Hameln – Einen Elektromotor bauen, ein Reaktionsspiel löten oder in die Welt der Webentwicklung eintauchen – diese und viele weitere Dinge erwartete die Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Zukunftstag des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Lenze. Über 60 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren nahmen an diesem spannenden und abwechslungsreichen Tag teil, der von den Lenze-Azubis und Studenten organisiert und betreut wurde.
Menschen & Arbeit
Fachkräfte, Weiterbildung, Organisation & Arbeitsschutz. Praxisleitfäden für KMU: Recruiting, Onboarding, Führung und sichere Prozesse.

Schmitz Cargobull Ausbildung erneut ausgezeichnet
Schmitz Cargobull erhält „VR Innovation Awards 2025“ in der Kategorie „Ausbildung und Nachwuchs“ für herausragende Nachwuchsarbeit
Horstmar – Das Münchener Fachmagazin VerkehrsRundschau hat in diesem Jahr den Jury-Preis VR Innovation Awards in der Kategorie „Ausbildung und Nachwuchs“ an Schmitz Cargobull verliehen. Dabei konnte der europäische Marktführer bei Nutzfahrzeug-Aufliegern diesmal nicht nur seine Produkt- und Servicekompetenz in die Waagschale werfen, sondern seine innovativen Maßnahmen in der Ausbildung und Nachwuchsförderung herausstellen und die Fach-Jury in dieser Kategorie überzeugen. Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender nahm den Preis für den 1. Platz bei der offiziellen Preisverleihung am 27. März in München entgegen.

Laienreanimation am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs
Lemgo – Am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs fand ein bedeutendes Projekt statt: Ein Lehrerteam, bestehend aus Christina Tippelt, Kerstin Brackhahn, Karin Westphal, Stefan Debus und Michael Lohre, schulte die Lehrkräfte in lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Das HANSE-Berufskolleg ist als Pilotschule für Laienreanimation ausgewählt worden und wird dabei vom Franziskus Hospital in Bielefeld sowie der Universität Bielefeld unterstützt. Ziel des Projekts, das in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf und der Bezirksregierung Detmold durchgeführt wird, ist es, sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler zu befähigen, im Notfall Leben zu retten. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind bereits im Schulgesetz verankert.

Die pco GmbH & Co. KG erhält erneut das Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“:
Unternehmen wirbt für den IT-Standort Osnabrück
Osnabrück – „Wir freuen uns sehr, dass wir die Auditoren erneut von unserem Ausbildungskonzept überzeugen konnten. Das Zertifikat bestätigt, dass wir ein ‚ausgezeichneter‘ Ausbildungsbetrieb sind, und das wirkt sich insgesamt positiv auf die Ausbildung in der IT-Branche aus“, betont Jessica Werries, Leiterin der Personalabteilung. Gemeinsam mit Laura Bröcker, Personalabteilung mit dem Schwerpunkt Recruiting und Lernen und Leynen Vincent Jeyaras, Technik und Ausbildung, nahm sie die Urkunde „TOP Ausbildung“ von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, entgegen. Das Unternehmen erhält nach 2017 zum dritten Mal das Qualitätssiegel und kann es für drei weitere Jahre führen.

Die Magie der Chemie: Experimente für eine nachhaltige Welt
Jowat SE und MINTmachCLUB.Lippe führen Workshop für Kinder durch
Detmold. Chemie entdecken, verstehen und anwenden – das bot der Workshop „Experimente für eine nachhaltige Welt“ exklusiv für die Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe. Sowohl die Vormittags- als auch die Nachmittagsgruppe waren ausgebucht, und die Teilnehmenden durften sich auf vielfältige und spannende Experimente freuen, die allesamt zeigten, wie Chemie zur Schonung der Umwelt und zur Energiegewinnung beitragen kann.

Motivation der jungen Menschen ist für Unternehmen entscheidend bei der Auswahl der Azubis
„Ausbildung vor Ort“: Fachkräfte der Berufsorientierung besuchten Armaturenhersteller Franz Joseph Schütte in Wallenhorst
Wallenhorst – Für Unternehmen sind oft nicht nur gute Schulnoten der Bewerberinnen und Bewerber entscheidend bei der Auswahl der Auszubildenden. Eine ebenso wichtige Rolle spielen die Motivation und die Einstellung der jungen Menschen. Umso wichtiger ist es für Fachkräfte beim Berufsorientierungsprozess, dass sie die Vorstellungen der jungen Menschen, aber auch den potenziellen Ausbildungsbetrieb gut kennen und diese erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen können. Im Rahmen von „Ausbildung vor Ort“ besuchten jetzt Lehrkräfte, Vermittlerinnen und Vermittler sowie Beratende im Übergang Schule-Beruf das Unternehmen Franz Joseph Schütte in Wallenhorst. Bei einer Betriebsbesichtigung machten sie sich ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten bei dem internationalen Hersteller von Armaturen, Brausen und Sanitärartikeln unter dem Dach der SCHÜTTE GROUP.

Duales Studium erfolgreich abgeschlossen: VWA und Hochschule Osnabrück verabschieden 21 Absolventen
Osnabrück – Ein Meilenstein für 21 junge Absolventen: Der duale Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der VWA Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim konnte jetzt seine erfolgreichen Absolventen im RISE! –Startup!Lab der Hochschule Osnabrück verabschieden. Die Absolventen blicken auf sieben anspruchsvolle Semester zurück, die nicht nur von intensiven Prüfungen und Vorlesungen geprägt waren, sondern auch von vielen wertvollen gemeinsamen Erlebnissen und persönlichen Wachstumsprozessen. Carolin Meyer zu Farwig, die den Studiengang mit dem besten Ergebnis des Jahrgangs 2024 abschloss, betonte:

Sicherheitspolitischer Vortrag der Bundeswehr am HANSE-Berufskolleg
Lemgo – Anfang März besuchten zwei Jungoffiziere der Bundeswehr das HANSE-Berufskolleg, um einen sicherheitspolitischen Vortrag für die Schülerinnen und Schüler zu halten. Die Veranstaltung richtete sich an die Oberstufen der Höheren Handelsschule und des Beruflichen Gymnasiums sowie an die Unterstufe der Handelsschule.

Hoch hinaus – Sekundarschule Lage schickt Wetterballon in die Stratosphäre
MINT-Projekt des zdi-Zentrum Lippe.MINT und der Stratoflights GmbH & Co. KG begeistert Jugendliche
Lage – 40 Kilometer über der Erde wird die Luft dünn. Das wissen seit vorletzter Woche die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Sekundarschule Lage. Die Gruppe nahm an der Mission „Stratoflight – Dein MINT-Projekt am Rande des Weltalls“ teil. Unter Anleitung der Stratoflight-Profis entwickelten und bauten die Jugendlichen in Gruppenarbeit Sonden aus Styropor. Aus den sieben Sonden wurde dann in einer demokratischen Abstimmung das Modell ausgewählt, das mit Kamera, GPS und weiterer Technik ausgestattet an einem Wetterballon in den Himmel geschickt werden sollte.

Glanzvolle Ehrung: Drei Top-Azubis der IHK-Region erhalten Stern auf dem „Azubi-Walk of Fame“
Osnabrück – Drei herausragende Auszubildende aus dem IHK-Bezirk zählen zu den besten 207 Absolventen Deutschlands im Jahr 2024: Tobias Flacke, Vanessa Puls und Michelle Veenker. Nach ihrer feierlichen Auszeichnung im Dezember in Berlin wurden sie nun in Osnabrück mit einer besonderen Ehrung bedacht. IHK-Präsident Uwe Goebel und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf enthüllten mit ihnen ihre persönlichen Sterne auf dem „Azubi-Walk of Fame“, der die Treppe des IHK-Gebäudes in Osnabrück ziert. „Solche außergewöhnlichen Prüfungsergebnisse sind eine Seltenheit und ein Zeichen besonderer Leistung. Sie können zu Recht stolz auf sich sein“, betonten Goebel und Graf.
