Freuten sich über den Erfolg der Messe (v. l. n. r.): Alexej Sotke (ArbeitgeberService MaßArbeit), Malgorzata Eichholz-Maj (Café International), Nadine Nuxoll (Bereichsleiterin MaßArbeit), Rolf Heitling (Café International), MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Johanna Kemper (Migrationszentrum) Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit
Freuten sich über den Erfolg der Messe (v. l. n. r.): Alexej Sotke (ArbeitgeberService MaßArbeit), Malgorzata Eichholz-Maj (Café International), Nadine Nuxoll (Bereichsleiterin MaßArbeit), Rolf Heitling (Café International), MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Johanna Kemper (Migrationszentrum) Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit

JobsForYou: Start in eine neue berufliche Zukunft

Zugewanderte und Unternehmen kamen bei der Jobmesse in Bad Laer ins Gespräch

Weiterlesen …

V. l.: Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Manfred Dönni, Eva-Maria Bock, Sabrina Danne, Kornelia Niggemeier-Buthe, Erich Müller und Ingo Dirks (Personalrat). (Foto: Stadt Büren)
V. l.: Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Manfred Dönni, Eva-Maria Bock, Sabrina Danne, Kornelia Niggemeier-Buthe, Erich Müller und Ingo Dirks (Personalrat). (Foto: Stadt Büren)

Treue im Dienst: Stadt Büren ehrt Jubilarinnen und Jubilare

Büren – Mit großer Wertschätzung und Dankbarkeit hat die Stadt Büren im Rahmen einer Personalversammlung die diesjährigen Dienstjubilare geehrt. Insgesamt fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf 25 und 40 Jahre engagierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken

Weiterlesen …

Siegerehrung im großen Saal des Kaiserpalais (Bild: Christian Ahrens, Köln)
Siegerehrung im großen Saal des Kaiserpalais (Bild: Christian Ahrens, Köln)

Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt

Wo Nachwuchskräfte richtig gut ausgebildet werden / Feierstunde auf 10. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUM in Bad Oeynhausen

Hüllhorst/Bad Oeynhausen – In welchen Ausbildungsbetrieben werden Nachwuchskräfte überdurchschnittlich gut ausgebildet? Wo ist das Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder besonders hoch? Als Antwort auf diese Fragen wurden jetzt Deutschlands Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt. Die Feierstunde fand im Rahmen des 10. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS mit 300 Gästen im Kaiserpalais Bad Oeynhausen statt.

Weiterlesen …

Freuten sich über das große Interesse am Netzwerktreffen (v. li): Alexander Bose vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Annika Schütte, Ser-vicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, und Dominik Hochkeppler vom Fachbe-reich für Schule, Kultur und Jugend der Gemeinde Hasbergen (Foto: Foto: Hermann Pentermann / MaßArbeit)
Freuten sich über das große Interesse am Netzwerktreffen (v. li): Alexander Bose vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Annika Schütte, Ser-vicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, und Dominik Hochkeppler vom Fachbe-reich für Schule, Kultur und Jugend der Gemeinde Hasbergen (Foto: Foto: Hermann Pentermann / MaßArbeit)

„Keine Angst vor KI“

Schulen und Unternehmen tauschten sich über Bedeutung von KI aus

Hasbergen – Wie können Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorbereitet werden? Und welche KI-Kompetenzen erwartet die Wirtschaft von potenziellen Nachwuchskräften? Diese Fragen standen im Fokus des 17. Netzwerktreffens Schule-Wirtschaft im Bürgersaal in Hasbergen. Nach einem spannenden Vortrag und Diskussionen wurde deutlich: Die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen kann einen großen Mehrwehrt bieten, um jungen Menschen die notwendigen KI-Kompetenzen zu vermitteln. Gleichzeitig ist ein bewusster Umgang mit KI essenziell für die Nutzung und dieser sollte bereits in der Schule gefördert werden.

Weiterlesen …

„Gesa Fischer, (1. v. r.) Co-Leiterin der Wissenswerkstadt, begrüßte die Teilnehmenden des Workshops "Restlos kochen" als 100.000ste Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld.“ (Foto: Wissenswerkstadt)
„Gesa Fischer, (1. v. r.) Co-Leiterin der Wissenswerkstadt, begrüßte die Teilnehmenden des Workshops "Restlos kochen" als 100.000ste Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld.“ (Foto: Wissenswerkstadt)

Schon 100.000 Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld

Bielefelds neue schlaue Adresse durchbricht Schallmauer viel früher als gedacht#

Bielefeld – Die Wissenswerkstadt Bielefeld hat ihren 100.000sten Besuchenden begrüßt. Genau genommen waren es „die“ 100.000sten Besuchenden, denn eine Workshop-Gruppe war passend zu Gast. „Anstatt aus der Gruppe eine Person herauszupicken, haben wir lieber allen die Ehre teil werden lassen“, erzählt Giovanni Fusarelli, Co-Leiter der Wissenswerkstadt, mit einem Augenzwinkern.

Weiterlesen …

Mitglieder der Wirtschaftsjunioren bringen das Thema Finanzbildung in den Schulalltag (Foto: flotho Werbeagentur)
Mitglieder der Wirtschaftsjunioren bringen das Thema Finanzbildung in den Schulalltag (Foto: flotho Werbeagentur)

„Money Matters“: Wirtschaftsjunioren bringen Finanzwissen an das Ratsgymnasium Osnabrück

Osnabrück – Wie funktioniert der Zinseszinseffekt? Was unterscheidet gute von schlechten Schulden? Und was steckt wirklich hinter dem Versprechen vom schnellen Reichtum auf Social Media? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten rund 90 Schüler*innen des Abschlussjahrgangs am Ratsgymnasium Osnabrück am 1. April 2025 durch das interaktive Vortragsprojekt „Money Matters: Sparen und Finanzen“ der Wirtschaftsjunioren Osnabrück.

Weiterlesen …

Beim Girls' Day und Boys' Day an der TH OWL konnten Mädchen in die Rolle einer Raumfahrtingenieurin schlüpfen, selber Wasserraketen bauen und diese auf der Campuswiese in die Höhe schnellen lassen (Foto: TH OWL)
Beim Girls' Day und Boys' Day an der TH OWL konnten Mädchen in die Rolle einer Raumfahrtingenieurin schlüpfen, selber Wasserraketen bauen und diese auf der Campuswiese in die Höhe schnellen lassen (Foto: TH OWL)

Bundesweiter Aktionstag zeigt: So geht klischeefreie Berufswahl

Mehr als 130 Schüler:innen haben ihren diesjährigen Girls‘ Day beziehungsweise Boys‘ Day an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) verbracht – an den Standorten Detmold, Lemgo, Höxter sowie am Lernort Herford.

Lippe – In zahlreichen praxisnahen Angeboten aus unterschiedlichen Berufs- und Studienfeldern konnten die Teilnehmenden erleben, wie vielfältig berufliche Möglichkeiten sind – jenseits von Rollenklischees. Die Lehrenden der TH OWL nutzten die Gelegenheit, um mit dem Vorurteil aufzuräumen, bestimmte Berufe seien nur etwas für Jungen oder eben nur etwas für Mädchen.

Weiterlesen …

Leo Bennemann und Frank Tischner mit Karl-Josef-Laumann zum Austausch beim Frühstück (Foto: KH)
Leo Bennemann und Frank Tischner mit Karl-Josef-Laumann zum Austausch beim Frühstück (Foto: KH

Stuhlwechsel bietet Einblicke voller Herzlichkeit

Kreishandwerkerschaft und Ledder Werkstätten mit der Aktion „Stuhlwechsel“ bei der Aktionswoche Inklusion und Arbeit

Kreis Steinfurt – Im Rahmen der Aktionswoche Inklusion und Arbeit im Kreis Steinfurt fand der sogenannte Stuhlwechsel statt. Einen Tag ging es für Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, in die Ledder Werkstätten in Ladbergen. Dort nahm er den Platz von Leo Bennemann ein, der wie viele andere Menschen mit Behinderung, dort beschäftigt ist. Tags darauf durfte Bennemann dann im Büro von Tischner in Rheine am Schreibtisch sitzen, das BildungsCenter besuchen und Termine mit Partnern aus Politik und Wirtschaft wahrnehmen. 

Weiterlesen …

Ohne Software läuft gar nichts: Vanessa Trommer, Senior Consultant bei TEAM, bei ihrer Präsentation (Foto: Team GmbH)
Ohne Software läuft gar nichts: Vanessa Trommer, Senior Consultant bei TEAM, bei ihrer Präsentation (Foto: Team GmbH)

Auf ins Abenteuer Software: Girls’Day 2025 bei TEAM

Paderborn – Für acht Mädchen gab es vergangene Woche „IT zum Anfassen“. Beim Girls’Day bei TEAM in Paderborn bekamen die Schülerinnen einen spannenden Einblick ins Unternehmen, erfuhren, was Software-Entwicklung bedeutet, und konnten direkt mit eigenen kleinen Programmierversuchen in die Praxis starten.

Weiterlesen …