rosenberger I data und FRANKENRASTER rücken zusammen

Gespräche über mögliche Fusion

Bielefeld trifft Bayern: Der Geschäftsbereich rosenberger | data des Bielefelder Traditionsunternehmens Rosenberger GmbH & Co. KG und die FRANKENRASTER GmbH aus Buchdorf (Bayern) planen, in Zukunft ihren Weg gemeinsam zu gehen. Durch eine mögliche Fusion würde das neue Unternehmen zu den Top 5 der Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gehören.

rosenberger I data und FRANKENRASTER rücken zusammen weiterlesen

Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ für Schülerinnen, Schüler – und auch Eltern – am 22. September in Hasbergen

Sich Informieren und auch Ausprobieren ist angesagt bei der Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“, die am 22. September von 8 bis 19 Uhr in der Schule Am Roten Berg in Hasbergen stattfindet. Organisiert von der Gemeinde Hasbergen, der Schule Am Roten Berg und Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, sind alle Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen sowie aller Abschlussjahrgänge zum Berufsorientierungsparcours (BOP) eingeladen, um hier Ideen für ihre mögliche berufliche Zukunft zu konkretisieren – oder überhaupt erstmal zu bekommen.

Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ für Schülerinnen, Schüler – und auch Eltern – am 22. September in Hasbergen weiterlesen

Stadtwerke Tecklenburger Land fördern Bewegungstag an der Don-Bosco-Schule

Unterstützung für einen Tag voll Freude und Gemeinschaft

Bewegung macht Spaß. Das ist auf den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen der Don-Bosco-Schule in Recke-Espel am Tag ihres außergewöhnlichen Sportfestes deutlich abzulesen. Und: Sport stärkt die Gemeinschaft. Weil solche Erlebnisse in den vergangenen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie in der Förderschule des Caritasverbandes Tecklenburger Land viel zu kurz gekommen sind, haben Elternschaft und Kollegium schon lange von einem Sportfest der besonderen Art geträumt. Dass die Veranstaltung nun mit dem außergewöhnlichen Pop-Up-Sportparcours des Anbieters Trixitt über die Bühne gehen konnte, ist nicht zuletzt den Stadtwerken Tecklenburger Land zu verdanken. Der regionale Energieversorger unterstützte den Tag voll Freude und Gemeinschaft mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Stadtwerke Tecklenburger Land fördern Bewegungstag an der Don-Bosco-Schule weiterlesen

Finanzieller Rückenwind für das neue Gewerbegebiet Eggermühlen

Rund 900.000 Euro aus Bundes- und Landesmitteln für die Erschließung der Flächen an der Bippener Straße

Das neue Gewerbegebiet in Eggermühlen bekommt finanziellen Rückenwind: Bund und Land Niedersachsen fördern die Erschließung des Gewerbegebietes Bippener Straße gemeinsam mit einer Summe von rund 900.000 Euro. „Mit dieser kräftigen Unterstützung können wir auf finanziell sicherem Boden durchstarten und die Entwicklung der Gewerbeflächen weiter vorantreiben. Die Förderzusage ist nicht nur für die Gemeinde Eggermühlen und die Unternehmen vor Ort eine gute Nachricht, sondern auch für die gesamte Wirtschaftsregion Osnabrücker Land, die jetzt um ein attraktives Gewerbegebiet reicher geworden ist“, freuen sich Geschäftsführer Siegfried Averhage und Prokuristin Susanne Menke von der oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft mbH, die das Gebiet mit der Gemeinde entwickelt.

Finanzieller Rückenwind für das neue Gewerbegebiet Eggermühlen weiterlesen

Aktionsprogramm Fachkräfte für OWL

Der Fachkräftemangel wird auch in OstWestfalenLippe zu einem immer drängenderen Problem. Mehr als jedes zweite Unternehmen kann offene Stellen inzwischen nicht mehr besetzen. Was können Unternehmen tun, um Personal zu gewinnen und zu halten? Welche Möglichkeiten haben Auszubildende und Beschäftigte, sich beruflich weiterzuentwickeln?

Aktionsprogramm Fachkräfte für OWL weiterlesen

Mobile Zeiterfassung via App: Münsteraner Start-up „clockin“ macht’s möglich

Alumni und Studierende der FH Münster arbeiten an innovativer Technologie mit

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sein Urteil gefällt: Ab jetzt sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. Grundlage hierfür ist die Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Eine simple, digitale, praktische und kostengünstige Lösung hat das münsteraner Start-up „clockin“ mit seiner App zur mobilen Zeiterfassung entwickelt. Entstanden im Technologiehof und entwickelt mit zahlreichen Schnittstellen zur FH Münster zählen mittlerweile 40 Mitarbeiter*innen zum Team, acht davon sind Alumni und Studierende der Hochschule.

Mobile Zeiterfassung via App: Münsteraner Start-up „clockin“ macht’s möglich weiterlesen

SIXT erweitert Konzernvorstand um zwei renommierte Führungskräfte aus eigenem Hause und stellt Weichen für weiteres Wachstum

  • Zum 1. Oktober wird Vinzenz Pflanz (50) Chief Business Officer (CBO) und James Adams (39) Chief Commercial Officer (CCO) der Sixt SE
     

Alexander Sixt und Konstantin Sixt: „Unser Unternehmen blickt auf ein Jahrzehnt des starken Wachstums und stetiger Internationalisierung und Digitalisierung zurück. Der neuen Konzerngröße wollen wir nun Rechnung tragen und die Zeichen zugleich auf weiteres Wachstum stellen. Es macht uns besonders stolz, dass die beiden Neuzugänge im Vorstand aus unseren eigenen Reihen kommen.”

SIXT erweitert Konzernvorstand um zwei renommierte Führungskräfte aus eigenem Hause und stellt Weichen für weiteres Wachstum weiterlesen

Peter Dirks neu in den Aufsichtsrat der EK gewählt

EK Gremium ist ab sofort ein Quintett

Vor dem Hintergrund der Entwicklung der EK Gruppe hat die Vertreterversammlung des europaweit tätigen Mehrbranchenverbundes am 13. September 2022 Peter Dirks in den Aufsichtsrat gewählt. Der Niederländer verstärkt damit das EK Gremium
als fünftes Mitglied.

Peter Dirks neu in den Aufsichtsrat der EK gewählt weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Bürgergeld-Empfänger nicht gegen Niedriglöhner ausspielen“

  • Verena Bentele fordert, Bürgergeld müsse menschenwürdiges Leben ermöglichen
  • Regelsätze müssen besondere Situation der Empfänger berücksichtigen

Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil zum neuen Bürgergeld wird am Mittwochmorgen durch das Kabinett verabschiedet. Der neue Regelsatz soll nach Heils Plänen um rund 50 Euro auf monatlich 502 Euro für alleinstehende Erwachsene angehoben werden. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Bürgergeld-Empfänger nicht gegen Niedriglöhner ausspielen“ weiterlesen

Zwischenzeit Osnabrück gewinnt Wettbewerb des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums

Der Anruf, den Simone Brüggemann, Mitbegründerin des Osnabrücker Pop-up-Stores „Zwischenzeit“, Ende August annahm, kam direkt aus dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Und zwar mit guten Nachrichten: Das innovative, kooperative Handelskonzept gewinnt den landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Die Preisverleihung fand am Dienstagabend (13.9.) in Lüneburg statt.

Zwischenzeit Osnabrück gewinnt Wettbewerb des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums weiterlesen