Bürgermeister Helmut Knurbein (links) und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner (rechts) besuchten das Meppener Unternehmen ITSCO. Begrüßt wurden sie von Geschäftsführer Ansgar Cordes (Mitte) und Tochter Alissa, die gemeinsam Einblicke in die nachhaltige Unternehmensstrategie gaben. (Foto: Stadt Meppen)
Bürgermeister Helmut Knurbein (links) und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner (rechts) besuchten das Meppener Unternehmen ITSCO. Begrüßt wurden sie von Geschäftsführer Ansgar Cordes (Mitte) und Tochter Alissa, die gemeinsam Einblicke in die nachhaltige Unternehmensstrategie gaben. (Foto: Stadt Meppen)

Nachhaltiger IT-Vorreiter aus Meppen beeindruckt mit Innovationskraft

Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierten sich Bürgermeister Helmut Knurbein und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner über die beeindruckende Entwicklung und nachhaltige Ausrichtung der ITSCO GmbH – Second Hand Computer Trading im Euro-Industriepark Meppen-Versen. Geschäftsführer Ansgar Cordes und seine Tochter Alissa gaben bei einem Rundgang durch den Betrieb spannende Einblicke in die Prozesse und Visionen des mehrfach ausgezeichneten Refurbishing-Unternehmens.

Weiterlesen …

Johannes Christian Ottens von Böllhoff spricht über Digitalisierung im Einkauf
Johannes Christian Ottens ist Teamleiter Business Process Consulting bei der Böllhoff Gruppe Foto: Böllhoff

Agiler Einkauf in volatilen Märkten: Böllhoff setzt auf ivoflow als Spend-Analytics-Lösung

Die Böllhoff Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld hat sich für die Spend-Analytics-Software ivoflow entschieden. Ziel ist es, die Einkaufsorganisation agiler auf volatile Märkte auszurichten und fundierte strategische Entscheidungen datenbasiert zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei Automatisierung, externe Datenintegration und digitale Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen …

DHL E-Commerce Trendreport (Grafik: DHL)
DHL E-Commerce Trendreport (Grafik: DHL)

DHL E-Commerce Trends Report 2025: KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu

DHL eCommerce hat seinen aktuellen E-Commerce Trends Report für 2025 veröffentlicht, der auf den Erkenntnissen aus Befragungen von 24.000 Onlinekäufern in 24 Schlüsselmärkten weltweit basiert. Der diesjährige Report umfasst acht Kapitel und berücksichtigt sechs Shoppertypen sowie vier Generationensegmente, anhand derer gezeigt wird, wie die sich verändernden Verbrauchererwartungen das Gesicht des Onlinehandels verändern. Während der Bericht alles vom grenzüberschreitenden Einkauf bis hin zur Beliebtheit von Verkaufsaktionen wie Black Friday thematisiert, stechen vier Entwicklungen besonders heraus: die Art und Weise, wie KI und Social Commerce das Onlineshopping verändern, die wesentliche Rolle von Lieferoptionen auf die Konversionsrate sowie der Einfluss von Nachhaltigkeit auf die Käuferloyalität.

Weiterlesen …

Die Plätze 1-3 mit den Siegerteams, den Sponsoren sowie IHK-Vizepräsident Stephan Westerdick (Foto: IHK Lippe)
Die Plätze 1-3 mit den Siegerteams, den Sponsoren sowie IHK-Vizepräsident Stephan Westerdick (Foto: IHK Lippe)

IHK-Wettbewerb „Dig:it Teams“

Auszubildende für Digitalisierungsprojekte ausgezeichnet

Detmold – „Das haben wir schon immer so gemacht“ war gestern! Mit dieser Zielsetzung haben sich neun Auszubildenden-Teams im Rahmen des Wettbewerbs „Dig:it Teams“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) sowie der Wirtschaftsjunioren Lippe auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen im eigenen Unternehmen begeben – mit Erfolg.

Weiterlesen …

(Foto: Lenze)
(Foto: Lenze)

Bachofen verkauft Anteile an Lenze

Lenze Bachofen AG wird 100%ige Tochtergesellschaft der Lenze SE

Aerzen – Die Bachofen Holding AG verkauft ihren 51%-Anteil an der Lenze Bachofen AG im Zuge der Nachfolgeplanung an die Lenze SE. Damit ist die Lenze SE alleiniger Eigentümer der Lenze Bachofen AG.

Weiterlesen …

Ingenieurin Myriam Erath freut sich über den „Young Engineer Woman Award 2025“. (Foto: Hochschule Osnabrück)
Ingenieurin Myriam Erath freut sich über den „Young Engineer Woman Award 2025“. (Foto: Hochschule Osnabrück)

Absolventin vom Campus Lingen gewinnt „Young Engineer Woman Award 2025“

Myriam Erath für herausragende Beiträge zur digitalen Transformation ausgezeichnet

Lingen – Die Lingener Mechatronik-Ingenieurin und Absolventin der Fakultät Management, Kultur und Technik am Hochschulstandort Lingen, Myriam Erath, hat im Rahmen des Karrierekongresses „Femworx“ in Hannover den „Young Engineer Woman Award 2025“ gewonnen. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury ihre herausragenden Beiträge zur digitalen Transformation in der Industrie sowie ihre innovativen Lösungen im Bereich der KI-gestützten Prozessautomatisierung.

Weiterlesen …

WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp (li.) und André Schulenberg vom WI-GOS-UnternehmensService stellten die neue Beratung jetzt vor. (Foto: Miriam Loeskow-Bücker / WIGOS)
WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp (li.) und André Schulenberg vom WI-GOS-UnternehmensService stellten die neue Beratung jetzt vor. (Foto: Miriam Loeskow-Bücker / WIGOS)

Unternehmenskrisen vermeiden und überwinden

Neues Beratungsangebot der WIGOS startet am 6. Mai

Landkreis Osnabrück – Ein wichtiger Auftraggeber bricht weg? Die Rentabilität oder die Liquidität des Unternehmens passt nicht mehr? Mitarbeiterfortgänge gefährden den Geschäftsbetrieb? Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten kann. „Dann ist es besonders wichtig, die richtigen Stellschrauben zu kennen, um das Unternehmen auch in stürmischen Zeiten nach Möglichkeit wieder in ruhigere Fahrwasser zu lenken“, betont Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Mit dem neuen kostenfreien Sprechtag „Unternehmenskrisen vermeiden & überwinden“ will die WIGOS Unternehmen in diesem Prozess unterstützen. Der erste Sprechtag findet am 6. Mai von 13 Uhr bis 17.30 Uhr statt.

Weiterlesen …

die achelos GmbH auf der DMEA 2025 (Foto: achelos GmbH)
die achelos GmbH auf der DMEA 2025 (Foto: achelos GmbH)

DMEA 2025 – Connecting Digital Health

achelos präsentiert effiziente Lösungen für Cybersicherheit

Paderborn – achelos, Beratungs- und Systemhaus für Cybersicherheit und digitale Identitäten, wird vom 8. bis 10. April auf der DMEA, Europas führendem Event für Digital Health, vertreten sein. Dieses Jahr setzt achelos seinen Fokus auf digitale Identitäten und Cybersecurity im Gesundheitswesen. Der achelos Security-Experte Mario Kemper gibt in einem Vortrag Einblicke in das Thema BSI C5 und Cloud-Sicherheit.

Weiterlesen …

(Foto: pexels-cottonbro-8720273)
(Foto: pexels-cottonbro-8720273)

Digitalisierung voran bringen

So lässt sich die Digitalisierung in Unternehmen voranbringen

Die Digitalisierung von Unternehmen kommt in Deutschland zwar voran, aber eben nur langsam. Das lässt auch eine soeben veröffentlichte Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erkennen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die viel zu hohen Hürden. Dazu zählen nicht nur die bürokratischen Vorgaben, sondern auch das teilweise immer noch zu langsame Internet. Die Unternehmen selbst möchten mit der Digitalisierung vor allem mehr Effizienz erreichen. Flexibleres Arbeiten und Kostenersparnis gehören für eine Mehrheit zu den Hauptmotiven, gleich dahinter folgt mit nur wenig Abstand bereits eine Verbesserung der Qualität. Weitere Motive sind die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die Kundenbindung und nicht zuletzt auch der Fachkräftemangel. Doch wo und wie soll ein Unternehmen überhaupt beginnen?

Weiterlesen …

Freuen sich auf den Kongress und viele neue Impulse (v.l.): Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Björn Böker (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Dr. Jan Götz (IQM Quantum Computers), Jens Kronsbein (Bezirksregierung Detmold), Dr. Christian Berg (Heinz Nixdorf MuseumsForum) und Wolfgang Marquardt (Prokurist OstWestfalenLippe GmbH). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Freuen sich auf den Kongress und viele neue Impulse (v.l.): Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Björn Böker (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Dr. Jan Götz (IQM Quantum Computers), Jens Kronsbein (Bezirksregierung Detmold), Dr. Christian Berg (Heinz Nixdorf MuseumsForum) und Wolfgang Marquardt (Prokurist OstWestfalenLippe GmbH). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Quantensprung für die Chancenregion: OWL macht Digitalisierung zum Gamechanger

Paderborn – Digitalisierung muss gestaltet werden: in Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft, für die Region. Der Kongress DigitaleZukunft@OWL hat sich diesem Thema verschrieben: Bereits zum vierten Mal sind am 13. März über 300 engagierte Gestalter:innen im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zusammengekommen. Sie informierten sich über Digitalstrategien für Ostwestfalen-Lippe und diskutierten weiterführende Ansätze. Dabei im Fokus: Quantencomputing als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Veranstaltet wird der Kongress von der OstWestfalenLippe GmbH, dem DigitalBüro OWL und dem Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Weiterlesen …