Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um

  • Unternehmen setzt Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um
  • Fokus auf Einsparung von Material und recycelbare Verpackungen
  • Standort in Sassenberg spart 841.500 Kilogramm CO2 ein

Der ökologischen Verantwortung konsequent nachkommen: Die technotrans SE stellt ihre Verpackungslogistik nachhaltig auf. Ziel ist es, Verpackungen nicht nur einzusparen, sondern umweltschonende und recyclingfähige Materialien einzusetzen. Schon jetzt liegt der Anteil ökologischer Verpackungen an den Standorten in Baden-Baden und Sassenberg bei nahezu 100 Prozent. Folge der Maßnahmen: Der CO2-Fußabdruck ist deutlich gesunken.

Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um weiterlesen

Für jede Anforderung die passende Lösung

Die Ausbrechtechnologien von Marbach

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach ist bekannt für seine anforderungsgerechten Lösungen. Auch für den Ausbrechprozess bei der Verpackungsherstellung bietet Marbach verschiedene Werkzeugtechnologien an, die je nach Bedarf ganz individuell ausgewählt werden können.

Für jede Anforderung die passende Lösung weiterlesen

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022

Kaum etwas spielt eine so bedeutende Rolle im Alltag eines jeden Menschen wie das Licht. Als Hintergrundbeleuchtung, zur Orientierung oder als gezielt platziertes Designelement: Licht kann vielfältig eingesetzt werden, um die Umgebung eines Menschen zu gestalten – es weckt und steuert Emotionen. Das Lichtdesign ist somit einerseits oft ein selbstverständlicher Bestandteil eines Produktes im Kunststoffbereich, andererseits ist die Beherrschung des Lichts zur Erreichung einer gewünschten Wirkung sehr komplex und bedarf einiger Erfahrung.

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022 weiterlesen

HAVER & BOECKER auf der Achema

Gemeinsam mit den Technologietöchtern Feige FILLING, AVENTUS und HAVER Automation präsentiert HAVER & BOECKER mit einem hybriden Stand auf der Achema die Entwicklung von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik. Die Besucher erwarten Modelle und Maschinen direkt vor Ort, sowie ein intensives und umfangreiches digitales Liveprogramm mit Streaming für eine 360-Grad-Ansicht und Abfüll- und Palettiervorgänge realer Maschinen. Zudem besteht die Möglichkeit, zu den jeweiligen Fachexperten in die Fabriken nach Oelde und Warendorf zu schalten und interaktiv Antworten auf Fragen rund um aktuelle Themen zu erhalten.

HAVER & BOECKER auf der Achema weiterlesen

Recycling von Gips vorantreiben

Promovend der FH Münster untersucht ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten

Gips ist im Bauwesen kaum wegzudenken, denn der Sektor verbraucht davon jährlich rund zehn Millionen Tonnen. In Zukunft kommen jedoch große Versorgungslücken auf die Branche zu. Eine Rohstoffquelle ist das Recycling, das bisher kaum Anwendung findet. Wojciech Walica untersucht daher in seiner Promotion die Recyclingfähigkeit von Gipskartonplatten am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster im Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU). Gemeinsam mit dem Praxispartner Lindner NORIT GmbH & Co. KG prüft der Promovend, ob die Bestandteile von Gipskartonplatten – Gips und Papier – für die Produktion von Gipsfaserplatten verwertet werden können. Walica promoviert im Forschungskolleg Verbund.NRW und wird von Prof. Dr. Sabine Flamme betreut.

Recycling von Gips vorantreiben weiterlesen

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe

Neue Lösungen für die Industrie von morgen

„Aus dem Netzwerk – in den Mittelstand“:
Unter diesem Motto präsentiert sich die Region OstWestfalen- Lippe vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe, der größten Industrieschau der Welt. 24 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke zeigen auf dem OWLGemeinschaftsstand (Halle 11 B23) Ansätze und Lösungen für die Industrie von morgen. Der Gemeinschaftsauftritt wird von der OstWestfalenLippe GmbH, owl maschinenbau und der it‘s OWL Clustermanagement GmbH organisiert. Insgesamt präsentieren sich in diesem Jahr rund 2.500 Aussteller aus 53 Ländern auf der Hannover Messe. Aus Nordrhein-Westfalen nehmen über 220 Firmen teil, davon 55 aus der Region Ost- WestfalenLippe.

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe weiterlesen

Digitale Kundenplattform myDHLi wird smarter und grüner

Das vor zwei Jahren erfolgreich eingeführte Kundenportal myDHLi setzt neue Maßstäbe in einer Branche, die noch in der Anfangsphase der vollständigen Digitalisierung steht.

  • Neue Smart ETA Funktion sagt Ankunftszeiten in der Seefracht bis zu 48 Prozent genauer voraus als Reedereien selbst 
  • Kunden haben jetzt mehr Optionen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, nachzuverfolgen und zu analysieren
  • Follow + Share bietet ab sofort konfigurierbare Sendungsbenachrichtigungen für noch mehr Transparenz
Digitale Kundenplattform myDHLi wird smarter und grüner weiterlesen

Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume

Baumpflanzung Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“
Westenergie unterstützt mit 2.500€ für vielfältige Klimabäume in Büren
Klimabäume besonders resistent gegen Klimawandel

Vornehmlich die Schülerinnen und Schüler der Bürener Gesamtschule können sich über zahlreiche hochwertige Klimabäume freuen. Die Pflanzung von Klimabäumen ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ und erstreckt sich über das gesamte Versorgungsgebiet. Die Stadt Büren hatte sich bereits in 2021 für diesen limitierten Förderaufruf der Westenergie erfolgreich beworben.

Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume weiterlesen

Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter

Rekordfahrer Rainer Zietlow erklimmt mit einem VW ID.4 GTX den Uturuncu in Bolivien: Guinness Weltrekord / HARTING unterstützt

Nach über 57.000 Kilometern durch die USA im letzten Jahr ging es für Rainer Zietlow nun hoch hinaus: 2021 absolvierte er die längste Reise mit einem Elektrofahrzeug in einem einzigen Land und hatte damit den bisherigen Guinness-Weltrekord überboten. Jetzt wagte er mit dem VW ID.4 GTX einen weiteren Rekordversuch. Sein Ziel: Die weltweit höchste, noch befahrbare Minenstraße am Vulkan Uturuncu in Bolivien ausschließlich mit elektrischer Antriebskraft zu erklimmen. Er hat es geschafft! 5.816 Höhenmeter ließ er hinter sich und hat sich damit einen weiteren Guinness-Weltrekord gesichert.

Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter weiterlesen

JW Verpackungstechnik weiter auf Wachstumskurs

WIGOS unterstützt Georgsmarienhütter Unternehmen bei Innovation und Digitalisierung

Ob Tiegel, Tuben, Tüten oder Stückware: Was im Supermarkt, in der Apotheke oder in sonstigen Regalen landet, braucht eine angemessene Verpackung. Doch wie kommt das Produkt in die Schachtel? Für die Experten der JW Verpackungstechnik stellt sich diese Frage immer wieder neu. Individuelle und effiziente Lösungen sind gefragt.

JW Verpackungstechnik weiter auf Wachstumskurs weiterlesen