Begegnungsraum im ELA Container

ELA ist Partner beim 26. Kongress für Familienunternehmen

Haren (Ems) – Bereits zum 26. Mal hat im März am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke der Kongress für Familienunternehmen stattgefunden. Unter konzeptioneller und organisatorischer Mitarbeit von rund 180 Studierenden gab es rund 50 Workshops und Bühnenprogrammpunkte unter dem gemeinsamen Titel ´Begegnungsraum – wo Neues entsteht´. Knapp 300 Teilnehmende aus Unternehmerfamilien tauschten sich untereinander, aber auch mit Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und 30 weiteren Referierende über Themen wie Wirtschaftspolitik, gesellschaftliche Trends oder Generationenwechsel in Unternehmen aus. ELA Container ist seit vielen Jahren Partner des europaweit größten Kongresses dieser Art.

Begegnungsraum im ELA Container weiterlesen

Neue Schaltzentrale für das lokale Stromverteilnetz

Spatenstich für Baumaßnahme der SWTE Netz an Umspannanlage in Recke-Espel

Tecklenburger Land – Eine umfangreiche Modernisierung des Stromnetzes erfolgt derzeit in der Gemeinde Recke. Zu sehen ist das auf dem Gelände der Umspannanlage Recke an der Mettinger Straße. Dort sind mit der SWTE Netz und der Westnetz gleich zwei Infrastruktur-Unternehmen aktiv, um die Stromversorgung in Recke und Umgebung zukunftssicher zu machen. Als sogenannter vorgelagerter Netzbetreiber hat die Westnetz GmbH im vergangenen Jahr den ersten Schritt getan und ein neues 30kV-Schaltanlagengebäude gebaut. Nun hat die SWTE Netz, die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land, zum ersten Spatenstich für den Neubau ihres 10kV-Schalthauses im vorderen Bereich des Grundstücks eingeladen. Mit dem neuen Schalthaus baut die SWTE Netz ihren ersten eigenen Hauptverteiler im lokalen Stromnetz. Bisher war sie Mieterin in der Umspannanlage der Westnetz.

Neue Schaltzentrale für das lokale Stromverteilnetz weiterlesen

Die E-Rechnung kommt:  Unternehmen müssen umstellen

Bundesrat macht E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025 zur Pflicht

Die E-Rechnung wird Pflicht: Ab dem 1. Januar 2025 wird sie für nationale B2B-Umsätze stufenweise eingeführt. Im Inland ansässige Unternehmen müssen dann für in Deutschland steuerbare, nicht steuerbefreite Leistungen E-Rechnungen ausstellen, sofern auch der Rechnungsempfänger im Inland ansässig ist.  Als ansässig gelten Unternehmer, die insbesondere ihren Sitz oder den Ort der Geschäftsleitung im Inland haben oder eine inländische (am Umsatz beteiligte) umsatzsteuerliche Betriebsstätte unterhalten, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Klein Mönstermann aus Osnabrück. Vor dem genannten Hintergrund sollten sämtliche Unternehmen spätestens jetzt das Thema auf ihre Agenda nehmen

Die E-Rechnung kommt:  Unternehmen müssen umstellen weiterlesen

Deutsche Bank in Ostwestfalen / Hochsauerland mit deutlichem Zuwachs bei Geldanlagen im Geschäftsjahr 2023

  • Führungsteam mit neuer Zusammensetzung
  • Rückkehr der Zinsen prägt geschäftliche Entwicklung 
  • Regionale Wirtschaft meistert Herausforderungen

Bielefeld – Im Führungsteam des Marktgebietes Ostwestfalen / Hochsauerland hat es mit dem Start des neuen Jahres einige Veränderungen gegeben. Martin Wilde, zuständig für das mittelständige Firmenkundengeschäft, hat zusätzlich die Rolle des Sprechers der Geschäftsleitung Bielefeld übernommen. Dem Gremium gehören außerdem Torben Kahlbaum und Tim Onkelbach (zuständig für die kapitalmarktorientierten Unternehmen), Fabian Kauczok (Wealth Management) und Ingo Höpfner (Privatkunden) an. Martin Wilde: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in der neuen Konstellation.“

Deutsche Bank in Ostwestfalen / Hochsauerland mit deutlichem Zuwachs bei Geldanlagen im Geschäftsjahr 2023 weiterlesen

Expansion geht weiter: Das Silicon Valley des Mittelstands in Ostwestfalen-Lippe heißt Pioneers Club

Bielefeld – Pioneers Club macht es vor: W(i)e Work wirklich geht

  • Pioneers Club: die Heimat für Ideenmacher:innen und Gestalter:innen der Zukunft im Herzen von Ostwestfalen-Lippe
  • New-Work-Place in Bielefeld: Unternehmer-Community aus Corporates, Mittelstand und Start-ups
  • Das authentische Gegenmodell zu WeWork aus dem Mittelstand für den Mittelstand
  • Pioneers Club wächst bis zum Ende 2024: Bürofläche wird von 3000 auf 3600 Quadratmeter erweitert
Expansion geht weiter: Das Silicon Valley des Mittelstands in Ostwestfalen-Lippe heißt Pioneers Club weiterlesen

Johanniter-Botschafter im Außendienst aktiv

Mitgliederwerbung im Regionalverband Lippe-Höxter startet am 3. Juni in Kalletal, Schlangen, Lemgo und Oerlinghausen

Lippe/Höxter – Die Johanniter-Botschafter sind unterwegs: Ab Montag, 3. Juni 2024, beginnen die Johanniter mit der Gewinnung von neuen Fördermitgliedern in den Kreisen Lippe und Höxter, Start ist in Kalletal, Schlangen, Lemgo und Oerlinghausen. Unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sind die Botschafter des Johanniter-Fördererservice im Außendienst aktiv.

Johanniter-Botschafter im Außendienst aktiv weiterlesen

Bürener Maschinenfabrik GmbH unter den Top 10der krisensichersten Unternehmen in Deutschland

Büren – Die Bürener Maschinenfabrik (BMF) mit Firmensitz in Büren zählt zu den Top 10 der „krisensichersten Unternehmen des Landes“. Im Rahmen einer groß angelegten Untersuchung ermittelte die renommierte Süddeutsche Zeitung in Zusammenarbeit mit Creditreform C Rating die krisensichersten Unternehmen in Deutschland. Dabei landete die BMF auf einem herausragenden achten Platz von 3.656 beteiligten Firmen.

Bürener Maschinenfabrik GmbH unter den Top 10der krisensichersten Unternehmen in Deutschland weiterlesen

Volles Haus bei der Messe „Azubis werben Azubis“

Riesiges Interesse der Unternehmen / Einblicke in den Ausbildungsalltag

Dissen – Raus aus der Schule, rein ins Arbeitsleben: Am 7. Juni ist das einen Vormittag lang das Motto für rund 550 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Südkreis. In der Willy Hummert Omnibusverkehr GmbH in Dissen freuen sich 56 Unternehmen bei der Berufsorientierungsmesse „Azubis werben Azubis“ auf spannende Kontakte zu potenziellen Auszubildenden.

Volles Haus bei der Messe „Azubis werben Azubis“ weiterlesen

„Leistungen im Elektrobereich sind heute, morgen und übermorgen gefragt“

Das Unternehmen AGW Elektro Große-Wördemann feiert sein 70-jähriges Bestehen / Enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der WIGOS

Georgsmarienhütte – „Wir haben den Ehrgeiz, technologisch immer an der Spitze zu stehen. Als Familienunternehmen wollen wir weiter wachsen. Wir sind überzeugt, dass Leistungen im Elektrobereich heute, morgen und übermorgen gefragt sind“, betonte Dr. Ingo Kaiser, Technischer Leiter bei AGW Elektro Große-Wördemann beim Besuch von Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

„Leistungen im Elektrobereich sind heute, morgen und übermorgen gefragt“ weiterlesen