Wollte ein Unternehmen in der Vergangenheit eine bestimmte Software nutzen, so war der Kauf von Lizenzen für die benötigten User der Regelfall. Heute wird Software immer häufiger mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten versehen, beispielsweise werden nach Bedarf User in Bearbeitungsspitzen hinzugefügt oder später wieder reduziert.
Innovation & Digitalisierung
Use-Cases zu KI, Automatisierung, Cloud & Security. Praxisnah für KMU in OWL/Münster/Osnabrück – mit Ergebnissen, Tools und Umsetzungstipps.
Keine Lösungen für technisches Dilemma?
Standard-ERP-Software erfüllt selten die Anforderungen von Unternehmen: ERP-Systeme: Sie sollen die Ressourcenplanung des gesamten Unternehmens unterstützen und sämtliche grundlegenden Prozesse abbilden. Dazu gehören nicht nur Materialwirtschaft, Produktion und Rechnungswesen.
Mehr als nur Archivierung
Ein Dienstleister aus Osnabrück stellt sich vor: Die Anforderungen an ein modernes Datenmanagement werden immer komplexer. Längst geht es nicht mehr nur um die reine Archivierung. Die Bereitstellung von Daten und Dokumenten am Arbeitsplatz, der rasante Informationsfluss und die beschleunigte Vorgangsbearbeitung werden immer mehr zu Wettbewerbsfaktoren – auch und insbesondere für den Mittelstand.
Daten-Bedrohung durch Cyber-Attacken
Paderborner IT-Dienstleister BREKOM warnt vor zunehmenden DDoS-Angriffen, die ganze Systeme lahmlegen: Der blanke Horror für Betreiber von Websites und vor allem von Webshops ist ein DDoS-Angriff, der über das Internet eine ganze Datenflut aussendet. Das erfolgt so lange, bis der Webserver völlig überlastet ist und lahmgelegt wird.
Swoboda ist umgezogen
Auf nunmehr 1500 qm Fläche präsentiert sich die Firma Swoboda in ihren neuen Räumlichkeiten: Unweit des alten Firmensitzes ist sie nun in der gleichen Straße unter der Hausnummer 109b zu finden. Neben dem großzügigen Montagebereich ist ein Präsentationsbereich geschaffen worden, indem eine Fahrzeugeinrichtung in Verbindung mit zahlreichen Exponaten direkt mit dem Kunden geplant und ausprobiert werden kann.
Der Zeit voraus
Firma Isgus feiert Jubiläum: Die ISGUS GmbH, das führende Softwareunternehmen für Zeit- und Personalmanagement, feiert in diesem Jahr 125-jähriges Bestehen; ein nicht alltägliches Jubiläum. Das Portfolio des Lösungsanbieters umfasst Module wie Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung, Manufacturing-Execution-Systems und Personaleinsatzplanung.
Die „BetrSichV“
Die Betriebssicherheitsverordnung als Erfolgsturbo nutzen: Nach elf Jahren Betriebssicherheitsverordnung und den Bestrebungen diese grundlegend zu überarbeiten ist es an der Zeit ihren Nutzen aus einem neuen moderneren Blickwinkel zu betrachten. Die Betriebssicherheitsverordnung hat für die Bereitstellung von Arbeitsmitteln eine Fülle von Aufgaben für die Betreiber geschaffen, deren Abarbeitung häufig noch nicht so umfänglich erfolgt, wie Aufsichtsbehörden und Berufsgenossenschaften dies fordern.
Sicherheitsaspekte nicht unterschätzen
In einem Unternehmen sollte der Sicherheitsaspekt eine große Rolle spielen. Gerade im heutigen Internetzeitalter ist es gar nicht so einfach, Daten der Firma, aber auch der Kunden und Angestellten, so zu verwahren, dass sie wirklich keinem Missbrauch zum Opfer fallen. Ähnlich wie man die Tür seines Hauses oder des Büros immer abschließen und sogar mit Hilfe von Sicherheitstechnik schützen würde, muss man auch vorsichtig mit digitalen Daten und Dokumenten umgehen und sicherstellen, dass diese nicht in die falschen Hände geraten.
25 Jahre SP_Data
Das Herforder Softwarehaus SP_Data feiert 25 Jahre Unternehmensgeschichte: Im Oktober 1988 entschloss sich der Diplom Wirtschaftsingenieur Stefan Post zur Selbständigkeit und gründete die SP_Data GmbH & Co. KG. Die Notwendigkeit, einen effizienten Workflow in die Personalabrechnung zu bringen, entdeckte Stefan Post während eines Studentenjobs in den Semesterferien.
Ideale Zutrittskontrolle
Unter dem Begriff „Zutrittskontrolle“ werden viele Produkte und Systeme angeboten, die aus unterschiedlichen Gesichtspunkten entwickelt worden sind: Genau hier liegt das Dilemma der Transparenz der unterschiedlichen Systeme für den Entscheider im Unternehmen. Viele Lösungen scheinen für das Sicherheitsprojekt zu passen, aber welche kommt wirklich für den Einsatz in Frage? Um eine kompetente Entscheidung treffen zu können, hilft die WIR-Redaktion Ihnen mit ein paar ersten Fragen zum Thema Zutrittskontrolle.