(Foto: Adobestock_205110625 )
(Foto: Adobestock_205110625 )

Einführung in KI, Tipps für sichere Passwörter und der digitale Personalausweis

Bitkom-Aktionen zum Digitaltag am 7. Juni

Berlin – Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Was kann der digitale Personalausweis? Wie erstelle ich ein besonders sicheres Passwort? Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus der Welt der Digitalisierung gibt es am kommenden Freitag vom Digitalverband Bitkom. Am 7. Juni beteiligt sich Bitkom mit zahlreichen Veranstaltungen am bundesweiten Digitaltag. In interaktiven Workshops, mit hochrangig besetzten Diskussionen und Erklär- und Mitmachformaten wird Digitalisierung erlebbar und verständlich gemacht – live vor Ort sowie virtuell. Am heutigen Freitag erscheint außerdem eine Spezialfolge des Podcasts „Tech Weekly“ zum Digitaltag. 

Weiterlesen …

(Foto: Stadtwerke Tecklenburger Land GmbH & Co. KG )
(Foto: Stadtwerke Tecklenburger Land GmbH & Co. KG )

Bühne frei für digitale Start-up-Unternehmen

„Accelerator Demoday“ des Digital Hub Münsterland am 4. Juni zu Gast bei den Stadtwerken / Jetzt anmelden

Tecklenburger Land – Die Stadtwerke Tecklenburger Land werden am Dienstag, 4. Juni, ab 16 Uhr erneut Gastgeber des Digital Hub Accelerator Demoday. Innovative Unternehmer-Ideen, digitale Geschäftsmodelle, spannender Austausch mit Snacks und einer einladenden Atmosphäre: Das verspricht die Veranstaltung des Digital Hub Münsterland. Start-ups aus der Region stellen in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Tecklenburger Land an der Zechenstraße 10 in Ibbenbüren ihre digitalen und innovativen Geschäftsmodelle vor. Interessierte sind dazu eingeladen. Sie können sich ab sofort anmelden.

Weiterlesen …

Alle Siegerteams und die Jury freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts Dig:it Teams Lippe. (Foto: IHK Lippe)
Alle Siegerteams und die Jury freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts Dig:it Teams Lippe. (Foto: IHK Lippe)

IHK Azubi-Wettbewerb „Dig:it Teams Lippe“

Mit digitaler Urlaubsplanung auf dem ersten Platz

Detmold – „Das haben wir schon immer so gemacht“ war gestern. Mit dieser Zielsetzung haben sich sieben Auszubildenden-Teams im Rahmen des Wettbewerbs „Dig:it Teams Lippe“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und der Wirtschaftsjunioren Lippe auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen im eigenen Unternehmen begeben. In der Abschlussveranstaltung am 26. April haben die Auszubildenden ihre Digitalisierungsprojekte in der IHK Lippe präsentiert und sich dem Voting der anderen Teams und der Jury gestellt. Drei Teams konnten sich am Ende über einen Platz auf dem Siegertreppchen und über das Preisgeld zwischen 500 und 1000 Euro freuen. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Sparkassen Lemgo sowie Paderborn-Detmold-Höxter.

Weiterlesen …

Vierte Auflage des Digital Summit Euregio: Vertreter der Veranstaltergemeinschaft mit dem ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (vorne, 4. v l.) und Konsulin Willemijn van der Toorn (vorne, 5. v. l.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel (vorne, 6.v.l.). (Foto: IHK Nord Westfalen)
Vierte Auflage des Digital Summit Euregio: Vertreter der Veranstaltergemeinschaft mit dem ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (vorne, 4. v l.) und Konsulin Willemijn van der Toorn (vorne, 5. v. l.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel (vorne, 6.v.l.). (Foto: IHK Nord Westfalen)

Innovationspakt „vorbildlich mit Leben erfüllt“: Ex-Bundeswirtschaftsminister bei Digital Summit Euregio

Münster. – Als „wichtigen Beitrag zum deutsch-niederländischen Innovations- und Technologiepakt“ wertet der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Digital Summit Euregio, der heute (17. April) zum vierten Mal im IHK-Bildungszentrum in Münster läuft. Rund 350 Gäste aus Deutschland und den Niederlanden nutzen die Technologie-Konferenz, die Altmaier gemeinsam mit der niederländischen Konsulin, Willemijn van der Toorn, eröffnete, um ihr Netzwerk zu stärken und sich über Technologietrends zu informieren. Veranstalter sind die IHK Nord Westfalen, die Deutsch-Niederländische Handelskammer, die niederländische Regionalagentur Oost NL, das IT-Forum Nord Westfalen und der Digital Hub Münsterland. Das Motto ist „Transforming Borders into Connections“.

Weiterlesen …

Freuen sich auf den Kongress und viele neue Impulse (v.l.): Rainer Vidal (Leiter Digitalbüro OWL), Christiane Boschin-Heinz (Leiterin Stabstelle Digitalisierung Paderborn), Dr. Cathrin Wesch-Potente (Geschäftsführerin Böllhoff), Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin), Wolfgang Marquardt (Prokurist OstWestfalenLippe GmbH), Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Björn Böker (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Dr. Jochen Viehoff (Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum. (Foto: Ostwestfalen Lippe GmbH)
Freuen sich auf den Kongress und viele neue Impulse (v.l.): Rainer Vidal (Leiter Digitalbüro OWL), Christiane Boschin-Heinz (Leiterin Stabstelle Digitalisierung Paderborn), Dr. Cathrin Wesch-Potente (Geschäftsführerin Böllhoff), Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin), Wolfgang Marquardt (Prokurist OstWestfalenLippe GmbH), Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Björn Böker (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Dr. Jochen Viehoff (Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum. (Foto: Ostwestfalen Lippe GmbH)

Mittelstand, Nachhaltigkeit, Smart City: Kongress DigitaleZukunft@OWL präsentiert Projekte aus der Region

Paderborn – Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich verändern und weiterentwickeln. Diese Transformation ist eine große Herausforderung – und gleichzeitig notwendig, wenn Klimakrise, Fachkräftemangel, Wettbewerbsdruck aus dem Ausland und geopolitische Spannungen die Region nicht ins Wanken bringen sollen. Wie OstWestfalenLippe die Transformation gestalten und Lösungen finden kann, wurde am 14. März bei der Veranstaltung DigitaleZukunft@OWL im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum aufgezeigt.

Weiterlesen …

(Foto: Verbraucherzentrale NRW)
(Foto: Verbraucherzentrale NRW)

Glasfaserausbau im Kreis Lippe

Kreis Lippe – Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Lippe gibt anlässlich des Weltverbrauchertages 2024 Tipps rund um den Glasfaseranschluss

Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird.

Weiterlesen …

(Foto: unsplash.com)
(Foto: unsplash.com)

Erfolgreiches Remote-Onboarding: Strategien und Best Practices im Fokus

In diesem Artikel werden wir uns mit den Strategien und Best Practices befassen, die zu einem erfolgreichen Remote-Onboarding führen können. Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie den Onboarding-Prozess für Remote-Mitarbeiter nahtlos und effektiv gestalten können, sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen und die Schlüsselfaktoren erkunden, die zu einem erfolgreichen Remote-Onboarding beitragen.

Weiterlesen …

Dr. Heiner Lang, CEO von WAGO (Foto: WAGO)
Dr. Heiner Lang, CEO von WAGO (Foto: WAGO)

WAGO gründet Tochtergesellschaft WAGO Iberia in Spanien

Minden – Die WAGO Gruppe baut ihr Geschäft in Spanien aus und gründet in der zweiten Jahreshälfte 2024 die Tochtergesellschaft WAGO Iberia, in die das Geschäft von Dicomat, dem langjährigen lokalen Importeur seit 1980, integriert wird. Mit diesem Schritt baut WAGO seine Präsenz in Spanien aus und setzt neue Synergieeffekte für noch effizientere Lösungen und ein erweitertes Serviceangebot frei.

Weiterlesen …

(Foto: de Man Automation + Service GmbH & Co. KG)
(Foto: de Man Automation + Service GmbH & Co. KG)

Verpackungslinie als animiertes Hologramm

de Man präsentiert Highlight auf der AnugaFoodTec

Borgholzhausen – Vom 19.03. bis zum 22.03.2024 trifft sich die Lebensmittel- und Getränkeindustrie wieder auf der AnugaFoodTec in Köln. Auch die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG ist mit dabei und präsentiert den Besuchern eine komplette Verpackungslinie ‒ als Hologramm! Wer jetzt neugierig geworden ist findet den Stand von de Man in Halle 7, Stand E 089.

Weiterlesen …

WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Andrea Frosch vom Unterneh-mensService der WIGOS freuen sich über die Auszeichnung aus Hannover. (Foto: Eckhard Wiebrock)
WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Andrea Frosch vom Unterneh-mensService der WIGOS freuen sich über die Auszeichnung aus Hannover. (Foto: Eckhard Wiebrock)

WIGOS als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet

Niedersächsisches Wirtschaftsministerium würdigt mit der Auszeichnung Digitalisierungsberatungen für Unternehmen

Landkreis Osnabrück. Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück ist „Digitaler Ort Niedersachsen“: Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung ehrt mit der Auszeichnung Initiativen, Projekte und Einrichtungen, die sich mit ihrem Engagement im Kontext der Digitalisierung besonders verdient machen und den digitalen Wandel in Niedersachsen aktiv mitgestalten.

Weiterlesen …