Französisches Flair auf Schloss Benkhausen

Tag der Gärten und Parks mit Improvisationstheater sowie „Dinner in Weiß“

Flanieren, genießen, entspannen – und das alles draußen im Grünen und bei bestem Sommerwetter: Am Samstag, 11. Juni, und am Sonntag, 12. Juni, hat es zahlreiche Besucher nach Schloss Benkhausen gezogen, um dort ein buntes Programm samt Improvisationstheater, „Dinner in Weiß“, irischer Musik sowie einigen ausgewählten Verkaufsständen rund um das Thema Garten zu genießen. Die Verantwortlichen von Schloss Benkhausen hatten erneut am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe teilgenommen, und das gesamte Areal präsentierte sich von seiner besten Seite.

Französisches Flair auf Schloss Benkhausen weiterlesen

Der perfekte Passer zwischen Druckbild und Werkzeug.
Das Original: Der Passerausgleich von Marbach.

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach sorgt mit seinen Lösungen für Performance bei der Verpackungsherstellung. So auch mit einer Werkzeugtechnologie, mit deren Hilfe das Werkzeug so eingestellt werden kann, dass Druckbild und Werkzeug bei Bedarf schnell zueinander ausgerichtet werden können.

Der perfekte Passer zwischen Druckbild und Werkzeug.
Das Original: Der Passerausgleich von Marbach.
weiterlesen

Anzeige: Cybersicherheit auf Dienstreisen: Worauf sollte geachtet werden?

Die Digitalisierung in deutschen Unternehmen schreitet rasant voran und eröffnet zahlreiche neue Chancen – immer mehr Prozesse laufen daher online oder automatisiert ab. Doch unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Während einer Dienstreise sind Unternehmen diesbezüglich besonders gefährdet. Doch mit ein paar einfachen Vorkehrungen gelangen Unternehmen zu umfassenden Schutz und einer sicheren Dienstreise steht nichts im Wege.

Anzeige: Cybersicherheit auf Dienstreisen: Worauf sollte geachtet werden? weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Wer arm ist, hat kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen“

  • Sozialverband VdK fordert finanzielle Entlastung für Grundsicherungsempfänger
  • Kosten für „Weiße Ware“ müssen aus dem Regelsatz herausgelöst werden

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat unter dem Motto „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“ eine Kampagne zum Energiesparen angekündigt. Sie soll dazu beitragen, unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und die Klimaziele zu erreichen. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Wer arm ist, hat kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen“ weiterlesen

DHL Freight eröffnet neues Frachtterminal im Rhein-Main Gebiet

  • Erlensee stärkt europäisches Netz und bedient steigende Nachfrage im Straßentransport
  • Zwei vollelektrische Volvo Trucks für CO2-freien Nahverkehr am Standort im Einsatz
DHL Freight eröffnet neues Frachtterminal im Rhein-Main Gebiet weiterlesen

Bitkom zu Standards für Internet-Grundversorgung

  • Ausschluss von Satellitenkommunikation bedroht flächendeckende Versorgung und bremst Glasfaser-Ausbau aus
  • Berg: „Bei entlegenen Haushalten kostet der Internetanschluss mehr als das Gebäude“
Bitkom zu Standards für Internet-Grundversorgung weiterlesen

Elektronikfabrik Limtronik erhöht Qualität und Digitalisierungsgrad für Automotive-Kunden

Die Komplexität der Elektronikprodukte in der Automobil­industrie wächst kontinuierlich. Dabei steht die Branche unter massivem Zeit- und Kostendruck bei steigenden Qualitätsmaßstäben. Die IATF 16949 Zertifi­zier­ung ist der einzige weltweit anerkannte Qualitätsmana­gement-Standard, der auf alle in der Lieferkette der Automobilbranche tätigen Unter­nehmen anwend­bar ist und die wichtigsten Kriterien in diesem Bereich abdeckt. Der EMS-Dienstleister Limtronik GmbH (www.limtronik.de) erhielt aktuell die Rezertifi­zier­ung der IATF 16949. So agiert das Unternehmen nach höchsten Qualitäts­maßstäben für Hersteller und Zulieferer aus dem Automobil-Sektor. Zudem setzt es zunehmend auf Automatisierung und KI-basierende Prozesse.

Elektronikfabrik Limtronik erhöht Qualität und Digitalisierungsgrad für Automotive-Kunden weiterlesen

Gemeinsam Kilometer sammeln für Lublin

Community Day in Münster: HLB Schumacher spendet an Förderverein Münster-Lublin

Mehr als 3.000 Kilometer sind die Mitarbeiter der Münsteraner Gesellschaft HLB Schumacher in den vergangenen 4 Wochen gelaufen, geradelt oder geschwommen und haben damit im Rahmen des jährlich stattfindenden HLB Community Day’s einen Spendenbetrag von 1.000 Euro erreicht, die das Unternehmen nun an den Förderverein Münster-Lublin spendet. „Die polnische Stadt Lublin, unsere Partnerstadt, liegt nah an der ukrainischen Grenze und ist damit in das derzeitige Kriegsgeschehen sehr involviert. Viele Ukrainer leben in Lublin und benötigen schnelle und unkomplizierte Unterstützung“, erklärt Heiner Röttger, Partner der Kanzlei. Das Geld werde für humanitäre und politische Hilfe eingesetzt. Lublin selbst habe auch mehrere Partnerstädte in der Ukraine.

Gemeinsam Kilometer sammeln für Lublin weiterlesen

Ausblick auf den Messeherbst: Die Schwerpunktthemen der FMB-Zuliefermesse 2022

Der Messefrühling ist gut angelaufen – so die mehrheitliche Meinung von Ausstellern, Besuchern und Veranstaltern der Industriemessen, die in den vergangenen Wochen stattgefunden haben.

Das gibt auch der Vorbereitung auf die Herbstmessen einen guten Schub. Christian Enßle, Head of Cluster FMB der Easyfairs GmbH: „Die Messen zum Beispiel in Hannover, Stuttgart und Hamburg haben gezeigt: Die Communities in der Industrie wünschen und brauchen den persönlichen Austausch. Online geht vieles, ohne Frage, aber ein tiefes, fachliches und offenes Gespräch führt man besser ´face to face´. Und die Überraschungseffekte beim Entdecken spannender Produkte und Lösungen, die ein Messebesuch mit sich bringen kann, lassen sich online auch nicht ohne Weiteres reproduzieren.“

Ausblick auf den Messeherbst: Die Schwerpunktthemen der FMB-Zuliefermesse 2022 weiterlesen

Arbeitstreffen des Stadtkonzerns bei Bon Presso

Delegation der Stadt Rheine, TBR und EWG überzeugen sich vom Produktionsbeginn

Um einen ersten kleinen Einblick in die angelaufene Produktion in der Kaffeerösterei „Bon Presso“ der Schwarz Produktion im Industriegebiet Rheine 30/70 zu erhalten, durften sich Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, der erste Beigeordnete Mathias Krümpel, TBR- Betriebsleiter Dr. Jochen Vennekötter, EWG-Geschäftsführer Ingo Niehaus sowie EWG-Projektleiter Yassine Mokdad und Gisela Horstmann vom Produktionsstart überzeugen.

Arbeitstreffen des Stadtkonzerns bei Bon Presso weiterlesen