Die Gewinner in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Für das krz nahmen krz-Projektleiterin Irina Fuchs (3. v. r.) und stellvertretender krz-Geschäftsleiter Mar-tin Kroeger (2.v.r.) die Auszeichnung entgegen. (Foto: BearingPoint © Konstantin Gastmann) (Foto: Krz)
Die Gewinner in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Für das krz nahmen krz-Projektleiterin Irina Fuchs (3. v. r.) und stellvertretender krz-Geschäftsleiter Mar-tin Kroeger (2.v.r.) die Auszeichnung entgegen. (Foto: BearingPoint © Konstantin Gastmann) (Foto: Krz)

UnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022

Als einziger kommunaler IT-Dienstleister konnte am 6. September das krz gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs 2022 eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Die UnterlagenApp „Ula“ gewann den dritten Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Nach dem Projekt „BundesWEAR“ zur digitalen Unterstützung der Ausrüstung für Soldat:innen und dem „Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ des Bundesministerium des Innern und für Heimat fand die gemeinschaftliche Bewerbung von Kreis und krz „Per UnterlagenApp ins Jobcenter“ die größte Anerkennung durch die siebenköpfige Jury.

Weiterlesen …

Mithilfe von Roboterfahrzeugen zeigen die Veranstalter, wie das vernetzte Mobilitätskonzept in der Region umgesetzt werden soll. (Foto: Universität Paderborn)
Mithilfe von Roboterfahrzeugen zeigen die Veranstalter, wie das vernetzte Mobilitätskonzept in der Region umgesetzt werden soll. (Foto: Universität Paderborn)

Moderne Fahrzeugtechnik, Energieversorgung und Digitalisierung

Universität Paderborn lädt zum Wissenschaftscafé ein

Am Donnerstag, 22. September, veranstaltet die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo Paderborn) anlässlich des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn ein Wissenschaftscafé unter dem Titel „Mobilität im Dialog – Vernetzung von Land und Stadt“.

Weiterlesen …

Firmensitz der TEAM GmbH mit der markanten roten Front. (Foto: Team GmbH)
Firmensitz der TEAM GmbH mit der markanten roten Front. (Foto: Team GmbH)

40 Jahre Vorreiter in Sachen Digitalisierung

TEAM feiert 40jähriges Jubiläum und Einweihung einer Gebäudeerweiterung

Am 30. März 1982 wurde das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH in einer 3-Zimmer Wohnung aus der Taufe gehoben. Der damalige Computerpionier Nixdorf sorgte für die ersten Aufträge, so dass das neugegründete Unternehmen schnell in die Wachstumsphase ging und die Räume zu eng wurden. So erfolgte schon nach einem Jahr mit 12 Mitarbeitern der Umzug an die Hermann-Löns-Straße 88 in Schloß Neuhaus.

Weiterlesen …

Teilnehmende des neuen Zertifikats "Digitalisierung im Gesundheitswesen" der FH Bielefeld setzen sich mit den Chancen, Risiken und Herausforderungen digitaler Technologien im Berufsalltag auseinander. (Foto: Felix Hüffelmann/FH Bielefeld)
Teilnehmende des neuen Zertifikats "Digitalisierung im Gesundheitswesen" der FH Bielefeld setzen sich mit den Chancen, Risiken und Herausforderungen digitaler Technologien im Berufsalltag auseinander. (Foto: Felix Hüffelmann/FH Bielefeld)

Neues Hochschulzertifikat der FH Bielefeld zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich

Das wissenschaftliche Weiterbildungsangebot des Fachbereichs Gesundheit startet im Wintersemester. Vermittelt werden neben dem aktuellen Stand der Technik auch Chancen, Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für den Berufsalltag.

Weiterlesen …

markilux ist Anfang März mit einer Mitarbeiter-App online gegangen. Sie soll den Austausch der Belegschaft einfacher, transparenter und lebendiger machen. Verwaltung und Produktion haben nun Zugriff auf die gleichen Inhalte. Mitarbeitende können so auch schneller Feedbacks oder Anregungen kommunizieren. (Foto: markilux)
markilux ist Anfang März mit einer Mitarbeiter-App online gegangen. Sie soll den Austausch der Belegschaft einfacher, transparenter und lebendiger machen. Verwaltung und Produktion haben nun Zugriff auf die gleichen Inhalte. Mitarbeitende können so auch schneller Feedbacks oder Anregungen kommunizieren. (Foto: markilux)

Belegschaft gut auf dem Laufenden halten

Mitarbeiter-App soll bei markilux für noch mehr Teilhabe, Transparenz und guten Austausch sorgen

markilux hat dieses Jahr ein digitales Tool eingeführt, das die interne Kommunikation bei dem Markisenhersteller effizienter und schneller machen soll. Es heißt „markilux connect“ und ist eine Kombination aus Intranet und App. Das neue Tool bietet Infos und News zu allen wichtigen Unternehmensthemen. Und es dient dazu, mit der Belegschaft schneller in den regelmäßigen Austausch zu kommen.

Weiterlesen …

Modellbasierte Entwicklung von digitalen Lösungen durch Zusammenarbeit von MathWorks und Bosch Rexroth (Foto: Bosch Rexroth AG)
Modellbasierte Entwicklung von digitalen Lösungen durch Zusammenarbeit von MathWorks und Bosch Rexroth (Foto: Bosch Rexroth AG)

Bosch Rexroth und MathWorks verbinden Simulation und Automatisierung

Digitale Lösungen frühzeitig in der Simulation verifizieren und mittels Code-Generierung auf die Automatisierungsplattform übertragen

  • Modellbasierte Software-Entwicklung einfach möglich
  • Maschinen-Modelle in MATLAB® und Simulink® entwickeln
  • Programm-Code in Echtzeit auf der Kompaktsteuerung ausführen
  • Digitale Zwillinge von Anlagen und Maschinen einfach aufbauen

Weiterlesen …

Dr. Oetker Brand and Corporate Website Relaunch (Foto: Dr. Oetker)
Dr. Oetker Brand and Corporate Website Relaunch (Foto: Dr. Oetker)

Dr. Oetkers digitale Präsenzen mit neuem Zuhause

Aufeinander abgestimmt: Im Sommer 2022 heißt Dr. Oetker seine Zielgruppen auf den neuen Brand und Corporate Websites sowie mit einer involvierenden Employer-Branding-Kampagne willkommen.

Dr. Oetker hat die digitalen Auftritte von Marke, Unternehmen und Arbeitgebermarke komplett überarbeitet. In Strategie, Design und Tonalität aufeinander aufbauend, bilden die Brand Websites aller Landesgesellschaften mit der globalen Corporate Website das neue Gesicht der externen Kommunikation. Zeitgleich startet eine digitale Employer-Branding-Kampagne unter dem Motto „Join the Taste“. Alle drei Projekte folgen dem Purpose „Creating a Taste of Home”: Die neuen Plattformen bieten ein individuelles Zuhause für jede Zielgruppe, offen, authentisch und nahbar.

Weiterlesen …

Lenze Digital Hub Industry_05.07.2022 (Foto: Jens_Lehmkühler)
Lenze Digital Hub Industry_05.07.2022 (Foto: Jens_Lehmkühler)

Digital Hub Industry: Gemeinsam das Potential der Digitalisierung erschließen

Neues Innovationszentrum für die digitale Transformation in der Industrie eröffnet

Die lebendige Form der Innovation: so lautet das Motto des Bremer Digital Hub Industry (DHI), der gestern (5. Juli 2022) feierlich eröffnet wurde. Der Ideen- und Experimentierraum mit industriellem Schwerpunkt entstand im Schulterschluss zwischen dem Bremer Senat, der Universität Bremen, der Lenze SE und encoway GmbH, einem Tochterunternehmen des Hamelner Automatisierungsspezialisten.

Weiterlesen …

(Foto: GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH)
(Foto: GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH)

GWS feiert 30 Jahre erfolgreiches Unternehmertum

Jubiläums-Events in Münster

Die GWS Unternehmensgruppe hat ihr 30-jähriges Firmenjubiläum mit zwei Veranstaltungen ausgiebig gefeiert. Zu den Jubiläums-Events für Kunden und Partner am Freitag und für Mitarbeitende und ihre Familien am Samstag kamen mehr als 1.000 Gäste auf das Außenfestgelände der GWS in Münster, das sich an diesen Tagen in eine Beach-Landschaft verwandelt hatte. Werte und Unternehmenskultur standen auf der Kundenveranstaltung als zentrales Thema im Fokus. In ihren Grußworten betonten die beiden Geschäftsführer, Udo Lorenz und Thomas Latajka, den besonderen Spirit im Unternehmen.

Weiterlesen …

Von l.n.r. .: Andreas Boenke (Rosenberger), Stefan von Busch, Victor von Busch (Foto: von Busch GmbH)
Von l.n.r. .: Andreas Boenke (Rosenberger), Stefan von Busch, Victor von Busch (Foto: von Busch GmbH)

von Busch übernimmt Großformatdrucker-Business von Rosenberger

Die von Busch GmbH aus Bielefeld übernimmt zum 1. Juli 2022 den Handel mit Großformatdruckern, -kopierern und Verbrauchsmaterial sowie den Service für diese Geräte von der Rosenberger GmbH & Co. KG und baut damit ihr Geschäft im Large Format Printing aus.

Weiterlesen …