Digitale Technologien haben das Verbraucherverhalten grundlegend verändert: Verbraucher erwarten mit wenigen Klicks alle relevanten Informationen zu einem lokalen Unternehmen online zu finden. Unternehmer müssen entsprechend digitale Werkzeuge nutzen, um diesem Kundenbedürfnis entgegen zu kommen und so die Zugänglichkeit und die Konnektivität zu ihren Kunden zu wahren. 65 % der Verbraucher vertrauen Studien zufolge Suchmaschinen am meisten, wenn sie sich über ein Unternehmen informieren wollen. Da Google den Großteil des globalen Search Traffics kontrolliert, ist es für Unternehmen unerlässlich, dass sie ihre Online Präsenz auf Google SEO hin optimieren, um von den Verbrauchern im Netz auch gefunden zu werden. Mit dem Google My Business Brancheneintrag ebnet Google Unternehmen und Organisationen einen erleichterten Einstieg ins digitale Marketing. Entspricht der Google Eintrag bei lokalen Suchanfragen bestimmten Rankingfaktoren, dann erscheint er im Local Pack – einer Auswahl an drei lokalen Unternehmen mit den dazugehörigen Ortsangaben und Google Bewertungen, die Google als die besten Empfehlungen für seine User wertet. Der Wettbewerb um eine Local Pack Platzierung ist aufgrund der damit einhergehenden Vorteile – erhöhter Website Traffic, mehr Kunden und Umsatz – verständlicherweise sehr hoch. Studien zeigen jedoch, dass fast die Hälfte der Unternehmen ihren Google Maps Eintrag nicht für sich beansprucht und damit auch nicht die SEO Ranking Vorteile für sich nutzt.
Anzeige: Digitales Marketing mit Google My Business weiterlesenKategorie: Anzeige
Anzeige: Besser kommunizieren – hörbarer Unterschied für das Markenimage
Wer heute auf sich aufmerksam machen will, der braucht nicht nur die optische Überlegenheit seiner Marke. Viel mehr gilt es ebenfalls alle akustischen Register zu ziehen. Dazu gehören selbstverständlich Telefonansagen. Diese vermitteln nicht nur Professionalität, sondern ermöglichen ein klares Branding des eigenen Unternehmens.
Anzeige: Besser kommunizieren – hörbarer Unterschied für das Markenimage weiterlesenAnzeige: Direktmarketing optimieren: E-Mail oder Print?
Das Direktmarketing ist eine feste Größe im Marketing-Mix vieler Unternehmen. Es bezeichnet alle Maßnahmen, die den Kunden direkt ansprechen. Das geschieht auf den Kanälen E-Mail, Print-Marketing oder per Telefon. Der große Pluspunkt des Direktmarketings ist, dass durch personalisierte Inhalte und Produktempfehlungen eine individuelle Kundenbeziehung aufgebaut werden kann. Welches Medium sich dafür am besten eignet, hängt vor allem von der Zielgruppe ab.
Anzeige: Direktmarketing optimieren: E-Mail oder Print? weiterlesenAnzeige: Wissenswertes zum Thema Gehaltskonto
In Deutschland benötigt jeder Arbeitnehmer ein Gehaltskonto, auf das der Arbeitgeber den Lohn auszahlt. Sobald ein Arbeitsvertrag unterschrieben wird, muss in der Regel auch eine Bankverbindung angegeben werden. Ein Gehaltskonto ist kein spezielles Konto mit besonderen Eigenschaften, sondern ein gewöhnliches Girokonto, auf das der Lohn, die Rente oder Sozialleistungen überwiesen werden. Dort werden also regelmäßig Zahlungen verbucht, die dem Lebensunterhalt dienen. Das Gehaltskonto kann bei einem Kreditinstitut vor Ort oder einer Direktbank geführt werden. Vor allem sollte dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.
Anzeige: Wissenswertes zum Thema Gehaltskonto weiterlesenAnzeige: Industrieverpackungen: Richtig verpackt vom Erzeuger zum Konsumenten
Aus Sicht des Endverbrauchers steht Verpackungsmaterial aller Art oft am Pranger. Und sicherlich ist es richtig, kritisch zu hinterfragen, ob Obst wie Orangen oder Bananen erst geschält werden müssen, um dann mit Plastik umhüllt in den Auslagen der Supermärkte zu landen.
Abseits dieser populären negativen Erscheinungen bedarf es allerdings doch einer reibungslosen Logistik, sodass spezielle Industrieverpackungen für einen effektiven und sicheren Transport sorgen müssen, um Produkte gefahrlos und schnell vom Hersteller über den Großhandel zum Verbraucher zu befördern. Dazu müssen branchenübergreifende Materialien wie Karton, Plastik, Stahl, Holz und Glas mit ihren ganz eigenen Bestimmungen genutzt werden.
Anzeige: Industrieverpackungen: Richtig verpackt vom Erzeuger zum Konsumenten weiterlesenAnzeige: Digitale Transformation: Wie regionale Unternehmen reagieren sollten
Die Digitalisierung und der mit ihr einhergehende digitale Wandel sind etwas, vor dem sich auch Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück nicht verschließen sollten. Wir sind nun mal im Zeitalter der Digitalisierung angelangt. Uns bleibt also eigentlich nichts anderes übrig, als uns anzupassen und das Beste aus der Situation zu machen. Das gilt auch für Unternehmen. Natürlich hat die digitale Transformation nicht nur positive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Doch regionale Unternehmen, die sich rechtzeitig auf die Veränderungen einstellen, können sich weiterhin auf dem Markt behaupten oder sogar den Durchbruch schaffen. Das Ganze erfordert jedoch die richtige Vorgehensweise. Aus diesem Grund haben wir in diesem Artikel zusammengetragen, worauf regionale Unternehmen Wert legen sollten, um auf den digitalen Wandel zu reagieren.
Anzeige: Digitale Transformation: Wie regionale Unternehmen reagieren sollten weiterlesenAnzeige: Bitcoin vs. Rohstoffe
Finden Sie heraus, wie Bitcoin im Vergleich zu Gold, Silber und Rohöl abschneidet und wie die kommerzielle Aktivität unter den Anlegern dieser Waren variiert. Bitcoin wird aufgrund seines Verhaltens von Händlern oft als ein geheimnisvolles Objekt betrachtet. Wie sieht es also im Vergleich zu Rohstoffen wie Gold, Silber und Öl aus? Und wie ist die Demographie der Händler auf diesen Märkten?
Anzeige: Bitcoin vs. Rohstoffe weiterlesenAnzeige: Die Organisation des eigenen Unternehmens: Logistik und Planung
Den Weg zum eigenen Unternehmen nehmen viele Menschen im Laufe ihres Lebens auf. Das liegt einerseits daran, dass sie ihr eigener Chef sein wollen. Andererseits haben diese Personen oftmals einzigartige Ideen, die den Markt füllen können. Der Weg bis zur eigenen Firma ist gut zu erreichen und mit der Auseinandersetzung mit bürokratischen Faktoren schnell erledigt. Es geht jedoch viel mehr um die weitere Planung und Logistik innerhalb eines Unternehmens, damit dieses auch langfristig erfolgversprechend ist. Worauf Sie als Firmen- oder Unternehmensinhaber achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Anzeige: Die Organisation des eigenen Unternehmens: Logistik und Planung weiterlesenAnzeige: Wie wichtig sind Innovationen für den iGaming-Sektor?
Innovationszyklen sind heutzutage kürzer als je zuvor. Während noch Mitte des 20. Jahrhundert viele Unternehmen über Jahrzehnte hinweg ein und dasselbe Produkt auf dem Markt vertrieben, wäre das heute undenkbar. Smartphone-Hersteller veranstalten Jahr für Jahr einen großen Rummel um die Einführung ihres neuesten Flaggschiff-Gerätes. Und viele digitale Produkte wie Online-Dienstleistungen erfahren Veränderungen im Monatsrhythmus. Unternehmen geraten auf diese Weise in einen Wettlauf gegeneinander, in dem die schnelle Umsetzung von Innovationen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Das gilt auch für den iGaming-Sektor.
Anzeige: Wie wichtig sind Innovationen für den iGaming-Sektor? weiterlesenAnzeige: Lösungen für energieeffiziente Industriehallenbeleuchtung
Speziell in Unternehmen mit großen Lager- und Produktionshallen, kann die Beleuchtung zu einem vergleichsweise hohen Kostenpunkt in der Bilanz werden. Einmal klug investiert, spart man jedoch auf lange Sicht viel Geld. Mit LED-Leuchten sinkt so der Stromverbrauch erheblich, während Lichtstärke und Leistung mit konventionellen Lösungen problemlos mithalten können. Dabei lassen sich die Kosten um rund 70 Prozent drosseln. Mit der Industriehallenbeleuchtung der Deutschen Lichtmiete finden Sie die passende Variante für Ihr Unternehmen.
Anzeige: Lösungen für energieeffiziente Industriehallenbeleuchtung weiterlesen