Anzeige: Gutscheine und Rabatte – Chance für den Handel und den Kunden

Von Gutschein- und Rabattaktionen profitieren sowohl die Händler und Dienstleister als auch der Kunde, der das verbilligte Angebot bevorzugt in Anspruch nimmt. Mit den Vergünstigungen sichern sich die Anbieter einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinflusst das Kaufverhalten maßgeblich. Während Artikel, die von vornherein billig sind, weniger das Interesse des qualitätsbewussten Käufers wecken, sind in dessen Augen rabattierte Produkte ein echtes Schnäppchen. Das trifft insbesondere auf die Internetbranche zu, denn gerade hier erfreuen sich Gutscheine einer steigenden Beliebtheit.

Anzeige: Gutscheine und Rabatte – Chance für den Handel und den Kunden weiterlesen

Anzeige: Rasantes Wachstum des Glücksspielmarktes in Deutschland vorausgesagt

Wenn alles nach Plan läuft und die Welt nicht mit einer zweiten Welle Corona-Infektionen zu kämpfen hat, dann könnte der deutschen Glücksspielindustrie starkes Wachstum erhalten bleiben. Goldmedia Strategy Consulting, hat die aggregierten Zahlen für den Glücksspielmarkt 2020 veröffentlicht. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, wie rasant sich der Glücksspielmarkt in Deutschland entwickelt und welche Wachstumserwartung er hat.

In vier Jahren wird Deutschlands Glücksspielbranche voraussichtlich auf 3,3 Milliarden Euro gewachsen sein. Das sind rund 1,1 Milliarden Euro mehr als heute.

Anzeige: Rasantes Wachstum des Glücksspielmarktes in Deutschland vorausgesagt weiterlesen

Anzeige: Grafschaft Bentheim, gepflegtes Kulturland

Sie gehört zu den schönsten und größten Burganlagen Nordwestdeutschlands, die Festung Burg Bentheim, deren Anfänge in das 11. Jahrhundert hineinreichen. Ab dem 15. Jahrhundert war sie der Mittelpunkt der Grafschaft Bentheim und unter Graf Eberwin II erstmals kaiserliches Reichslehen. Wer heute die mächtige Anlage betritt und von den Zinnen der Burgmauern seinen Blick schweifen lässt, sieht reihum eine gepflegte Kulturlandschaft aus sanften Hügeln mit zauberhaften Wäldern, Wiesen und Feldern. Vor der Burg breitet sich die Stadt Bad Bentheim mit ihrem staatlich anerkannten Thermalsole- und Schwefelheilbad aus.

Anzeige: Grafschaft Bentheim, gepflegtes Kulturland weiterlesen

Anzeige: Entrepreneure in Deutschland als Expats: mit weniger Bürokratie ans Ziel

Es gibt mehr als genug Gründe, um nach Deutschland auszuwandern und das gilt keineswegs nur für Privatpersonen aus politisch instabilen Regionen. Auch viele (erfolgreiche) Unternehmer überlegen sich, nach Deutschland auszuwandern und dort als Entrepreneure tätig zu werden. Expats, die hierzulande etwas aufbauen möchten, haben durchaus gute Karten. Es lässt sich schließlich nicht bestreiten, dass Deutschland ein überaus attraktiver Wirtschaftsstandort ist. Die zentrale Lage innerhalb Europas, eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte – Expatpreneure sollten Deutschland als Standort keineswegs außer Acht lassen. Das vorliegende Potential ist schließlich enorm. Allerdings ist die Bürokratie etwas, das immer noch viele angehende Gründer abschreckt. Dabei ist die Situation inzwischen gar nicht mehr so kompliziert, wie es noch vor einigen Jahren der Fall.

Gründung eines Unternehmens ist für Expats inzwischen attraktiver

Wer in Deutschland als Unternehmer etwas aufbauen will, wird sich auf einige bürokratische Hürden einstellen müssen. Diese sind jedoch noch kein Grund, auf ein Unternehmen in Deutschland zu verzichten. Zumal der bürokratische Aufwand in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Unter anderem die Eröffnung eines Geschäftskontos ist inzwischen keine große Hürde mehr. Sie können beispielsweise ein GmbH Konto bei Penta eröffnen und profitieren dabei von einigen Vorzügen. Ein großer Vorteil des Kontos ist, dass es sowohl auf dem heimischen PC als auch auf dem Smartphone überwacht werden kann. Es handelt sich nämlich um ein komplett digitales Konto mit deutscher IBAN sowie einer integrierten Buchhaltungssoftware. Sogar internationale Überweisungen in mehr als 35 Währungen sind durch das Geschäftskonto von Penta möglich. Nicht ohne Grund gibt es bereits mehr als 20.000 Unternehmen, die auf den Service setzen.

Fakt ist, dass die stark vereinfachte Geschäftskontoeröffnung den Wirtschaftsstandort Deutschland für Expats um einiges attraktiver gemacht hat. Sogar in Zeiten der Gesundheitskrise gibt es immer noch viele Unternehmer, die mit einem Business in Deutschland liebäugeln. Vor einigen Jahren wäre deren Anteil noch weit geringer gewesen. Da das Einrichten eines deutschen Geschäftskontos aber inzwischen keine Mammutaufgabe mehr ist, hat die Popularität Deutschlands unter Expatpreneuren deutlich zugenommen. Das heißt allerdings nicht, dass der bürokratische Aufwand komplett wegfällt. Um das Beauftragen eines Anwalts und Steuerberaters werden Unternehmer nicht herumkommen, schließlich gibt es neben dem Geschäftskonto noch einige weitere Hürden, die sich aber durchaus bewältigen lassen.

Weitere Hürden die es zu meistern gilt

Abgesehen vom bürokratischen Aufwand, der sich deutlich reduzieren lässt, gibt es noch einige weitere Hürden, die Expatpreneuren bewusst sein sollten. Eine ist das erforderliche Kapital. Nach Deutschland auszuwandern und eine Firma zu gründen, sollte gut überlegt sein, denn es entstehen dabei einige Kosten, wie zum Beispiel die Miete für ein Büro und die Steuern. Beide können das Budget enorm belasten und sind nur die Spitze des Eisbergs. Ein weiteres Problem ist der Mangel an Beratungsangeboten für Expatpreneure. Wer als Ausländer in Deutschland ein Unternehmen gründen möchte, wird es vor allem dann schwer haben wenn er nicht die deutsche Sprache beherrscht. Das alles lässt sich jedoch bewältigen, sobald die richtigen Kontakte geknüpft wurden. Wenn Sie sich für das Thema interessieren und gar selbst planen, ein Expat in Deutschland zu werden, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter. Dort finden Sie einige nützliche Informationen, die Ihnen bei der Unternehmensgründung helfen können.

Anzeige: Glücksspielmarkt: Geld verdienen ohne zu spielen

2,8 Milliarden Euro – so viel Geld nahm der deutsche Fiskus im Kalenderjahr 2019 durch das Glücksspiel ein und die Zahl der Spieler bei staatlichen Lotterien oder Online Casinos wächst kontinuierlich. Unabhängig von der wirtschaftlichen Situation in Deutschland investieren die Bundesbürger mehr und mehr Geld in das Glücksspiel.

Das Spielverhalten hat sich trotz der sprudelnden Einnahmen für den Staat verändert. Staatliche Lotterien sind beliebt, die Teilnahme erfolgt jedoch vermehrt über den Zweitmarkt. Online Casinos erweitern stetig ihr Angebot. Streamer testen das Angebot der besten Casinos und stellen ihre Videos ins Netz. Rund um die Glücksspielbranche entwickeln sich neue Geschäftsfelder.

Anzeige: Glücksspielmarkt: Geld verdienen ohne zu spielen weiterlesen

Anzeige: Einnahmen durch Glücksspiel: Der Staat zockt mit

Online Casinos haben in Deutschland viele Anhänger und die Zahl der Nutzer steigt seit Jahren. Dabei zieht es die Verbraucher nicht nur zu Online Casinos, sondern auch Sportwetten und das staatliche Lotto kann sich über eine geringe Nachfrage nicht beschweren. Hinter geschlossenen Türen dürfte sich die Politik über die ambitionierten Glücksspieler freuen, denn mit ihren Einsätzen lassen sie die Staatskasse sprudeln. Die Steuereinnahmen aus dem Glücksspiel steigen kontinuierlich an und dürften, wenn der neue Glücksspielstaatsvertrag 2021 in Kraft tritt, weiter steigen. Der überarbeitete Staatsvertrag sorgt nicht nur im fernen Gibraltar für Freude – sondern auch in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück.

Anzeige: Einnahmen durch Glücksspiel: Der Staat zockt mit weiterlesen

Anzeige: Virenschutz im Unternehmen – wie lässt sich die Hygiene am Arbeitsplatz verbessern?

Von den Auswirkungen der Coronakrise sind auch die Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück betroffen. Nachdem die meisten Geschäfte mittlerweile wieder geöffnet sind, ist anzunehmen, dass in naher Zukunft alle Bereiche des öffentlichen Lebens wieder zur Normalität zurückkehren.

Anzeige: Virenschutz im Unternehmen – wie lässt sich die Hygiene am Arbeitsplatz verbessern? weiterlesen

Anzeige: Gründer und Startups – So unterstützt sie die Region

Immer wieder ist die Rede davon, wie junge ambitionierte Gründer die wirtschaftliche Zukunft der Region beeinflussen können. Umso mehr stellt sich die Frage, was dafür getan wird, um junge Talente vor Ort zu binden und ihnen eine solche Zukunft zu eröffnen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Unterstützungen, die in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige: Gründer und Startups – So unterstützt sie die Region weiterlesen

Anzeige: Einwanderungsland Deutschland: Ohne Dolmetscher und Übersetzer nicht möglich

Deutschland ist ein traditionelles Einwanderungsland. Das ist kein besonders neues Ergebnis, auch wenn es nicht immer so wahrgenommen wird. Im Mittelalter, später in der Weimarer Republik und im wiedervereinigten Deutschland kamen Menschen aus verschiedenen Ländern hierher. Selbst in der damaligen DDR waren Einwanderer aus anderen sozialistischen Ländern üblich.
Für die Wirtschaft ist die Zahl der Zuwanderer und Einwohner ohne deutschen Pass zunehmenden von Bedeutung. Sie sind auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Verwaltungen und Hilfsorganisationen stehen bei der Betreuung häufig vor Problemen. Die Sprache stellt das größte Problem für Zuwanderer dar.

Anzeige: Einwanderungsland Deutschland: Ohne Dolmetscher und Übersetzer nicht möglich weiterlesen

Anzeige: münstercard unterstützt Unternehmen in der Region

Auch in diesem Jahr ist die Karte für Münster wieder erschienen: Einfach genannt, die münstercard. Besitzer der Karte haben in der Stadt zahlreiche Vorteile und können dabei verschiedene kulturelle Unternehmungen machen, die Busse der Stadt nutzen und vieles mehr. Die Karte bringt aber vor allem den Dienstleistern der Region viele Vorteile, denn wer im Katalog der münstercard aufgenommen wurde, erhält einen enormen Werbeeffekt. Dabei lohnen sich die Rabatte also für beide Seiten, sowohl die Konsumenten, als auch die Wirtschaft. Was in diesem Jahr alles in dem breiten Angebot inkludiert ist, haben wir uns genauer angesehen!

Anzeige: münstercard unterstützt Unternehmen in der Region weiterlesen