexperten, ELO Digital Office GmbH, schafft. Die neue Schnittstelle von cobra CRM/CXM, Hersteller von Software-Lösungen rund um Kundenbeziehungsmanagement und Customer Experience, zu den Dokumentenmanagementsystemen (DMS) von ELO ermöglicht die effiziente Kommunikation zwischen den Produkten der beiden Hersteller cobra und ELO in beide Richtungen. Sie stellt überdies die nahtlose Integration, eine revisionssichere Ablage und die mobile Nutzbarkeit sicher.

Prozessoptimierung und Sicherheit im Fokus weiterlesen

Enge Kooperation mit dem THW

Flughafen-Feuerwehr am Heimathafen ruft als Pionier in NRW eine Zusammenarbeit ins Leben

Paderborn / Lippstadt – Neue Wege in der Vorbereitung für einen Ernstfall geht die Feuerwehr am Flughafen Paderborn/Lippstadt. Erstmalig in Nordrhein-Westfalen arbeitet die Flughafen-Feuerwehr bei der Bergung von Luftfahrzeugen mit dem Technischen Hilfswerk (THW) zusammen. Diese Zusammenarbeit hat der Chef der heimischen Flughafen-Feuerwehr, Roland Kempkensteffen, bereits vor längerer Zeit als landesweiter Pionier initiiert.

Enge Kooperation mit dem THW weiterlesen