Stadtwerke Lemgo präsentieren Energiedienstleistungen unter neuer Marke: Ganz gleich, ob es um umweltschonende Contracting-Lösungen, um ein professionelles Energiemanagement oder um Studien zu Fernwärmelösungen geht: Die kompetenten Energiedienstleistungen der Stadtwerke Lemgo sind deutschlandweit gefragt. Jetzt vermarkten die Stadtwerke Lemgo diese und weitere Dienstleistungen unter einer neuen Marke: die Kraftwirte.
Energie & Nachhaltigkeit
Energieeffizienz, PV/Wind, Wärme und ESG im Mittelstand. Fördertipps, Kennzahlen und Praxisbeispiele aus der Region für planbare Dekarbonisierung.
Steigende Bedeutung regenerativer Energien
Wärmepumpen, kostensparende und umweltfreundliche Heiztechnik der Zukunft: Aufgrund rasanter Kostensteigerungen bei Heizöl und Erdgas und einem weiter steigenden Umweltbewusstsein gewinnt die Nutzung regenerativer Energien stark an Bedeutung. Eine Sole-Wasser Wärmepumpe wandelt Wärme niedriger Temperatur in Wärme hoher Temperatur um. Dies gilt im Gegensatz zu Luft-Wasser Wärmepumpen auch im Winter bei weit unter 0°C.
Spraydosen entsorgen? … mit Sicherheit!
Schlummernde Gefahren aus der Dose: Jeder hatte sie schon in der Hand – …die Spraydose. Egal ob in der Werkstatt, in der Garage oder Zuhause. Erstaunt wird man sein, dass in den Spraydosen neben dem offensichtlichen Nutzen auch Gefahren schlummern.
„Gesamtanalyse Energieeffizienz von Hallengebäuden“
„Gesamtanalyse Energieeffizienz von Hallengebäuden“ erkennt deutlich niedrigere Lufttemperaturanstiege durch zusätzliche Deckenventilatoren. Mit dem Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) steht jetzt auch eine neue Studie zu Hallenheizungen zur Verfügung: „Gesamtanalyse Energieeffizienz von Hallengebäuden“.
Energiefresser indentifizieren
Stromsteuererstattungen ab 2013 nur mit Energieaudit: Energie in Deutschland wird in Zeiten der Energiewende immer teurer. Um diesem Trend entgegen zu wirken und Energiekosten einsparen zu können ist es hilfreich, die Energiefresser im eigenen Unternehmen zu identifizieren und Abhilfe zu schaffen. Unterstützung hierzu kann man z.B. durch Energieauditoren bekommen. Diese Beratungstätigkeiten werden von der KfW über das Programm „Energieberatung Mittelstand“ mit 60 Prozent bis 80 Prozent der entstandenen Kosten gefördert.
Kooperationsgesellschaft gegründet
Stadtwerke Westmünsterland gehen an den Start: Seit Anfang Januar 2013 sind die Stadtwerke Westmünsterland offiziell gegründet. Dies bestätigte mitte Januar der neue Vorsitzende der Geschäftsführung Markus Hilkenbach.
Energieeffizientes Licht braucht Design
Stadtwerke und LEDO verleihen Preis für Detmolder Studierende: Moderne Leuchtmittel sind effizient, langlebig und wirtschaftlich. Doch sind sie auch schön, elegant und praktisch? 22 Detmolder Studenten haben dies jetzt in einem Wettbewerb „Leuchtmittel sucht Leuchte“ hervorragend bewiesen. Für die besten Leuchten hatten die Stadtwerke Detmold und die rheinhessische LEDO LED Technologie GmbH einen mit 2.000 Euro dotierten Designpreis ausgelobt.
Die Energiewende
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und wird erhebliche Konsequenzen für unsere Volkswirtschaften haben. Das Finanzierungsvolumen der Energiewende wird auf 335 Mrd. Euro geschätzt. Mit diesem Volumen nimmt die Energiewende das Ausmaß der In-frastrukturinvestitionen im Zuge der deutschen Wiedervereinigung an.
Kleinwindkraft in ungewöhnlicher Form
Viele Autofahrer auf der Bundesstraße 51 zwischen Ostbevern und Glandorf haben ihretwegen schon angehalten: Seit Anfang Juni 2012 drehen sich Kleinwindkraftanlagen in Ostbevern. Die Firma Dongfang China Marktberatung GmbH errichtete in der Bauerschaft Schirl zwei Vorführanlagen am LKW Parkplatz der Firma Vossko. Seitdem kreisen die eigenwillig geformten Rotoren und sorgen, in Verbindung mit integrierten Solarmodulen und Batterien, für netzautarkes Straßenlicht.
Die eSchrott App ist da
Seit vielen Jahren leistet Hellmann Process Management Pionierarbeit zur Umsetzung des ElektroG und betreut namhafte Unternehmen wie z.B. Acer, Philips, Bosch, Sharp, Loewe, Hilti, etc. Da viele Konsumenten nicht ausreichend über die flächendeckend vorhandenen Möglichkeiten zur kostenlosen Abgabe Ihrer Elektroaltgeräte informiert sind, entwickelten die Umweltmanager aus Osnabrück eine neue eSchrott-App.