Mike Siemonsmeier (Mitte) mit Ausbildungsleiter Lukas Wittemeier (links) und Marketingleiter Thorben Örmann. (Foto: Aubi plus)
Mike Siemonsmeier (Mitte) mit Ausbildungsleiter Lukas Wittemeier (links) und Marketingleiter Thorben Örmann. (Foto: Aubi plus)

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Hüllhorst – Mike Siemonsmeier hat seine Berufsausbildung bei AUBI-plus erfolgreich abgeschlossen. Als Kaufmann für Büromanagement verstärkt er ab sofort das Marketing. Das Familienunternehmen aus Hüllhorst bildet regelmäßig für den eigenen Bedarf aus.

Weiterlesen …

Alexander Schröder, Betriebsleiter Feldhaus Klinker und Dipl.-Ing. Annette Dittmar sowie MINT-Koordinatorin Anke Kellermeier freuen sich über das Interesse von Unternehmen (Foto: WIGOS)
Alexander Schröder, Betriebsleiter Feldhaus Klinker und Dipl.-Ing. Annette Dittmar sowie MINT-Koordinatorin Anke Kellermeier freuen sich über das Interesse von Unternehmen (Foto: WIGOS)

MINT-Portal macht Talentförderung leicht

WIGOS bietet Unternehmen Vernetzungschancen im MINT-Bereich

Osnabrück – Fachkräfte im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich sind mehr denn je gefragt. Umso wichtiger ist es, schon heute Talente von morgen zu gewinnen. Unternehmen bietet das digitale MINT-Portal der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land eine Chance, Nachwuchstalente frühzeitig zu entdecken und zu fördern. „Das digitale MINT-Portal ist mehr als eine Plattform. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, sich effizient zu vernetzen und Zugang zu potenziellen Fachkräften zu erhalten“, betont Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin bei der WIGOS, die das Angebot im vergangenen Jahr an den Start brachte.

Weiterlesen …

Stellen das neue landkreisweite Angebot der vhs vor Ort in Belm vor und freuen sich auf viele neue „vhs-Freund/-innen“ (von links: Adriana Medrano Serrano, Michaela Krenitz, Jörg Temmeyer). (Foto: © vhs Osnabrücker Land - Hermann Pentermann)
Stellen das neue landkreisweite Angebot der vhs vor Ort in Belm vor und freuen sich auf viele neue „vhs-Freund/-innen“ (von links: Adriana Medrano Serrano, Michaela Krenitz, Jörg Temmeyer). (Foto: © vhs Osnabrücker Land - Hermann Pentermann)

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da!

Osnabrück – Osnabrück. Ein Blickfang mit Botschaft: Das Titelbild des Frühjahrsprogramms 2025 der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) weckt Neugier. Gestaltet mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI), symbolisiert es den Aufbruch in eine neue Lernwelt. Der kreative Entstehungsprozess spiegelt das wider, was das Programm selbst bietet: Offenheit, Wandel und moderne Bildungsansätze.

Weiterlesen …

(Foto: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld)
(Foto: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld)

Prof. Dr. Volker Wittberg wird neuer Prorektor für Forschung und Internationales an der FHM

Internationale Reichweite soll weiter gestärkt werden

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat Prof. Dr. Volker Wittberg zum neuen Prorektor für Forschung und Internationales berufen. Der 54-Jährige übernimmt das Amt Internationales ab dem 1. Januar 2025 zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion als Prorektor für Forschung & Entwicklung. Mit der neuen Doppelfunktion sollen die Bereiche Forschung und Internationalisierung stärker verzahnt und weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen …

(Foto: Schmitz Cargobull)
(Foto: Schmitz Cargobull)

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Schmitz Cargobull erhält „Great Start“-Zertifizierung für die Ausbildung junger Talente 

Horstmar – Die Nachwuchstalente von Schmitz Cargobull haben entschieden: Der europäische Marktführer für Sattelauflieger zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben und wurde vom internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work“ mit der „Great Start“-Zertifizierung für den Zeitraum Oktober 2024 bis Oktober 2025 ausgezeichnet. Zum ersten Mal führte Schmitz Cargobull eine anonyme Online-Befragung durch, an der 153 Auszubildende und dual Studierende (Teilnahmequote 86 Prozent) der deutschen Standorte teilnahmen. Mit einer Gesamtbewertung von 79 Prozent wurde Schmitz Cargobull zum Top-Ausbilder gewählt. Diese Auszeichnung steht für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung. 

Weiterlesen …

Freuen sich über die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation: Michael Hanke, Christoph Dolle, Boris Hagemeier (von links nach rechts) (Foto: Phoenix Contact GmbH & Co.KG)
Freuen sich über die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation: Michael Hanke, Christoph Dolle, Boris Hagemeier (von links nach rechts) (Foto: Phoenix Contact GmbH & Co.KG)

20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun

Blomberg – Das 20-jährige Jubiläum der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und dem Blomberger Unternehmen Phoenix Contact wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt.

Weiterlesen …

Für den Unterricht gerüstet: Die Fortbildung bei der Firma EMS FVK-Profile fand auf Einladung des Kunststoffnetzwerks der Ems-Achse statt. (Foto: Kunststoffnetzwerk Ems-Achse)
Für den Unterricht gerüstet: Die Fortbildung bei der Firma EMS FVK-Profile fand auf Einladung des Kunststoffnetzwerks der Ems-Achse statt. (Foto: Kunststoffnetzwerk Ems-Achse)

Grundschullehrkräfte experimentieren bei EMS FVK-Profile in Lathen

Grafschaft Bentheim – Der Alltag von Kindern ist von Kunststoffen geprägt, angefangen morgens bei der Zahnbürste, über die Brotdose und die Trinkflasche in der Schulpause bis zum Fahrradhelm. Das Bewusstsein für den Werkstoff Kunststoff ist jedoch oft nur unzureichend vorhanden. Deshalb bietet das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse mit weiteren Partnern für die Primarstufen kostenlose Lehrerfortbildungen an. „Ziel ist es, die Experimentierfreude der Kinder aufrechtzuerhalten und sie an das Thema Kunststoffe heranzuführen“, so Dr. Thorsten Heilker, Netzwerkmanager des Kunststoffnetzwerks.

Weiterlesen …

Pia Rissiek vom Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck gehört zu den besten Azubis in Deutschland. Swaantje Creusen (rechts), Vorsitzende des DIHK-Bildungsausschusses, hat sie bei der Nationalen Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet. (Foto: DIHK / Schicke / Plambeck)
Pia Rissiek vom Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck gehört zu den besten Azubis in Deutschland. Swaantje Creusen (rechts), Vorsitzende des DIHK-Bildungsausschusses, hat sie bei der Nationalen Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet. (Foto: DIHK / Schicke / Plambeck)

Goldbeckerin Pia Rissiek gehört zu den besten Azubis in Deutschland

Bielefeld – Rund 250.000 Auszubildende haben in Deutschland in diesem Jahr ihre Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Pia Rissiek vom Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck gehört zu den bundesweit 207 besten Azubis. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat sie bei ihrer Nationalen Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet. Die Festrede hielt Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.

Weiterlesen …

Freuten sich über das große Interesse an den Speed-Meetings (v. li. vorne): Torsten Dimek – Bürgermeister Gemeinde Glandorf, Susanne Steininger – Bereichsleiterin MaßArbeit, Johannes Wolken – Berufsorientierungsbeauftragter – LWS Glandorf, und (v. li. hinten): Marina Mindrup – Ausbildungslotsin MaßArbeit, Kerstin Schäfers – Konrektorin LWS Glandorf, Jörg Ringling - Schulleiter LWS Glandorf, Annika Schüt-te – MaßArbeit, Carolin Pieper – Ausbildungslotsin MaßArbeit, Lena Asplan – Schulsozialarbeiterin LWS Glandorf. (Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit)
Freuten sich über das große Interesse an den Speed-Meetings (v. li. vorne): Torsten Dimek – Bürgermeister Gemeinde Glandorf, Susanne Steininger – Bereichsleiterin MaßArbeit, Johannes Wolken – Berufsorientierungsbeauftragter – LWS Glandorf, und (v. li. hinten): Marina Mindrup – Ausbildungslotsin MaßArbeit, Kerstin Schäfers – Konrektorin LWS Glandorf, Jörg Ringling - Schulleiter LWS Glandorf, Annika Schüt-te – MaßArbeit, Carolin Pieper – Ausbildungslotsin MaßArbeit, Lena Asplan – Schulsozialarbeiterin LWS Glandorf. (Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit)

„Wir müssen die Fische ans Ufer holen“

Mehr als 30 Betriebe bei den Speed-Meetings der MaßArbeit in Glandorf

Glandorf – „In Zeiten des Fachkräftemangels stellt eine frühe Kontaktaufnahme zu Jugendlichen eine wichtige Form der Unternehmenswerbung dar, die sicherstellt, dass diese den Betrieb sowie seine Produkte und Dienstleistungen kennenlernen. Dadurch wird die Chance erhöht, dass Schülerinnen und Schüler sich bei diesen Unternehmen auch bewerben“, betont Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der Maßarbeit. Mehr als 30 Unternehmen aus dem gesamten südlichen Osnabrücker Land nahmen in der Ludwig-Windhorst-Schule in Glandorf an den „Speed-Meetings“ teil, um bei Mini-Vorstellungsgesprächen potenzielle Fachkräfte von morgen der Abschlussklassen der weiterführenden Schulen anzuwerben.

Weiterlesen …

Der Baum steht, die Aktion Advent sucht Talent kann beginnen: Darauf freuen sich stehend von links MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger, die Ausbildungslotsen Stefan Loureiro Sil-va und Carolin Pieper sowie MaßArbeit-Vorstand Lars Hell-mers. Sitzend von links Ausbildungslotse und #JustBest!-Mitarbeiter Dennis Reinelt, Katja Bielefeld und Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft sowie Janika Günter vom Projekt #JustBest!. (Foto: MaßArbeit / Uwe Lewandowski)
Der Baum steht, die Aktion Advent sucht Talent kann beginnen: Darauf freuen sich stehend von links MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger, die Ausbildungslotsen Stefan Loureiro Sil-va und Carolin Pieper sowie MaßArbeit-Vorstand Lars Hell-mers. Sitzend von links Ausbildungslotse und #JustBest!-Mitarbeiter Dennis Reinelt, Katja Bielefeld und Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft sowie Janika Günter vom Projekt #JustBest!. (Foto: MaßArbeit / Uwe Lewandowski)

Advent sucht Talent – digitaler Adventskalender bei Instagram

Hinter jedem Türchen stellen sich Betriebe mit Ausbildungsplätzen vor

Osnabrück – Der Advent steht vor der Tür. Wie könnte das alte Jahr schöner ausklingen, als mit einer neuen Ausbildungsstelle? Mit ihrer Aktion „Advent sucht Talent“ auf Instagram versuchen die Ausbildungslotsen und die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit sowie Mitarbeitende des Projektes #JustBest!, genau das für junge Menschen möglich zu machen. Der Startschuss wurde jetzt im Neubau des Kreishauses mit dem Schmücken eines außergewöhnlichen Weihnachtsbaums gegeben.

Weiterlesen …