Unter dem Begriff Arbeitsstrafrecht ist kein eigenständiges Rechtsgebiet zu verstehen.D as Arbeitsstrafrecht ist als Teilgebiet des Wirtschaftsstrafrechts vielmehr eine Schnittmenge aus dem Arbeitsrecht sowie dem Strafrecht. Das Arbeitsstrafrecht ist nicht neu, angesichts der zunehmenden Komplexität und auch der Internationalisierung des Arbeitsrechtes jedoch immer mehr auch bzw. gerade für den Mittelstand von zunehmender Bedeutung. Arbeitsstrafrecht um es kurz zu sagen sind strafrechtliche und bußgeldrechtliche Tatbestände, die Geschehnisse aus dem Arbeitsleben bzw. Verhaltensweisen von im Arbeitsleben tätigen Personen in erster Linie aus der Sphäre des Arbeitgebers erfassen.
Intelligente Brandschutzlösungen
Ein Produktsegment im Hause GLORIA sind mobile und stationäre Großanlagen. Die Anlagen werden individuell konzipiert und nach Kundenwunsch maßgefertigt. Schon bei der Planung dieser Anlagen werden die Wünsche und Anforderungen der Kunden berücksichtigt. Für die Werksfeuerwehr der DOW Olefinverbund GmbH mit Standort Schkopau (Sachsen Anhalt) fertigte die Gimaex-Schmitz in Wilnsdorf ein Universal-Industrielöschfahrzeug, das technisch und größenmäßig aus dem Rahmen fiel.
Neue Leitung des süddeutschen Vertriebsbüros
Paderborn. Seit November 2011 leitet Michael Gögel das Vertriebsbüro Süd des Paderborner IT-Unternehmens FASTEC GmbH. Als Profi mit langjähriger Berufserfahrung wird er in dieser Position Kunden und Interessenten vorwiegend im süddeutschen Raum betreuen.
Lokales Bündnis für Familie bis 2014
Kreis Gütersloh. Die Arbeit des Lokalen Bündnisses für Familie im Kreis Gütersloh ist für weitere zwei Jahre gesichert. Der Kreis Gütersloh und die Bertelsmann Stiftung setzen mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags auch weiterhin auf Familienfreundlichkeit.
Netzbetreiber legen ersten Netzentwicklungsplan vor
Bonn (dapd). Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Entwurf des ersten nationalen Netzentwicklungsplans zum Ausbau der deutschen Stromautobahnen überreicht. Die Übergabe erfolgte bei einem Besuch der Kanzlerin in der Bundesnetzagentur am Dienstag in Bonn, wie die Behörde mitteilte.
Netzbetreiber legen ersten Netzentwicklungsplan vor weiterlesen
Schaeffler legt im ersten Quartal beim Umsatz erneut zu
Herzogenaurach (dapd). Der Kfz-Zulieferer Schaeffler hat den Schwung aus seinem Rekordjahr 2011 ins laufende Jahr mitgenommen. Der Umsatz wuchs von Januar bis März 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,0 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro, wie Schaeffler am Dienstag mitteilte. Dazu steuerten die beiden Unternehmensbereiche „Automotive“ und „Industrie“ gleichermaßen bei: „Automotive“ wuchs um sechs Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, „Industrie“ um ebenfalls sechs Prozent auf 900 Millionen Euro.
Schaeffler legt im ersten Quartal beim Umsatz erneut zu weiterlesen
Fachkräftemangel: Ein Aprilscherz und die Hintergründe
Kommentar von Dr. Jens Romba
Nicht direkt pünktlich zum 1. April, jedoch immer noch innerhalb des besagten Monats, ist im Spiegel-Online ein Bericht mit dem Titel „Ingenieurmangel kostet deutsche Wirtschaft Milliarden“ erschienen. Im Rahmen dieses Berichtes werden, wie im Rahmen vieler anderer Berichte zuvor, die Leser systematisch in den April geschickt, indem behauptet wird, dass laut einer „sogenannten Studie“ mehr als 100000 Ingenieurstellen in Deutschland unbesetzt sind, die heimische Wirtschaft allein im vergangenen Jahr dadurch acht Milliarden Euro verloren habe und „sogenannte Experten“ bereits die deutsche Innovationskultur in Gefahr sehen.
Fachkräftemangel: Ein Aprilscherz und die Hintergründe weiterlesen
Mehr als 5.000 Studenten erhielten Deutschlandstipendium
Wiesbaden (dapd). Rund 5.400 Studenten haben im vergangenen Jahr eins der neuen Deutschlandstipendien von 300 Euro monatlich erhalten. Knapp die Hälfte davon (47 Prozent) waren Frauen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Mehr als 5.000 Studenten erhielten Deutschlandstipendium weiterlesen
Gemeinsam Zukunft gestalten
Detmold. ,Was kann ich tun?‘, dieser Frage stellten sich Samstagabend über 250 Teilnehmer der Veranstaltung „Zukunft denken, Ideen verbinden“ im Detmolder Sommertheater. Angeregt durch einen Vortrag von Entrepreneur und Innovator Bernd Kolb entwickelten sie gemeinsam kreative Ansatzpunkte und Aktionen für noch mehr Nachhaltigkeit in der Region. Aufgerufen zu dem Austausch hatten die Peter Gläsel Stiftung und Weidmüller.
Sievert Handel Transporte vertieft Neuausrichtung
Lengerich. Die Sievert Handel Transporte GmbH (sht) intensiviert ihren Kurs in Richtung eines branchenübergreifenden Logistikdienstleisters: Um eine bedarfsgerechte Transportlogistik für diverse Wirtschaftszweige gewährleisten zu können, erhöht das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Lengerich nun die Investitionen zur Erweiterung des Fuhrparks und der IT-Architektur.
Sievert Handel Transporte vertieft Neuausrichtung weiterlesen