Unter dem „Motto Welcome to the Future“ präsentierte die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zusammen mit dem UV Spezialisten IST Metz die neue Speedmaster CX 104 vor rund 100 Kunden im Baden-Württemberg Haus der EXPO2020 in Dubai. Dabei standen Trends und kreative Applikationen rund um den Verpackungsdruck im Fokus. Heidelberg markiert damit den offiziellen Markteintritt der neuen Universalmaschine in der Region des Nahen Ostens.
Heidelberg präsentiert Speedmaster CX 104 auf der EXPO2020 in Dubai weiterlesenVollstes Vertrauen in TrailerConnect®
Dänisches Transportunternehmen FREJA Transport & Logistics ist Großkunde der ersten Stunde bei der Schmitz Cargobull eigenen Trailer Telematik
Verlässliche Fahrzeuge und qualitativ hochwertige Transporte – darauf vertraut das Transport- und Logistikunternehmen FREJA. Seit fast zwei Jahrzehnten setzt das Unternehmen aus dem dänischen Skive auf die Trailer und Services von Schmitz Cargobull. Ein weiteres rundes Jubiläum gab es vor ca. zwei Jahren zu feiern: Das Telematiksystem TrailerConnect® von Schmitz Cargobull fand beim dänischen Transportunternehmen seit genau zehn Jahren Anwendung. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation trafen sich dazu erst jetzt Vertreter von FREJA und der Schmitz Cargobull Tochtergesellschaft Cargobull Telematics in Münster, um das Jubiläum offiziell zu feiern.
Vollstes Vertrauen in TrailerConnect® weiterlesen40. Leitz Photographica Auction
Das renommierte Auktionshaus “Leitz Photographica Auction“ feiert 20-jähriges Jubiläum und veranstaltet zum bereits 40. Mal die weltweit größte Versteigerung historischer Fotoapparate. Unter den einzigartigen Sammlerstücken und herausragenden Exemplaren der Kamerageschichte, die am 11. Juni am Leitz Park in Wetzlar (Hessen) auktioniert werden, befindet sich diesmal ein besonderes Highlight: die Leica 0-Serie Nr. 105 aus dem Jahr 1923
40. Leitz Photographica Auction weiterlesenAufstieg und Fall eines Marktführers aus Lübbecke. Volker Knickmeyer beleuchtet die Geschichte der August Blase AG
In der Wirtschaft herrscht permanenter Wettbewerb – und wer nicht immer vorne mit dabei ist, kann ganz schnell ins Hintertreffen geraten. Sogar Marktführer in Deutschland können komplett von der Bildfläche verschwinden, wie der Mindener Volker Knickmeyer bei seinem Vortrag „Mehr als Schall und Rauch“ zu berichten wusste. Der Hobby-Historiker hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die fast vergessene Geschichte der August Blase AG zu recherchieren. Die Erkenntnisse, die er über den ehemaligen Marktführer in der Zigarrenproduktion aus Lübbecke gesammelt hatte, trug er nun rund 40 interessierten Gästen auf Schloss Benkhausen vor. Es war der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kunst im Schloss“, die von Angelika Gauselmann organisiert wird. Am 6. April wird Knickmeyer seinen Vortrag ein weiteres Mal an gleicher Stelle halten.
Aufstieg und Fall eines Marktführers aus Lübbecke. Volker Knickmeyer beleuchtet die Geschichte der August Blase AG weiterlesenKennenlernen bei Kulinarik im Kreuzviertel: 14 Neulinge knüpfen bei Rundgang durch Münster Kontakte
Lecker und informativ zugleich: Das war das Willkommensevent am Samstag mit 14 Neulingen in Münster. Bei einem kulinarischen Rundgang durch Münsters Kreuzviertel knüpften die Teilnehmenden Kontakte und entdeckten das schöne Stadtviertel nicht nur architektonisch, sondern auch kulinarisch. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der Fachkräfte beim Ankommen und Münsterlanden unterstützt sowie Arbeitgeber in der Region bei der Fachkräftegewinnung.
Kennenlernen bei Kulinarik im Kreuzviertel: 14 Neulinge knüpfen bei Rundgang durch Münster Kontakte weiterlesenJobcenter Lippe passt Öffnungszeiten zum 1. April 2022 an
Kreis Lippe. Das Jobcenter Lippe passt seine Öffnungszeiten in den
fünf Servicebüros in Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo, Lage und Blomberg an. Ab dem 1. April 2022 gelten folgende Öffnungszeit:
Patentiert und zertifiziert – DENIOS Brandschutzlager setzen neue Standards in Sachen Gefahrstofflagerung
Der Experte für Gefahrstofflagerung und Sicherheit am Arbeitsplatz, die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen, hat seine Erfolgsserie, Brandschutzlager des Typs RFP SD mit brandgeschützten Schiebetüren, patentieren lassen. Zudem erfüllen die Produktfamilien RFP (Rack Fire Protect) und WFP (Walk in Fire Protect) nun alle notwendigen gesetzlichen Kriterien, um am europäischen Markt zugelassen zu werden: Offiziell wird das seit Januar 2022 durch die ETA-Zulassung besiegelt. Insgesamt stellen diese Entwicklungen Meilensteine in der Gefahrstofflagerung dar und sichern DENIOS weiterhin die Spitzenposition im Bereich Bandschutzlager.
Patentiert und zertifiziert – DENIOS Brandschutzlager setzen neue Standards in Sachen Gefahrstofflagerung weiterlesenBOY auf der Elmia in Schweden
Auf der viertägigen Kunststoffmesse ELMIA in Jönköping (10. – 13. Mai) setzt der deutsche Hersteller von Spritzgießautomaten bis 1.250 kN Schließkraft seine Präsenz auf dem skandinavischen Markt fort. Eine BOY 22 A PRO fertigt auf dem Messestand C02:29 der schwedischen BOY-Vertretung AWI Maskin AB eine Check-Karte aus PS. Diese Karte weist verschiedene Texturen auf, die dem Anwender unterschiedlichste Möglichkeiten der Oberflächengestaltung an diesem spritzgegossenen Musterteil zeigen. Zudem ist die Check-Karte ein praktisches Tool zur Messung von Längen, Radien und Winkeln an gefertigten Spritzgießteilen.
BOY auf der Elmia in Schweden weiterlesenGefährlicher Hype: Kryptowährungen und NFTs
Hohe Inflation und Niedrigzinsen − viele Sparer fragen sich inzwischen, wie sie ihr Geld noch sinnvoll vermehren können. Neben der Börse geraten dabei auch immer wieder Kryptowährungen oder NFTs in den Fokus. „Da es in der jüngeren Vergangenheit einen regelrechten Hype um die digitalen Spekulationsobjekte gab, hoffen viele Anleger, dass sie mit ihnen größere Gewinne machen können als mit klassischen Finanzprodukten. Doch viele vergessen dabei, dass mit ihnen auch höhere Risiken einhergehen“, erklärt Norman Argubi, Vorstand der finanz-center AG.
Gefährlicher Hype: Kryptowährungen und NFTs weiterlesenDas Münsterland wird Öko-Modellregion
Die Region Münsterland ist vom Land Nordrhein-Westfalen als Öko-Modellregion ausgewählt worden. Das gab das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag bekannt. Damit werden der Ausbau des Öko-Landbaus und die Netzwerkbildung im Münsterland gefördert. Die Stadt Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf hatten sich unter Federführung des Münsterland e.V. an dem Landes-Wettbewerb beteiligt und sind damit nunmehr Teil des Öko-Modellregionen-Netzwerks.
Das Münsterland wird Öko-Modellregion weiterlesen