Kreis Gütersloh. Der Frage nach den Zukunftsvisionen widmet sich die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Europawoche. Das Europe Direct Informationszentrum Kreis Gütersloh lädt dazu am Freitag, 4. Mai, ab 16 Uhr ins Kreishaus Gütersloh ein.
Kleine Zwischenfälle bei „Revolutionärer 1. Mai Demo“ in Hamburg
Hamburg (dapd-nrd). Aufatmen in Hamburg: Unter dem Motto „Es lebe der 1. Mai 2012“ ist die sogenannte Revolutionäre 1. Mai Demo am Dienstagabend ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Einige der 1.400 Teilnehmer warfen Feuerwerkskörper und Flaschen auf die Beamten. Ein Beamter erlitt nach Polizeiangaben ein Knalltrauma und eine Wunde an der Wange, eine Polizistin wurde ebenfalls durch einen Böller verletzt. Ein Demonstrant musste wegen einer Kopfplatzwunde behandelt werden. Mehrere Protestler wurden von den Beamten abgeführt.
Kleine Zwischenfälle bei „Revolutionärer 1. Mai Demo“ in Hamburg weiterlesen
Der Wolf ist los im Erdenwerk Kleeschulte
Büren. Nur wenige Menschen in Deutschland haben jemals einen Wolf in freier Wildbahn zu sehen bekommen. Kein Wunder, denn Wölfe sind von Natur aus sehr scheu und meiden den Kontakt zum Menschen. Es leben mittlerweile ca. 100 Wölfe in Deutschland und sie vermehren sich. Doch die Bevölkerung weiß wenig über den Wolf.
Graf räumt Täuschung bei Doktorarbeit ein
Berlin (dapd). Der Berliner CDU-Fraktionschef Florian Graf will seine Plagiatsaffäre offenbar schnell hinter sich bringen. In einer an die Universität Potsdam adressierten Erklärung hat er einem Medienbericht zufolge eine „Täuschungshandlung“ beim Verfassen seiner Dissertation zugegeben. Bereits in der vergangenen Woche reichte er bei der Hochschule einen Antrag auf Rücknahme des Doktortitels ein, über den am Mittwoch entschieden wird. Einen Tag später will Graf in der CDU-Fraktion die Vertrauensfrage stellen.
IG Metall will Tarifabschluss bis Ende Mai
Hamburg (dapd). Vor dem Start einer Warnstreikwelle im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat Gewerkschaftschef Berthold Huber den Arbeitgebern ein Ultimatum bis Ende Mai gesetzt. „Wenn wir bis Pfingsten kein Ergebnis haben, dann heißt das Urabstimmung und Streik“, sagte Huber am Dienstag, dem Tag der Arbeit, bei einer Kundgebung in Hamburg. Allerdings sei das „die Ultima ratio“.
Merkel will für Wachstumsinitiative nicht viel Geld ausgeben
Berlin (dapd). In der Diskussion über eine Wachstumsinitiative für die europäischen Krisenstaaten hat Kanzlerin Angela Merkel klargestellt, dass sie keine milliardenschweren Investitionsprogramme auflegen möchte. „Wichtig ist, dass wir uns von der Vorstellung lösen, Wachstum koste immer viel Geld und müsse das Ergebnis teurer Konjunkturprogramme sein“, sagte die CDU-Chefin dem „Hamburger Abendblatt“ (Mittwochausgabe). Die SPD warf Merkel Zaghaftigkeit und Führungsversagen in der Europapolitik vor. Parteichef Sigmar Gabriel bilanzierte, ihr rigides Spardiktat sei auf ganzer Linie gescheitert.
Merkel will für Wachstumsinitiative nicht viel Geld ausgeben weiterlesen
DGB attackiert rigide Sparpolitik in Europa
Stuttgart (dapd). Zum Tag der Arbeit haben die Gewerkschaften die strikte Sparpolitik in den Euro-Staaten und den neuen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin kritisiert. Auf der zentralen Kundgebung zum 1. Mai in Stuttgart forderte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Michael Sommer, vor tausenden Demonstranten einen „Marshall-Plan“ mit Investitionen in Milliardenhöhe. Europa dürfe nicht „kaputtgespart“ werden.
EU stützt Merkels Wachstumsinitiative
Berlin (dapd). Die EU-Kommission stützt die Initiative von Kanzlerin Angela Merkel, die strikten Sparvorgaben des Fiskalpakts mit einer Initiative für Wachstum und Beschäftigung zu flankieren. „Es ist möglich, die gute Führung öffentlicher Haushalte mit Wachstum zu versöhnen“, sagte Binnenmarktkommissar Michel Barnier der „Welt“. Die Gewerkschaften erneuerten ihre Kritik am Sparkurs der Euro-Staaten und stützten sich auf Zahlen des UN-Weltarbeitsberichts. Die SPD bescheinigte Merkel Führungsversagen in der weiter schwelenden Schuldenkrise.
Parteien kritisieren inhaltliche Lücken der Piraten
Köln/Berlin (dapd). Die Piratenpartei muss wegen ihres weitgehenden Verzichts auf inhaltliche Debatten auf dem Parteitag Kritik einstecken. Die SPD schloss am Montag eine Koalition mit den Piraten im Bund aus. Der neue Piraten-Vorsitzende Bernd Schlömer will sich derweil nicht in eine Richtung drängen lassen. Die Piraten hätten „keine natürlichen Koalitionspartner“, sagte der 41-Jährige.
Parteien kritisieren inhaltliche Lücken der Piraten weiterlesen
Deutlich gesunkene Nachfrage nach Arbeitskräften
Nürnberg (dapd). Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat im April deutlich nachgelassen. Der Stellenindex BA-X der Bundesagentur für Arbeit (BA) ging im Vergleich zum Vormonat um 5 auf 171 Punkte zurück, wie die BA am Montag in Nürnberg mitteilte. Damit liegt er auf dem Niveau von Oktober 2011 und noch vier Zähler über dem Vorjahreswert. Zuletzt hatte das Stellenbarometer im April 2009 fünf Punkte eingebüßt.
Deutlich gesunkene Nachfrage nach Arbeitskräften weiterlesen