Münster. Die Steigerung der Material- und Energieeffizienz hilft produzierenden Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Den betrieblichen Ressourcenverschwendern auf die Spur kommen meist Fachberater. Über 20 Berater kamen am 20. November im Hotel Kaiserhof in Münster zusammen, um sich im Rahmen der 2. Netzwerksitzung des Beraternetzwerks Münsterland auszutauschen und sich über aktuelle Förderprogramme des Landes NRW zu informieren.
Energie & Nachhaltigkeit
Energieeffizienz, PV/Wind, Wärme und ESG im Mittelstand. Fördertipps, Kennzahlen und Praxisbeispiele aus der Region für planbare Dekarbonisierung.
Neue Kohlendioxid-Produktion in Lüdinghausen
Lüdinghausen. Die Westfalen Gruppe präsentierte ihre neue Produktionsanlage, die Kohlendioxid (C02) reinigt und verflüssigt, erstmals der Öffentlichkeit. Das Unternehmen aus Münster investierte 3,5 Millionen Euro, die Bauarbeiten begannen im März 2013, die Inbetriebnahme fand bereits im November 2013 statt. Als Rohstoff der Produktion dient CO2, das bei Gärungsprozessen der Alkoholherstellung bei der benachbarten eal Euro-Alkohol GmbH anfällt.
Landkreis Emsland als 100ee-Region ausgezeichnet
Meppen/Kassel. Der Landkreis Emsland ist eine der acht Regionen und Kommunen, die dieses Jahr im bundesweiten Netzwerk der 100ee-Regionen ausgezeichnet wurden. Beim sechsten Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ konnte der Landkreis Emsland die Urkunde entgegen nehmen, die ihn als 100ee-Region auszeichnet.
„Ressourceneffizienz ist Schlüssel zur nachhaltigen Wirtschaftsweise“
Duisburg. Die Sonderpreis „Ressourceneffizienz“ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises richtet sich an Unternehmen, die in besonderer Weise Maßnahmen zur Ressourcenschonung, Rohstoff- und Energieeffizienz sowie innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte etabliert haben. Drei Unternehmen wurden jetzt von der zuständigen Fachjury nominiert. Die Verleihung findet am 28. November in Düsseldorf statt.
Jahrestagung des Netzwerks Windkraft NRW
Das Netzwerk Windkraft der EnergieAgentur.NRW hat heute (30.10.) rund 120 Experten zur Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2014“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen versammelt. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind aktuelle Entwicklungen in der Windenergiebranche in NRW. Die Auswirkungen der EEG-Novelle werden ebenso thematisiert wie die neue Dynamik der Regionalplanung in NRW.
Weidmüller als Fabrik der Energiewende
Detmold. Der CDU Bundestagsabgeordnete Christian Haase besuchte gestern gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), Christian Noll, die Weidmüller Gruppe am Hauptsitz in Detmold.
Energie aus der Luft
Detmold. Das Thema Energieeffizienz spielt gerade auch im Bereich Industrie 4.0 eine wichtige Rolle. Die wichtigen Cyber-Physikalischen Systeme (CPS) müssen jederzeit mit ausreichend Energie für Sensor-, Aktor- und Datenübertragungsfunktionen versorgt sein, um Produktions- und Internet- Technologien kommunikationstechnisch miteinander verbinden zu können.
Energiewende nur mit Umdenken in ganzer Gesellschaft
Der Umbau des Energiesystems im Rahmen der Energiewende ist nach wie vor eine der wichtigsten aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Vor allem für Nordrhein-Westfalen als Energieland Nummer eins und als leistungsstärkster Industriestandort Deutschlands ist die nachhaltige Umsetzung der Energiewende von großer Bedeutung.
Behördliche Umweltinspektionen bei Industrieanlagen
Zahlreiche industrielle Produktionsanlagen, Kraftwerke und Entsorgungsanlagen unterliegen seit 2013 im Rahmen der Anlagenüberwachung regelmäßigen behördlichen Vor-Ort-Besichtigungen (sogenannten Umweltinspektionen). Die Art, wie diese Umweltinspektionen durchgeführt werden, wie festgestellte Mängel bewertet werden und wie ggf. eine Veröffentlichung des Umweltberichts zu erfolgen hat, ist zwischen Anlagenbetreibern und Überwachungsbehörden oft streitig.
Druck erscheint jetzt in einem ganz neuen Licht
Das Großhandelsunternehmen Brüggershemke + Reinkemeier KG hat sein diesjähriges 59. Betriebsjubiläum zum Anlass genommen, die hauseigene Druckerei komplett zu sanieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Thema Energieeffizenz und Umweltschutz geleistet.