Jens Zeller neuer Leiter Vertrieb Zentraleuropa

Horstmar. Jens Zeller (49) ist neuer Leiter des Vertriebes Zentraleuropa bei der Schmitz Cargobull AG. Er betreut und koordiniert die Aktivitäten der jeweiligen Landesgesellschaften (19 Länder). In diesen Ländern werden ca. 17 Prozent des Konzernumsatzes mit Trailern und dazugehörigen Dienstleistungen erwirtschaftet.

Weiterlesen …

“Streben nach einem höheren Bekanntheitsgrad für die Branche und weltweite Zusammenarbeit“

Weghel/Niederlande. Jan van der Velden, Senior Manager Systems bei Vanderlande Industries, wurde für die nächsten zwei Jahre zum Vorsitzenden der FEM (European Materials Handling Federation) ernannt. In den mehr als sechzig Jahren, in denen die FEM besteht, ist er der zweite Niederländer, dem diese Ehre zuteilwird. „Ich möchte unserem Industriezweig in den nächsten Jahren ein deutlicheres Gesicht nach außen verleihen. Nicht nur innerhalb der europäischen Politik, sondern eben auch gegenüber der Öffentlichkeit. Darüber hinaus mache ich mich für ein Einhalten unserer Branchenvorschriften stark.“

Weiterlesen …

Management-Engpässe lösen

Neues Angebot für münsterländische Unternehmen von “MünsterlandManager.de“. Interim Manager übernehmen zeitlich befristete Management-Aufgaben in Unternehmen. Anlässe hierzu sind z.B. Übergangslösungen bei Nachfolgeregelungen, Restrukturierungs- oder Aufbauprojekte von Unternehmensteilen oder andere größere Aufgaben, die das aktuelle Management zeitlich überfordern oder dessen Kompetenz und Engagement von den Kernaufgaben abziehen würde.

Weiterlesen …

Den Kunden stärken

Personaldienstleister kennen die Region, die Branchen, denken branchenübergreifend und können dem Kunden seine Stärken und Schwächen transparent machen.

Weiterlesen …

In vielen Bereichen zu Hause

Neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung finden Arbeitgeber bei ARRIBA weitere Möglichkeiten: Arbeitnehmervermittlung, On-Site-Management, Outsourcing, …

Weiterlesen …

Branchenzuschläge für Zeitarbeitnehmer

Ab November 2012 erhalten Zeitarbeitnehmer, die bei Kundenunternehmen der Metall-, Elek-tro- und Chemiebranche im Einsatz sind, tariflich abgesicherte Branchenzulagen – es folgen ab Januar 2013 die Kautschuk- und Kunststoffindustrie sowie die Eisenbahn.

Weiterlesen …

Fachkräftenachwuchs für OWL – Vielfalt als Standortfaktor

Die Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung unterstützt Unternehmen bei der Akquise von Fachkräftenachwuchs. Der Fachkräftenachwuchs entwickelt sich für Unternehmen in OWL zu einem zentralen Thema. Das Sinken der Bewerberzahlen ist bereits deutlich spürbar. Die Zahl der Ausbildungsverträge ist von 2008 bis 2011 um 11 Prozent gesunken. Diese Entwicklung wird sich verschärfen.

Weiterlesen …