Ab 2016 können nur noch steuerliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, wenn tatsächliche Energieeinsparungen erzielt werden.
Energie & Nachhaltigkeit
Energieeffizienz, PV/Wind, Wärme und ESG im Mittelstand. Fördertipps, Kennzahlen und Praxisbeispiele aus der Region für planbare Dekarbonisierung.
Maßstab für Recycling
Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH: Das Gütersloher Wertstoffzentrum ist eines der modernsten seiner Art. Auf mehr als 50.000 qm behandelt der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb pro Jahr über 500.000 t an Abfällen sowie Wert- und Recyclingbaustoffen. Dabei wird ein Maximum des Abfalls der Wiederverwertung zugeführt.
Projekt „Energiescouts OWL“
Energiescouts aus Ostwestfalen-Lippe bringen ihre Unternehmen im Bereich Energieeffizienz voran, sparen Geld und entlasten sogar noch die Umwelt: NRW-Umweltminister Johannes Remmel unterstrich auf der diesjährigen Hannover Messe seine Unterstützung für das Projekt „Energiescouts OWL“. 172 Auszubildende aus 46 Unternehmen machen in diesem Jahr Ernst mit der Effizienzsteigerung – sie werden die Themen Ressourcen- und Energieeffizienz in ihrer betrieblichen Ausbildung voran bringen.
Qualität, die sich auszahlt
Schuko: Absaug-, Oberflächen- und Filtertechnik: Auf dem Gebiet der kosteneffizienten, umweltgerechten Entsorgung ist die Schuko Unternehmensgruppe ein Experte. Mit 160 Mitarbeitern in sieben Werken fertigt Schuko seit über 45 Jahren Absaug- und Filteranlagen, wie sie in der Holz-, Papier- und Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden.
2.000 Besucher bei döpik-Biomassetagen
Informationszentrum für Holz- und Biomasseverbrennung nach Erweiterung vorgestellt: Erheblich erweitert hat die Firma döpik Umwelttechnik in den letzten Monaten ihr „Informationszentrum für Holz- und Biomasseverbrennung“. Mit einem Tag der offenen Tür im Rahmen seiner „Biomassetage“ hat das münsterländische Unternehmen den Abschluss der Erweiterung gefeiert und dabei von Freitag bis Sonntag rund 2.000 Besucher an der Thyssenstraße in Stadtlohn begrüßt.
Lüftungsgeräte in verschiedenen Baugrößen
Optimale Anpassung des Luftvolumenstroms: In Großraumbüros, Seminar- und Tagungsräumen, in Kantinen oder an anderen Aufenthaltsorten mit hohem Atemluftverbrauch sind leistungsstarke Lüftungsanlagen heute unverzichtbar. Gerade moderne, wärmegedämmte Gebäude würden andernfalls ihre gute Energieeffizienz einbüßen, weil bei einer Fensterlüftung in der kalten Jahreszeit bis zu 50 Prozent der erforderlichen Wärmezufuhr allein durch Lüftungswärmeverluste verursacht werden.
Klares Signal gesetzt
Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land beschlossen: Die Stadt- bzw. Gemeinderäte der sieben Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt, Tecklenburger Land) haben sich jeweils für gemeinsame Stadtwerke ausgesprochen. Damit haben die Räte der sieben Kommunen grünes Licht für die Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land gegeben.
„Energie geht uns alle an!“
Energiemesse Osnabrück feiert 10-jähriges Jubiläum: Am 29. und 30. März öffnet die Energiemesse Osnabrück zum 10. Mal ihre Tore. Unter dem Motto „Energie geht uns alle an“ können sich die Besucher im DBU Zentrum für Umweltkommunikation über neue innovative Möglichkeiten der Energieeigenerzeugung und der Energieeffizienz informieren. Die Jubiläumsausgabe wird zudem begleitet von zahlreichen Sonderaktionen.
Treibhausgase einsparen
ifeu-Studie legt Grundstein für weitere CO2-Reduktion: Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums hat für die Zukunft ambitionierte Ziele gesteckt: Bis zum Jahr 2020 sollen die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent und bis 2040 um 70 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Bis 2050 sollen sie sogar um 80 bis 95 Prozent sinken. Die Tönsmeier-Gruppe wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
BHKW im Mathilden Hospital Herford
Ende 2013 wurde von der Hubert Niewels GmbH aus Bad Lippspringe ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zur umweltfreundlichen Strom- und Wärmeversorgung an das Mathilden Hospital in Herford geliefert.