10 Jahre WerkAkademie der MaßArbeit: Vorstand Lars Hellmers und Jobcoach Roswitha Rahe in der WerkAkademie Georgsmarienhütte. (Foto: MaßArbeit / Uwe Lewandowski)
10 Jahre WerkAkademie der MaßArbeit: Vorstand Lars Hellmers und Jobcoach Roswitha Rahe in der WerkAkademie Georgsmarienhütte. (Foto: MaßArbeit / Uwe Lewandowski)

MaßArbeit feiert 10 Jahre WerkAkademie Georgsmarienhütte

Coaching, persönliche Beratung und der Aufbau von Netzwerken

Bersenbrück/Georgsmarienhütte – Langzeitarbeitslosigkeit und der damit verbundene Bezug von Bürgergeld ist für viele Menschen eine große Belastung. Doch nicht alle Fälle sind gleich: Oft bedarf es nur der richtigen Unterstützung und Hilfsangebote, um Menschen zeitnah wieder den Weg in eine Beschäftigung zu ebnen. Mit ihrer WerkAkademie hält die MaßArbeit ein solches Angebot bereit: Vor zehn Jahren wurde sie gegründet.

Weiterlesen …

Freuen sich auf den Start von Mehr MINT in Lippe: von rechts: Carsten Kießler (zdi-Zentrum Lippe.MINT, Ministerin Ina Brandes, Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT) und Julia Müller (Praktikantin Lippe Bildung eG) (Foto: (MKW NRW/Bernd Thissen)
Freuen sich auf den Start von Mehr MINT in Lippe: von rechts: Carsten Kießler (zdi-Zentrum Lippe.MINT, Ministerin Ina Brandes, Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT) und Julia Müller (Praktikantin Lippe Bildung eG) (Foto: (MKW NRW/Bernd Thissen)

zdi-Zentrum Lippe.MINT erhält Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs

Projekt „Mehr MINT in Lippe“ spricht neue Zielgruppen in Schule und Handwerk an

Kreis Lippe – Mehr als 100 Labore im ganzen Land und über 5.000 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik haben sich im Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) zusammengeschlossen, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. 

Weiterlesen …

Die Vorbereitungen für die Messe #DeineAusbildungSuchtDich laufen auf Hochtouren. Daran beteiligt sind (von links nach rechts) Katja Bielefeld, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßAr-beit, Karin Lichtner, Büromanagement Elektrotechnik Grüter, Marco Grüter, Geschäftsführung Elektrotechnik Grüter, Lars Hellmers, Vorstand MaßArbeit, Christoph Trame, Bürgermeister der Samtgemeinde Neuenkirchen, Nils Schnieders, Regional-management LEADER-Region Nördliches Osnabrücker Land, Thomas Heppner, und Sascha Schulte, Goode-Weg-Schule Neuenkirchen, Claudia Feltmann, Samtgemeinde Neuenkir-chen, und Vicky Teipen, ArbeitgeberService der MaßArbeit. (Foto: MaßArbeit / Hermann Pentermann)
Die Vorbereitungen für die Messe #DeineAusbildungSuchtDich laufen auf Hochtouren. Daran beteiligt sind (von links nach rechts) Katja Bielefeld, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßAr-beit, Karin Lichtner, Büromanagement Elektrotechnik Grüter, Marco Grüter, Geschäftsführung Elektrotechnik Grüter, Lars Hellmers, Vorstand MaßArbeit, Christoph Trame, Bürgermeister der Samtgemeinde Neuenkirchen, Nils Schnieders, Regional-management LEADER-Region Nördliches Osnabrücker Land, Thomas Heppner, und Sascha Schulte, Goode-Weg-Schule Neuenkirchen, Claudia Feltmann, Samtgemeinde Neuenkir-chen, und Vicky Teipen, ArbeitgeberService der MaßArbeit. (Foto: MaßArbeit / Hermann Pentermann)

120 Ausbildungsberufe zum Reinschnuppern

70 Unternehmen stellen sich bei der Messe #DeineAusbildungSuchtDich! in Neuenkirchen vor 

Neuenkirchen – Ein toller Veranstaltungsort, spannende Unternehmen und über 800 interessierte Schülerinnen und Schüler: Die Vorfreude auf die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse #DeineAusbildungSuchtDich! (#DASD) am 25. und 26. März im Betrieb von Elektrotechnik Grüter in Neuenkirchen wächst. „Mit rund 120 verschiedenen Ausbildungsberufen bieten die Betriebe einen ausgesprochen breiten Einblick in die Möglichkeiten der beruflichen Weichenstellung für junge Menschen“, so MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers zufrieden.

Weiterlesen …

(von links nach rechts): Die Schülerinnen der Handelsschule Marina Sajan und Leonita Haradinaj bei der Durchführung des Aktionstages (Foto: HANSE-Berufskolleg)
(von links nach rechts): Die Schülerinnen der Handelsschule Marina Sajan und Leonita Haradinaj bei der Durchführung des Aktionstages (Foto: HANSE-Berufskolleg)

Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern für die eigene Schulgemeinschaft

Lemgo – Das HANSE-Berufskolleg ist und bleibt „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“. Um diese Botschaft zu bekräftigen und gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander in der Schule einzustehen, fand am 07.02.2025 ein schulweiter Aktionstag statt.

Weiterlesen …

Dr. Timo Berger (obere Reihe, Mitte), Technologievorstand bei Weidmüller, sowie Mitglieder des Weidmüller-Ausbildungsteams, des Betriebsrats sowie Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung freuen sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen (Bildquelle: Weidmüller)
Dr. Timo Berger (obere Reihe, Mitte), Technologievorstand bei Weidmüller, sowie Mitglieder des Weidmüller-Ausbildungsteams, des Betriebsrats sowie Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung freuen sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen (Bildquelle: Weidmüller)

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für 22 Weidmüller-Nachwuchskräfte

Auszubildende und dual Studierende erhalten Zeugnisse

Detmold – Beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller dürfen sich 18 Auszubildende und vier dual Studierende über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit freuen. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern feierten sie diesen Erfolg bei der Zeugnisübergabe Mitte Februar. Zwei Elektroniker für Geräte und Systeme, zwei Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, zwei Industriekauffrauen und ein Industriekaufmann, ein Industriemechaniker, drei Mechatroniker, zwei Technische Produktdesigner sowie eine Technische Produktdesignerin, zwei Werkzeugmechaniker, ein Oberflächenbeschichter und ein Zerspanungsmechaniker erhielten ihre Ausbildungszeugnisse.

Weiterlesen …

Vorfreude auf die erste Planetariums-Vorführung: Kitakinder, Eltern und Mitarbeitende des MINTmachCLUB.Lippe mit Landrat Dr. Axel Lehmann (6. v.r.) und Astrophysiker Tilo Hohenschläger (8. v.l.) vor dem mobilen Planetarium. Mit dabei: Marc Thiel (Geschäftsführung Lippe Bildung eG, 7. v.l.), Caroline Adolph (4. v.l.), Thomas Mahlmann (7. v.r.), Nadine Siekmeier (3. v.l.) Nadine Tober (2. v.l.), Oliver Hülsmann (4. v.r.), alle Lippe Bildung eG. (Foto: Lippe Bildung eG)
Vorfreude auf die erste Planetariums-Vorführung: Kitakinder, Eltern und Mitarbeitende des MINTmachCLUB.Lippe mit Landrat Dr. Axel Lehmann (6. v.r.) und Astrophysiker Tilo Hohenschläger (8. v.l.) vor dem mobilen Planetarium. Mit dabei: Marc Thiel (Geschäftsführung Lippe Bildung eG, 7. v.l.), Caroline Adolph (4. v.l.), Thomas Mahlmann (7. v.r.), Nadine Siekmeier (3. v.l.) Nadine Tober (2. v.l.), Oliver Hülsmann (4. v.r.), alle Lippe Bildung eG. (Foto: Lippe Bildung eG)

„Weltraum-Wochenende“ des MINTmachCLUB.Lippe begeistert 400 junge MINT-Fans

InnovationSPIN Lemgo verwandelt sich in Planetarium

Lemgo/Kreis Lippe – Am vergangenen Wochenende erlebten rund 400 Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe im Alter von 4 bis 14 Jahren eine faszinierende Reise durch das Universum. In einem beeindruckenden mobilen Planetarium im InnovationSPIN Lemgo tauchten die jungen MINT-Enthusiasten in die Welt der Astronomie ein.

Weiterlesen …

Die Organisatoren und Jurymitglieder freuen sich über die hervorragende Resonanz (v.l.n.r): Matthias Carl (IHK Lippe), Klaus Meyer (Energie Impuls OWL), Gabriele Paßgang (Effizienz-Agentur NRW), Arne Potthoff (IHK Ostwestfalen) und Thomas Becker (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter). (Foto: IHK Lippe)
Die Organisatoren und Jurymitglieder freuen sich über die hervorragende Resonanz (v.l.n.r): Matthias Carl (IHK Lippe), Klaus Meyer (Energie Impuls OWL), Gabriele Paßgang (Effizienz-Agentur NRW), Arne Potthoff (IHK Ostwestfalen) und Thomas Becker (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter). (Foto: IHK Lippe)

IHK-Projekt „Energie-Scouts OWL“ macht das Dutzend voll

140 Auszubildende wollen Energie und Ressourcen sparen

Detmold – Mit der Auftaktveranstaltung am 13. Februar 2025 haben die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) sowie die Wirtschaftsjunioren Lippe die mittlerweile zwölfte Runde der Energie-Scouts OWL gestartet. 140 Auszubildende aus insgesamt 25 Unternehmen werden sich bis Ende September in ihren Betrieben auf die Suche nach Einsparpotenzialen begeben und Maßnahmen entwickeln, um den Energie- bzw. Ressourcenverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit ihren Projektergebnissen können sich die Auszubildenden dann am Wettbewerb „Energie-Scouts OWL 2025“ beteiligen. Hier winken den besten Teams dann Prämien von insgesamt über 2.000 Euro.

Weiterlesen …

(Foto: Fachhochschule des Mittelstands (FHM))
(Foto: Fachhochschule des Mittelstands (FHM))

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet

FHM im Hochschulranking von Deutschland Test auf Platz Eins

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist erneut als beste Wirtschaftshochschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Studie „Beste Weiterbildungsangebote“ hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von „Deutschland Test“ insgesamt 266 Bildungsanbieter in 18 Kategorien überprüft. In der Befragung mit 34.164 abgegebenen Stimmen wurde die Kundenzufriedenheit untersucht. Die Kundenbefragung erfolgte eigeninitiiert und ohne Einbindung der untersuchten Anbieter.

Weiterlesen …

(Foto: Schmitz Cargobull AG)
(Foto: Schmitz Cargobull AG)

Schmitz Cargobull lädt ein – Tag der offenen Tür für Ausbildungsinteressierte im Werk Altenberge

Informationstag für interessierte Schulabgänger über Ausbildungsmöglichkeiten in kaufmännischen- und gewerblich-technischen Berufen sowie für Duale Studiengänge

Horstmar – Schmitz Cargobull sucht Auszubildende für Berufe im kaufmännischen, gewerblich-technischen Bereich sowie für die dualen Studiengänge. Insgesamt bildet das Unternehmen jedes Jahr in über 20 Ausbildungsberufen an den Standorten Horstmar und Münster sowie in den Werken in Altenberge, Gotha und Vreden aus. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die eine Berufsausbildung oder ein duales Studium für August 2025 anstreben und für Bewerber für das Ausbildungsjahr 2026.

Weiterlesen …

Freuten sich über das große Interesse an der Veranstaltung (v.li.): Annika Schütte, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit, Nadine Nottbeck, Zentrale Studienbera-tung Osnabrück, MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers, Landrätin Anna Kebschull, Kerstin Hüls, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit, Susanne Steininger, Leite-rin Übergangsmanagement Schule-Beruf der MaßArbeit, und Katja Bielefeld, Ser-vicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit (Foto: Foto: Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit)
Freuten sich über das große Interesse an der Veranstaltung (v.li.): Annika Schütte, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit, Nadine Nottbeck, Zentrale Studienbera-tung Osnabrück, MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers, Landrätin Anna Kebschull, Kerstin Hüls, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit, Susanne Steininger, Leite-rin Übergangsmanagement Schule-Beruf der MaßArbeit, und Katja Bielefeld, Ser-vicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit (Foto: Foto: Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit)

Mit dem dualen Studium direkt ins Berufsleben starten

Rund 180 Interessierte kamen zum Karriereevent „Informieren – Dual studieren“ ins Kreishaus

Osnabrück – Praktische Berufserfahrungen im Unternehmen sammeln und theoretische Kenntnisse im Rahmen eines Studiums erlangen: Wer sich nicht zwischen einer Berufsausbildung und einem Studium entscheiden kann, für den ist das duale Studium richtig. „Ich finde die Möglichkeit, zu studieren und gleichzeitig Geld zu verdienen, interessant.“ Wie die 18-jährige Carina haben rund 180 junge Menschen und deren Eltern die Vorteile eines dualen Studiums für sich erkannt. Bei der Informationsveranstaltung „Informieren – Dual studieren“ im Kreishaus hatten sie die Chance, die Unternehmen, bei denen ein duales Studium absolviert werden kann, kennen zu lernen.

Weiterlesen …