2.600 neue Studierende haben nun ihr Studium an der FHM aufgenommen. Unterrichtet werden sie zum Beispiel von Dekan Prof. Dr. Rainer Beurskens (Mitte). (Foto: Fachhochschule des Mittelstands)
2.600 neue Studierende haben nun ihr Studium an der FHM aufgenommen. Unterrichtet werden sie zum Beispiel von Dekan Prof. Dr. Rainer Beurskens (Mitte). (Foto: Fachhochschule des Mittelstands)

25 Jahre FHM: Hochschule begrüßt im Jubiläumsjahr 2.600 neue Studierende

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) blickt im Jubiläumsjahr auf eine erfolgreiche Entwicklung: Zum Start des akademischen Jahres 2025/26 haben sich über 2.600 neue Studierende eingeschrieben. Damit wächst die Gesamtzahl der Studierenden an der privaten Hochschule auf 5.834.

Weiterlesen …

Buchcover "Das Geheimnis moderner Führung" mit 288 Seiten (Foto: Wiley-VCH)
Buchcover "Das Geheimnis moderner Führung" mit 288 Seiten (Foto: Wiley-VCH)

Future Skill: Beziehungskompetenz

Christine Steinleitner weiß, worauf es bei exzellenter Führung künftig ankommt: Beziehungskompetenz wird zum entscheidenden Faktor, bei der Gewinnung von Fachkräften, der langfristigen Bindung von Talenten und der Erzielung bester Unternehmensergebnisse. Wie Führungskräfte gesunde Beziehungen zu ihren Mitarbeitenden aufbauen und pflegen, wie man mit toxischen Teammitgliedern umgehen kann und welche Schlüsselkompetenzen eine Führungskraft mit Haltung ausmachen, erläutert die Expertin in ihrem Buch „Das Geheimnis moderner Führung“.

Weiterlesen …

Seine Fußballbegeisterung hat ihn von Japan nach Bielefeld geführt: Dass Takaaki Hagiwara beim Fotoshooting in der Schüco-Arena überraschend auf Cheftrainer Mitch Kniat trifft, war für ihn ein absolutes Highlight! (Foto: P. Pollmeier / HSBI)
Seine Fußballbegeisterung hat ihn von Japan nach Bielefeld geführt: Dass Takaaki Hagiwara beim Fotoshooting in der Schüco-Arena überraschend auf Cheftrainer Mitch Kniat trifft, war für ihn ein absolutes Highlight! (Foto: P. Pollmeier / HSBI)

Der erste japanische Austauschstudent an der HSBI verbindet Wirtschaft und Fußball auf besondere Weise

Es ist die erste Kooperation der Hochschule Bielefeld (HSBI) mit einer japanischen Hochschule: Mit der Niigata University hat der Fachbereich Wirtschaft der HSBI einen neuen Kooperationspartner für den wissenschaftlichen und studentischen Austausch gewonnen. Der studentische Austausch ist bereits angelaufen: Als erster japanischer Austauschstudent wird Takaaki Hagiwara für ein Jahr an der HSBI studieren. Sein Schwerpunkt: Sport-Ökonomie. Seine Leidenschaft: Fußball.

Weiterlesen …

Der obligatorische Hutwurf durfte am Ende nicht fehlen. (Foto: Fachhochschule des Mittelstands)
Der obligatorische Hutwurf durfte am Ende nicht fehlen. (Foto: Fachhochschule des Mittelstands)

FHM verabschiedet 218 Absolventinnen und Absolventen

In feierlichem Rahmen hat die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Wochenende 218 Studierenden ihre Abschlussurkunden überreicht. In der Stadthalle Bielefeld erhielten 127 Absolventinnen und Absolventen des Campus Bielefeld sowie 91 Studierende der FHM Online University ihre Bachelor- und Masterzeugnisse. Gemeinsam mit Angehörigen und Freunden nahmen insgesamt rund 750 Gäste an der Feier teil.

Weiterlesen …

Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ der Hochschule Osnabrück präsentierten 14 studentische Teams der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen. (Hochschule Osnabrück)
Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ der Hochschule Osnabrück präsentierten 14 studentische Teams der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen. (Hochschule Osnabrück)

Zukunft erleben: Studierende entwickeln Games, Roboter und nachhaltige Technik

An der Hochschule Osnabrück präsentierten Studierende der Elektrotechnik und Informatik auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen.

Weiterlesen …

Andreas Bernaczek, Geschäftsführer der Cornexion GmbH (links im Bild) und Ralf Hilmes, Leiter Wirtschaftsförderung Landkreis Grafschaft Bentheim (rechts im Bild) bedanken sich bei den Start-ups und Speakern (CorneXion-Innovationsnetzwerk)
Andreas Bernaczek, Geschäftsführer der Cornexion GmbH (links im Bild) und Ralf Hilmes, Leiter Wirtschaftsförderung Landkreis Grafschaft Bentheim (rechts im Bild) bedanken sich bei den Start-ups und Speakern (CorneXion-Innovationsnetzwerk)

Smart HR: Innovation und KI im Personalmanagement begeistern in der Grafschaft Bentheim 

Am 3. September 2025 fand in der zvoove Akademie in Wietmarschen das Event „Smart HR – Mit KI und Innovation zum zukunftsfähigen HR“ statt. Die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland luden gemeinsam ein, organisiert wurde die Veranstaltung vom CorneXion-Innovationsnetzwerk. Zielgruppe waren HR-Verantwortliche und Unternehmensleitungen aus der Region, die sich über praxistaugliche Lösungen, strategische Einordnung und Vernetzung informieren wollten.

Weiterlesen …

Tag des Handwerks: Besetzungsprobleme führen zu sinkender Beschäftigung

Schon seit zehn Jahren dauert es immer länger, bis Betriebe im Handwerk offene Stellen besetzen können. Ein Indiz hierfür ist die Vakanzzeit dieser Stellen, die kontinuierlich angestiegen ist und dauerhaft über der aller gemeldeten Arbeitsstellen insgesamt liegt. Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einem Handwerksberuf bestätigt dieses Bild. Zum Tag des Handwerks beleuchtet die BA die Daten genauer.

Weiterlesen …

Die Zukunft der Jobsuche: Trends und Chancen im Wandel

In der dynamischen Welt der Arbeitsmärkte stehen Arbeitnehmer und Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Der fortschreitende technologische Fortschritt und die zunehmende Globalisierung beeinflussen, wie die Jobsuche gestaltet wird und wie Karrieren geformt werden. Diese Veränderung bringt sowohl Chancen als auch Hindernisse mit sich, die es zu navigieren gilt. Während die Jobsuche früher stark auf traditionelle Methoden wie persönliches Networking oder gedruckte Stellenanzeigen angewiesen war, hat die Digitalisierung den Weg für innovative Ansätze geebnet. Ein tieferer Einblick in aktuelle Trends kann Bewerbern helfen, sich besser auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren und Unternehmen, die besten Talente zu gewinnen. 

Weiterlesen …

Die Absolventen der Sommerprüfung 2025 mit Birgit Aspin, Chief People Officer und Mitglied der Geschäftsleitung. (Foto: Ecclesia Gruppe)
Die Absolventen der Sommerprüfung 2025 mit Birgit Aspin, Chief People Officer und Mitglied der Geschäftsleitung. (Foto: Ecclesia Gruppe)

Ecclesia Gruppe feiert Ausbildungsabschluss

Die Ecclesia Gruppe bekräftigt auch 2025 ihr starkes Engagement in
der Ausbildung eigener Nachwuchskräfte. In der vergangenen Woche haben
zehn Auszubildende und dual Studierende des Jahrgangs 2022 erfolgreich ihre
Sommerprüfung abgelegt. Bereits im Winter hatten 13 Nachwuchskräfte ihre
Ausbildung vorzeitig abgeschlossen. Alle Absolventinnen und Absolventen
werden von der Unternehmensgruppe übernommen.

Weiterlesen …

Freie Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Der Countdown läuft – in wenigen Wochen startet das neue Ausbildungsjahr. Doch die bisherige Bilanz ist aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) alarmierend: Im Kreis Lippe sind noch immer über 100 Ausbildungsplätze unbesetzt. Trotz aller Anstrengungen der Unternehmen klafft eine deutliche Lücke zwischen Ausbildungsangebot und Nachfrage. Was auf den ersten Blick wie ein Schlussspurt bei der Ausbildungsplatzsuche aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Kampf gegen einen zukünftigen massiven Fachkräfteverlust.

Weiterlesen …