Bürener Haushalt 2025 wird eingebracht

Bildungsinfrastruktur soll weiterhin gestärkt werden

Neuer Investitionsschwerpunkt: Erneuerung der Feuerwehrgerätehäuser

Büren – In der Ratssitzung vom 10. Oktober 2024 wurde der Haushaltsplanentwurf der Stadt Büren für 2025 vorgestellt. Neben den bereits angelaufenen Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen in den Bürener Grundschulen, die den Schwerpunkt des Haushalts 2024 bildeten, soll in 2025 vor allem auch in die Erneuerung der Feuerwehrgerätehäuser im Stadtgebiet investiert werden.

Bürener Haushalt 2025 wird eingebracht weiterlesen

Mit spannenden Projekten bestens für die Zukunft aufgestellt

Lemgo – Der Jahresempfang der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) ist ein wichtiges Datum im Kalender der Einrichtung. Und, das darf man mit Fug und Recht sagen, ein gesellschaftliches Ereignis: Rund 350 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Handwerk, Politik und Verwaltung hatten sich zu einem bunten Abend im Audimax auf dem Innovation Campus in Lemgo eingefunden. Neben einem Rückblick auf ein ereignisreiches Hochschuljahr gab es Talkrunden, in denen wichtigen Projekte der TH OWL vorgestellt wurden, Ehrungen für das Engagement von Lehrenden und Studierenden – und eine Überraschung zum Schluss.

Mit spannenden Projekten bestens für die Zukunft aufgestellt weiterlesen

Der 7. Bielefelder Markentag versprüht Zukunftsfreude

200 Gäste kommen zum Familientreffen der Bielefelder Stadtmarke in die neue Wissenswerkstadt

Bielefeld – Ein starkes Fördernetzwerk steht hinter dem Erfolg der Bielefelder Stadtmarke: 79 Unternehmen und Institutionen aus der lokalen Wirtschaft unterstützen mittlerweile als Bielefeld-Partner den Stadtmarkenprozess. Einmal im Jahr lädt Bielefeld Marketing zum großen Familientreffen der Stadtmarke ein, um Gelegenheit für Impulse, Diskussionen und Austausch zu bieten. Rund 200 Gäste folgten der Einladung zum 7. Bielefelder Markentag mit dem Titel „Zukunftsfreude“ am 8. Oktober in der neuen Wissenswerkstadt.

Der 7. Bielefelder Markentag versprüht Zukunftsfreude weiterlesen

Einführung des elektronischen Frachtbriefes für Prozessoptimierung

Gruber Logistics an erfolgreichem eCMR-Test in Italien beteiligt

Auer/Padua – Seit Ende des vergangenen Monats setzt die Logistik in Italien den elektronischen Frachtbrief (eCMR) ein. Das südeuropäische Land hatte in diesem Sommer das dafür notwendige Zusatzprotokoll zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Beförderung von Gütern im internationalen Straßenverkehr in seinem Parlament anerkannt. Der renommierte Logistikdienstleister Gruber Logistics mit Hauptsitz in Südtirol nahm wenige Tage vor Inkrafttreten des eCMR am 26. September an einem erfolgreichen Test der Anwendung teil. Vom Lager in Padua von Gruber Logistics bis zum Hafen in Triest wurde eine für die Zieldestination Türkei vorgesehene Arzneimittelsendung mittels elektronischer Dokumentation rechtssicher durchgeführt.

Einführung des elektronischen Frachtbriefes für Prozessoptimierung weiterlesen

Lagerlogistik der größten Molkereigenossenschaft Südtirols wächst mit

Mila – Bergmilch Südtirol erweitert mit Westfalia Lagerkapazität und Materialfluss

Bozen / Borgholzhausen – Aus den 1962 gegründeten Vereinigten Sennereien Vinschgau wurde die größte Molkereigenossenschaft Südtirols. 2013 entstand aus der Fusion der beiden Basis-Genossenschaften Mila und Senni die „Bergmilch Südtirol“ mit 470 Mitarbeitern und 2.200 Bergbauern, die zugleich Lieferanten und Eigentümer sind: eine Erfolgsgeschichte, die weitergeschrieben wird.

Lagerlogistik der größten Molkereigenossenschaft Südtirols wächst mit weiterlesen

Projekt QualifyING bereitet zum sechsten Mal Ingenieur:innen aus dem Ausland auf den deutschen Arbeitsmarkt vor

Bielefeld – Zum Wintersemester 2024/25 beginnen insgesamt 21 internationale Ingenieur:innen im QualifyING-Programm, wovon zehn an der Hochschule Bielefeld (HSBI) in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, acht an der Technischen Hochschule OWL im Bereich Bauingenieurwesen und Architektur sowie drei an der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum im Maschinenbau eingeschrieben sind. Insgesamt gab es 36 Bewerbungen für dieses bereits zum sechsten Mal angebotene Programm.

Projekt QualifyING bereitet zum sechsten Mal Ingenieur:innen aus dem Ausland auf den deutschen Arbeitsmarkt vor weiterlesen

Was man zur elektronischen Patientenakte jetzt wissen muss

Verbraucherzentrale NRW erklärt Nutzung, Widerspruch und Zugriffsrechte

Ab dem 15. Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte (ePA) schrittweise für alle gesetzlich Versicherten. Sie startet zunächst in den Pilotregionen Hamburg und Franken. Bundesweit verfügbar sein soll sie zum 15. Februar 2025. Es gilt das sogenannte Opt-out-Prinzip: Wer sie nicht nutzen will, muss aktiv werden und widersprechen. Brigitte Dörhöfer, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale Detmold, erklärt, wie man die Patientenakte einrichtet, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie man widersprechen kann.

Was man zur elektronischen Patientenakte jetzt wissen muss weiterlesen

Historische Villa Schlüter in Gütersloh wird die Heimat von LVM Lünstroth

Gütersloh – Die renommierte Versicherungsexpertin Nadine Lünstroth eröffnet ihre eigene LVM-Versicherungsagentur in einem der architektonischen Juwelen Güterslohs: der denkmalgeschützten Villa Schlüter. Dieser Schritt markiert nicht nur einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Karriere, sondern auch eine behutsame Wiederbelebung eines historischen Gebäudes im Herzen der Stadt.

Historische Villa Schlüter in Gütersloh wird die Heimat von LVM Lünstroth weiterlesen

Neue Perspektive für Gelände des alten Gasspeichers in Dormagen

Die Hagedorn Unternehmensgruppe hat den 38.000 Quadratmeter großen Standort am Zinkhüttenweg erworben und ebnet den Boden für eine neue gewerbliche Zukunft.

Gütersloh – 25 Jahre lang prägte ein großer Gasspeicher das Ortsbild in Dormagen-Delrath, ehe 2017 die Entscheidung fiel, ihn abzubrechen. Seitdem ist auf der 38.000 Quadratmeter Fläche am Zinkhüttenweg, die schon vor dem Abbruch lange brach lag, nichts passiert.

Neue Perspektive für Gelände des alten Gasspeichers in Dormagen weiterlesen

bioconstruct erhält den bisher größten Auftrag der Firmengeschichte für eine neue Biomethan-Einspeiseanlage in England

Melle – bioconstruct, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, freut sich, mit dem Projekt den größten Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte im Biogasbereich bekannt zu geben. Das Unternehmen wurde beauftragt, eine Biomethan-Einspeiseanlage sowie eine Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in der Nähe von Liverpool, England, zu errichten. Die Anlage wird eine der fortschrittlichsten ihrer Art in Europa sein und eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung der lokalen Industrie und der Region spielen.

bioconstruct erhält den bisher größten Auftrag der Firmengeschichte für eine neue Biomethan-Einspeiseanlage in England weiterlesen