Hürth (dapd). Grauer Himmel hängt über dem Gaskraftwerksneubau Knapsack, als Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler die Baustelle besucht. Der Wind weht nur schwach. Das gibt dem FDP-Politiker eine Steilvorlage, um die Bedeutung der 340-Millionen-Euro-Investition des norwegischen Stromkonzerns Statkraft in Hürth bei Köln hervorzuheben. „Wir müssen bei der Energiewende auch die Frage beantworten, was passiert, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint“, sagte der Minister.
Sita auf der TurkeyBuild 2012 in Istanbul
Rheda-Wiedenbrück. Die TurkeyBuild ist eine der größten türkischen Ausstellungen im Bausektor. Vom 2. – 6. Mai fand sie jetzt in Istanbul statt. Sita war dort erstmalig mit einem eigenen Messestand vertreten und begeistert über die hohe Akzeptanz der Flachdachent-wässerungssysteme „made in Germany“.
Deutsche stehen auf höherwertige Fahrräder
Wiesbaden (dapd). Die deutsche Zweiradbranche profitiert vom anhaltenden Fahrradboom. Deutsche Hersteller produzierten im vergangenen Jahr 1,33 Millionen Fahrräder im Wert von 453 Millionen Euro, wie das Statistische Bundesamt am Freitag anlässlich des Europäischen Tages des Fahrrads am 3. Juni mitteilte.
Firmengemeinschaftsstand von ProduktionNRW auf AUTOMATICA
München. Die Aussteller auf dem nordrhein-westfälischen Firmengemeinschaftsstand ProduktionNRW sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der AUTOMATICA und zeigen sich begeistert von der hervorragenden Resonanz. Unternehmen, Institute sowie Netzwerke stellen auf dem über 200 qm großen nordrhein-westfälischen Firmengemeinschaftsstand ihre Automatisierungskompetenz unter Beweis.
Firmengemeinschaftsstand von ProduktionNRW auf AUTOMATICA weiterlesen
Die Zeichen stehen stärker auf Wachstum
Rheine. Die Geschäftsentwicklung der apetito Gruppe, Rheine, nahm im Jahr 2011 wieder mehr an Fahrt auf. Die Umsätze stiegen um drei Prozent auf 690 Millionen Euro. Insgesamt waren 8.723 Mitarbeiter für die Unternehmen der apetito Gruppe tätig, das bedeutet ein Plus bei der Beschäftigtenzahl gegenüber dem Vorjahr um etwa 4 Prozent.
Jetzt auch für den Transport von Pharmaprodukten zertifiziert
Vreden. Kaum eine Branche verlangt höhere Sicherheitsstandards beim Transport von Rohstoffen oder Fertigprodukten als die Pharmaindustrie. Aus diesem Grund hat die Pharmaserv GmbH & Co. KG* aus Marburg, ein unabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der hygienesensiblen Industrie, jetzt den temperatur-geführten Sattelkoffer S.KO COOL von Schmitz Cargobull zertifiziert.
Jetzt auch für den Transport von Pharmaprodukten zertifiziert weiterlesen
„Viele Politiker verstehen das Internet nicht“
Berlin (dapd-bay). Der einstige bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber traut vielen Politikern offenbar nicht zu, vernünftig mit dem Internet umzugehen und dessen Folgen zu regulieren. „Viele Politiker nutzen das Internet, aber sie verstehen es nicht“, sagte der 70-jährige Ehrenvorsitzende der CSU in einem Interview, das im „Jahrbuch Fernsehen 2012“ erschienen ist, herausgegeben unter anderem vom das Grimme-Institut für Medienkultur und Kommunikationspolitik.
Ramsauer verteidigt Pkw-Maut
Straubing (dapd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer verteidigt seine Pkw-Maut-Pläne. Die strukturelle Unterfinanzierung in der gesamten Verkehrsinfrastruktur müsse nachhaltig behoben werden, sagte Ramsauer dem „Straubinger Tagblatt“ (Freitagausgabe) laut einem Vorabbericht. Er habe für den Koalitionsausschuss ein Finanzierungskonzept vorbereitet.
Ackermann mahnt Nachfolger zur Vorsicht
Frankfurt/Main (dapd-hes). Der scheidende Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann sieht große Herausforderungen auf seine Nachfolger zukommen. „Mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf müssen wir Vorsicht walten lassen“, sagte der Manager am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Geldinstituts in Frankfurt am Main. Die Wachstumsdynamik in Asien zeige gewisse Ermüdungserscheinungen, und auch in Deutschland trübe sich die Erwartung der Unternehmen inzwischen wieder ein.
Schicksalstag für Schlecker: Bange Blicke nach Berlin
Ehingen (dapd). Am Abend vor dem Schicksalstag von Schlecker hat es noch keine Signale vom Insolvenzverwalter zum Stand der Investorensuche gegeben. „Es ist noch keine Entscheidung gefallen, in keine Richtung“, sagte ein Sprecher von Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz am Donnerstag. Geiwitz spreche sehr intensiv mit den möglichen Investoren. Am (morgigen) Freitag kommt in Berlin der Gläubigerausschuss der insolventen Drogeriemarktkette zusammen. Hat bis dahin kein Investor ein für die Gläubiger akzeptables Angebot abgegeben, werden sie wohl das Aus für Schlecker beschließen. Im Gespräch sind offenbar noch zwei Investoren.
Schicksalstag für Schlecker: Bange Blicke nach Berlin weiterlesen