Strompreise 2017: Droht neuer Preisschock?

© istock.com/micha360
© istock.com/micha360

Nachdem die ständig steigenden Strompreise über Jahre hinweg mediales Dauerthema waren, ist es in den letzten zwei Jahren ruhig geworden. Paradoxerweise liegt dies nicht daran, dass die leidige EEG-Umlage korrigiert wurde, sondern dass die Strompreise an der Börse so stark gesunken sind, dass die Preise insgesamt gesehen stabil blieben. Dies könnte sich ab 2017 jedoch wieder ändern und sollte auch Verbraucher in der Region aufhorchen lassen.

Weiterlesen …

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

15 Jahre EEG: Die Erfolgsstory geht weiter

Von 6,2 auf 27,8 Prozent in 14 Jahren: Diesen Siegeszug der erneuerbaren Energien bei der Stromversorgung hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) möglich gemacht. Vor 15 Jahren, am 1. April 2000, ist das erste EEG in Kraft getreten.

Weiterlesen …

Stadtwerke Gütersloh steigern Gewinn auf 3,33 Mio. Euro

Stadtwerke Gütersloh-Geschäftsführer Ralf Libuda. (Foto: Stadtwerke Gütersloh GmbH)
Stadtwerke Gütersloh-Geschäftsführer Ralf Libuda. (Foto: Stadtwerke Gütersloh GmbH)

Die Stadtwerke Gütersloh konnten sich trotz des sehr intensiven Wettbewerbs in der Energiebranche im vergangenen Jahr weiterhin gut am Markt behaupten. Mit einem Gewinn in Höhe von 3,33 Mio. Euro (Vj. 3,18 Mio. Euro) wurde erneut ein gutes, um ca. 5 Prozent verbessertes Jahresergebnis erzielt. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Ergebnis auf gleichbleibend gutem Niveau erwartet. Durch die Gewinnabführung, Konzessionsabgabe und Gewerbesteuer beträgt die Überweisung der Stadtwerke an die Stadt Gütersloh insgesamt über 7 Mio. Euro.

Weiterlesen …

Energie-Plus-Kläranlage der Stadtwerke Bad Oeynhausen

Auf der 31. Station seiner Zukunftsenergientour besuchte NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel am mit einer Delegation der EnergieAgentur.NRW neben dem energetisch sanierten Verwaltungsgebäude der Stadtwerke die Energie autarke Kläranlage in Bad Oeynhausen. Nach der Modernisierung der Blockheizkraftwerke (BHKW) erreicht die städtische Kläranlage 2014 einen Eigenversorgungsrad von 113 Prozent.

Weiterlesen …

Unternehmen müssen Umweltnorm anpassen

TÜV Rheinland unterstützt bei der Überarbeitung des Umweltmanagements mit Hintergrund-Informationen und Empfehlungen. Revision voraussichtlich ab Juli 2015 in Kraft. (Foto: TÜV Rheinland AG)
TÜV Rheinland unterstützt bei der Überarbeitung des Umweltmanagements mit Hintergrund-Informationen und Empfehlungen. Revision voraussichtlich ab Juli 2015 in Kraft. (Foto: TÜV Rheinland AG)

Köln. Die internationale Norm für Umweltmanagement ISO 14001 wird derzeit überarbeitet und soll voraussichtlich im Juli 2015 in Kraft treten. Dadurch ergeben sich eine Reihe von Änderungen für mehr als 260.000 Unternehmen weltweit, die nach Angaben des Umweltbundesamtes nach dieser populärsten Umweltnorm zertifiziert sind. TÜV Rheinland informiert im Vorfeld darüber, was bei der Anpassung des Umweltmanagements beachtet werden muss und welche Änderungen sich im Detail ergeben.

Weiterlesen …

Miele gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Für seine kontinuierlich nachhaltige Unternehmenspolitik erhält Miele einen der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise Europas. Die geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Markus Miele und Dr. Reinhard Zinkann nahmen die Auszeichnung am vergangenen Freitag bei der feierlichen Verleihung in Düsseldorf aus den Händen von NRW-Umweltminister Johannes Remmel entgegen.

Weiterlesen …

Stadtwerke Osnabrück: Planungen für Windpark Wittenfelde

Osnabrück. Die Stadtwerke Osnabrück treiben die Planungen für den Bau des Windparks Wittenfelde direkt an der A1 in Rieste voran. Vier Windkraftanlagen sollen künftig „grünen“ Windstrom für umgerechnet fast 10.000 Haushalte liefern. Die Stadtwerke werden noch im Dezember die für die Errichtung des Windparks erforderlichen Genehmigungsunterlagen einreichen.

Weiterlesen …

Acht Wasserstofftankstellen in NRW bis Ende 2015 in Betrieb

Acht Wasserstofftankstellen – hiervon sechs neue ­– sollen bis Ende 2015 in Nordrhein-Westfalen in Betrieb sein und so als Teil von deutschlandweit 50 Tankstellen den Einstieg in die Mobilität mit Brennstoffzellenfahrzeugen ermöglichen. Diese Botschaft verkündete die Clean Energy Partnership (CEP) anlässlich des 14. Jahrestreffens des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW der EnergieAgentur.NRW, das heute mit rund 200 Teilnehmern in Düsseldorf stattfand.

Weiterlesen …

AWIGO zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Georgsmarienhütte. Muss mein alter, gut erhaltener Puppenwagen oder die nicht länger benötigte Playmobil-Sammlung wirklich in den Müll?! Mit dieser Frage möchte die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH Kinder und Jugendliche anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung konfrontieren. Am Mittwoch, den 26. November 2014, veranstaltet sie daher auf ihren sechs Recyclinghöfen in Ankum, Dissen, Georgsmarienhütte, Melle, Ostercappeln und Wallenhorst eine Spielzeugaktion.

Weiterlesen …

Wasserstofftankstellen für Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf. Die Wasserstoffinfrastruktur in NRW wird kräftig ausgebaut: Bis Ende 2015 entstehen neue Standorte in Aachen, Düsseldorf, am Flughafen Köln/Bonn, am Westkreuz Köln, in Münster und in Wuppertal. Dort können zukünftig Brennstoffzellenfahrzeuge mit auf 700 bar komprimiertem Wasserstoff betankt werden. Den Standort in Münster wird das neue CEP- Mitglied Westfalen Gruppe errichten und betreiben.

Weiterlesen …