IHK-Abschlussprüfung für über 7.000 Azubis

Carsten Taudt: „Fundament für das Berufsleben“

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Für 5.368 kaufmännische Auszubildende von Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region beginnen heute die IHK-Abschlussprüfungen. Zuerst steht der schriftliche Teil an.

IHK-Abschlussprüfung für über 7.000 Azubis weiterlesen

VdK-Präsidentin zum FDP-Papier: „Ein starker Sozialstaat ist Grundlage für eine starke Wirtschaft“

  • VdK kritisiert sozialpolitische Pläne der FDP
  • Verena Bentele: „Die Umsetzung der zwölf Punkte des FDP-Plans würde zu deutlichen Verschlechterungen im Leben vieler Menschen führen“

Das Präsidium der FDP hat am heutigen Montag ein „Zwölf-Punkte-Papier zur Wirtschaftswende“ beschlossen, dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin zum FDP-Papier: „Ein starker Sozialstaat ist Grundlage für eine starke Wirtschaft“ weiterlesen

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel

Alles andere als ein Widerspruch: Regionales Zukunftszentrum Nord berät KMU beim Einsatz von KI in der Personalarbeit

In den Personalabteilungen führt der Fachkräftemangel fast ad absurdum – denn er ist natürlich auch hier angekommen, mit dem Ergebnis, dass immer weniger Personaler immer mehr Fachkräfte rekrutieren und betreuen müssen. Eine Chance in diesem Kreislauf bietet der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Denn richtig eingesetzt kann KI jeden Schritt im Prozess der modernen Personalarbeit erleichtern und beschleunigen – vom Recruiting über die Personalentwicklung bis hin zu Verwaltungsvorgängen.

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

Innovationspakt „vorbildlich mit Leben erfüllt“: Ex-Bundeswirtschaftsminister bei Digital Summit Euregio

Münster. – Als „wichtigen Beitrag zum deutsch-niederländischen Innovations- und Technologiepakt“ wertet der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Digital Summit Euregio, der heute (17. April) zum vierten Mal im IHK-Bildungszentrum in Münster läuft. Rund 350 Gäste aus Deutschland und den Niederlanden nutzen die Technologie-Konferenz, die Altmaier gemeinsam mit der niederländischen Konsulin, Willemijn van der Toorn, eröffnete, um ihr Netzwerk zu stärken und sich über Technologietrends zu informieren. Veranstalter sind die IHK Nord Westfalen, die Deutsch-Niederländische Handelskammer, die niederländische Regionalagentur Oost NL, das IT-Forum Nord Westfalen und der Digital Hub Münsterland. Das Motto ist „Transforming Borders into Connections“.

Innovationspakt „vorbildlich mit Leben erfüllt“: Ex-Bundeswirtschaftsminister bei Digital Summit Euregio weiterlesen

Boden, Pflanze, Klimawandel: Landwirtschaft von morgen

Mehr als 160 Personen diskutieren auf der GROWTH Convention der Hochschule Osnabrück über regionale Landwirtschaft.

Osnabrück – Von Bodenbearbeitung über Glyphosat bis zu Agroforst: Im INNOVATORIUM des Coppenrath Innovation Centers (CIC) tauschten sich am Donnerstag, den 11. April, Vertreter*innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Unternehmen und Verbänden aus. Mit dabei: Keynote-Speaker Dr. Theodor Friedrich, der als FAO-Botschafter weltweit für die Landwirtschaft im Einsatz war.

Boden, Pflanze, Klimawandel: Landwirtschaft von morgen weiterlesen

Ferienprogramm “Holiday in MINT” an der WESSLING Unternehmenszentrale

Neugierige Nachwuchsforscher*innen tauchen in die Welt der Informatik ein

Altenberge – Drei Tage lang haben sich 15 Kinder beim Ferienprogramm “Holiday in MINT” an der WESSLING Unternehmenszentrale in Altenberge mit dem “PhänomexX-Konzept” zu kleinen Informatik-Nachwuchsforscher*innen ausbilden lassen. Los ging es mit den Grundlagen der Informatik und einem spannenden Überblick, wo sie uns überall im Alltag begegnet. Anschließend führten die Kinder mit Hilfe eines Forscherheftes und unter Anleitung der WESSLING Auszubildenden Sophie Brückner und Malte Voß sowie der Ausbilderin Simone Sommer Experimente durch.

Ferienprogramm “Holiday in MINT” an der WESSLING Unternehmenszentrale weiterlesen

Grundschulkinder setzen sich ein

Schülerparlament der Josefschule Büren mobilisiert Schülerinnen und Schüler, um für mehr Sicherheit auf dem Schulweg einzutreten

Büren – „Rücksicht nehmen auf uns Kinder“, war der allgemeine Tenor am Morgen des 8. Aprils an der Josefschule in Büren. Das Schülerparlament der Grundschule hatte vor den Osterferien auf eigene Initiative seine Mitschülerinnen und Mitschüler mobilisiert, um sich am ersten Tag nach den Ferien für mehr Sicherheit auf dem Schulweg stark zu machen.

Grundschulkinder setzen sich ein weiterlesen

Unternehmen zeigen innovative Lösungen: 19 Betriebe aus Nord-Westfalen auf der Hannover Messe

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – 19 Unternehmen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen präsentieren sich vom 22. bis 26. April auf der Hannover Messe – von A wie Arning (Edelstahl & Sondermaschinenbau, Ibbenbüren) bis Z wie Zauberzeug (Havixbeck). Zur weltgrößten Industriemesse werden 130.000 Besucher erwartet.

Unternehmen zeigen innovative Lösungen: 19 Betriebe aus Nord-Westfalen auf der Hannover Messe weiterlesen

Transformation in Unternehmen und Onboarding internationaler Fachkräfte

Arbeitgebernetzwerk Onboarding@Münsterland schaut hinter die Kulissen von BabyOne / Neuer Beratungsservice für Unternehmen

Münster / Münsterland – Veränderungen im Unternehmen meistern, Innovationen fördern und internationale Fachkräfte onboarden: Mehr über diese und weitere Themen erfuhren am Dienstag (16. April) rund 50 Unternehmen beim Treffen des Arbeitgebernetzwerks Onboarding@Münsterland. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hatte dazu in die Hauptzentrale von BabyOne in Münster eingeladen. Dabei tauchten die Anwesenden in den Transformationsprozess von BabyOne ein und erfuhren mehr über das neue Angebot des Münsterland e.V. für Unternehmen, die internationale Fachkräfte beschäftigen möchten. Außerdem lernten sie die „10-Prozent-Regel“ kennen, eine Methode zur Innovationsförderung

Transformation in Unternehmen und Onboarding internationaler Fachkräfte weiterlesen

Auszeichnung für natürliche und gesunde Küche: Restaurant Wiegands ist jetzt „Bioland-Partner“

Bad Oeynhausen – Für die Einhaltung höchster Bio-Qualitätsstandards bei der Auswahl seiner Speisen und Getränke wurde das Restaurant Wiegands in Bad Oeynhausen jetzt mit der Bioland-Gastronomie-Partner-Urkunde ausgezeichnet.

Biologische Produkte, insbesondere aus regionaler Herkunft, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen möchten nicht nur zuhause natürliche und gesunde Bio-Lebensmittel konsumieren, sondern auch in der Gastronomie genießen. Frank Wiegand, Inhaber des Restaurant Wiegands in Bad Oeynhausen ist seit vielen Jahren ein Verfechter des Themas „Bio“. Für sein Engagement und die konsequente Einhaltung höchster Qualitätsstandards wurde das „Wiegands“ nun als Bioland-Partner ausgezeichnet.

Auszeichnung für natürliche und gesunde Küche: Restaurant Wiegands ist jetzt „Bioland-Partner“ weiterlesen