Gesunder Boden, gesundes Leben: Phosphor rückgewinnen. DBU fördert seit 15 Jahren Projekte -Nachhaltige Entwicklungsziele und planetare Grenzen zentral. (Bild: DBU)

DBU fördert seit 15 Jahren Projekte

Osnabrück. „Phosphor ist für die Ernährungssicherheit einer wachsenden Weltbevölkerung unersetzlich. Er gilt als endliche Ressource mit geostrategischer Bedeutung.“ – Das sagte der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Alexander Bonde, bei der heutigen 27. Osnabrücker Wasserfachtagung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes Kommunaler Unternehmen in Osnabrück. Nur wenn es gelinge, den Phosphor-Kreislauf zu schließen, bestehe die Chance, die 2015 beschlossenen globalen nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen langfristig zu erreichen.

Weiterlesen …

Die Zeit der Plastiktüte ist vorbei: Über 80 % der Konsumenten in Deutschland bringen eigene Einkaufsbehälter mit! Verbraucher unter 24 greifen dreimal häufiger zur Plastiktüte. (Bild: dvi)

Tschüss Plastiktüte! Nur 4,5 Prozent greifen noch zu

Wie stehen die Deutschen zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Verpackungen? Was fordern sie und wie handeln sie tatsächlich? tns‐infratest hat dazu im Auftrag des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) 1015 Menschen in Deutschland repräsentativ befragt und spannende Antworten bekommen. Insbesondere zum Thema Plastiktüte.

Weiterlesen …

Ausgerüstet mit einem Planktonnetz und Probenahmegefäßen haben sich Christoph Dumstorf und Lars Zeggelaar auf den Weg in die Rieselfelder gemacht, um dort für „Jugend forscht“ Mikroplastik nachzuweisen. (Foto: WESSLING)

Jugend forscht: Mikroplastik im Naturschutzgebiet

Münster. Sind die münsterschen Rieselfelder mit Mikroplastik belastet? Dieser Frage spürten Christoph Dumstorf und Lars Zeggelaar in ihrem Projekt für den IHK-Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ nach – und wiesen in einer Stichprobe erhebliche Mengen der unerwünschten Partikel nach. Dafür wurden sie jetzt mit dem ersten Platz im Fachgebiet Chemie ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Strukturierter Verkaufsprozess gestartet bei Tönsmeier, einem Unternehmen der TOP 5 der deutschen Entsorgungswirtschaft: Ziel ist die Vereinbarung mit dem Investor noch im ersten Halbjahr 2018. (Bild: krzysztof-m/ pixabay)

Entsorgungswirtschaft – Tönsmeier stellt Weichen für die Zukunft

Porta Westfalica. Die Tönsmeier Gruppe, die zu den TOP 5 der deutschen Entsorgungswirtschaft zählt, stellt die Weichen für die Zukunft. Nach einer sehr sorgfältigen Prüfungsphase hat die Eigentümerfamilie Tönsmeier einen strukturierten Prozess zum Verkauf der Gruppe an einen langfristig orientierten und finanzstarken Investor gestartet. Dazu wurde ein ausgewählter Kreis von Interessenten aus dem In- und Ausland angesprochen. Ziel ist, noch im ersten Halbjahr 2018 zu einer Vereinbarung (Signing) zu gelangen. Als M&A-Berater wurde die KPMG mandatiert.

Weiterlesen …

AirSpeedy von Kutzner + Weber – leichtes Anheizen von Kaminöfen

 AirSpeedy als Anheizhilfe
Der Rauchsauger AirSpeedy – für ein schönes Feuer im Kaminofen. (Foto: Kutzner + Weber GmbH, Maisach)

Maisach. Wird der AirSpeedy als Anheizhilfe genutzt, brennt das Feuer im Ofen ganz schnell – und das ohne Ruß und Gestank. Durch seine Sogwirkung schafft der Rauchsauger den optimalen Schornsteinzug, selbst bei einem kalten Kamin. Schmutz, ein verqualmter Wohnraum oder schwarze Kaminofen-Scheiben gehören der Vergangenheit an.

Weiterlesen …

Ausgezeichnet: Intelligente Straßenbeleuchtung

Straßenbeleuchtung ist praktisch und fördert auch das Sicherheitsgefühl. Für Tiere ist sie jedoch problematisch.
Der Sensor sorgt dafür, dass das Licht automatisch gedimmt wird, wenn niemand in der Nähe ist. (Foto: FH Münster/Fachbereich Bauingenieurwesen)

Münster/Steinfurt. Helle Straßenlaternen leuchten Fußgängern, Fahrradfahrern und Autos den Weg. Straßenbeleuchtung ist nicht nur praktisch, sondern fördert auch das Sicherheitsgefühl. Für die Tierwelt aber sind die Leuchten problematisch, denn viele Lebewesen sind nachtaktiv und stören sich an dem Licht. Außerdem sind die Betriebskosten für eine durchgehende nächtliche Beleuchtung hoch. Deshalb rüstet die Stadt Münster nach und nach alle Straßenlaternen auf LED-Leuchten um.

Weiterlesen …

WIR im Gespräch: Bernd Ranneberg/Tönsmeier

Zurück als Sprecher der Geschäftsführung bei Tönsmeier: Bernd Ranneberg (Foto: Tönsmeier)
Zurück als Sprecher der Geschäftsführung bei Tönsmeier: Bernd Ranneberg (Foto: Tönsmeier Gruppe)

Nach mehreren Monaten Auszeit ist der Bernd Ranneberg als Sprecher der Geschäftsführung zur Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG  zurückgekehrt. Mit WIR|WIRTSCHAFT REGIONAL sprach er über die Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens, die Entsorgungsbranche als Berufschancengeberin und mögliche Wege zur Nachhaltigkeit.

Weiterlesen …

Neue Kooperation für FPI in Bielefeld

Der FPI e.V. bildet ein internationales Netzwerk mit Foodpolis aus Südkorea.
Bald gemeinsam erfolgreich im Lebensmittel-Business: Foodpolis und der FPI e.V.

Geilenkirchen. Am 26. Mai 2017 unterzeichneten die Foodpolis, das führende Food Cluster aus Korea und der Food-Processing Initiative e.V. (FPI) aus Bielefeld anlässlich eines Besuchs bei der CSB-System AG in Geilenkirchen ein Memorandum of Understanding, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung zu intensivieren. Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit, Automatisierung und Digitalisierung stehen hierbei ganz oben auf der Liste der gemeinsamen Top-Themen.

Weiterlesen …

Stadtwerke Springe: Jahresergebnis weiter gesteigert

Springe. Die Stadtwerke Springe schließen das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich ab: Mit einem Jahresüberschuss von 1.355.000 Euro, wie gestern dem Aufsichtsrat der Stadtwerke Springe vorgelegt wurde, übertreffen die Stadtwerke das Ergebnis des Vorjahres noch einmal deutlich (2015: 931.000 Euro). Auch der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden und beträgt 21.426.000 Euro für das Kalenderjahr 2016 (2015: 21.033.000 Euro). Grund dafür ist die sehr gute Kundenentwicklung mit derzeit über 16.500 abgeschlossenen Verträgen im Strom- und Gasbereich.

Weiterlesen …

Erneuerbare Energien auf Rekordkurs – Weltweiter Kapazitätszuwachs von 8,7 Prozent

Foto: skeeze (freie kommerzielle Nutzung https://pixabay.com)

Wie die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) im aktuellen Jahresbericht verdeutlicht, befinden sich Erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch. Ein Kapazitätsanstieg von 8,7 Prozent spiegelt die steigende Nachfrage nach alternativen Lösungen zur Energiegewinnung wieder. Regional zeichnet sich ebenfalls ein kontinuierlicher Ausbau ab.

Weiterlesen …