Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaftsförderung Lippstadt großgeschrieben: Bereits zum zweiten Mal traf sich das im April gegründete Nachhaltigkeitsnetzwerk unter Leitung von Transformationsmanagerin Anna Shalimava. Gastgeber des Treffens war diesmal das Unternehmen Schlüter Baumaschinen in Erwitte.
Geschäftsführer Torsten Krebs begrüßte die Teilnehmenden aus Lippstadt und der Region und stellte die nachhaltige Unternehmensstrategie seines Hauses vor. Seit der Gründung durch Caspar Heinrich Schlüter im Jahr 1964 setzt das Unternehmen auf Miet- und Leasingmodelle: Baumaschinen werden nach der Nutzung fachgerecht überholt und erneut eingesetzt – ein ressourcenschonender Ansatz mit langer Tradition.
Madeleine Engel, Werkstudentin im Bereich Nachhaltigkeit und Masterstudentin an der Hochschule Hamm-Lippstadt, gab Einblicke in die Nachhaltigkeitsberichterstattung des Unternehmens. Sie zeigte, wie komplexe Daten aus 33 Standorten gesammelt und für das Berichtswesen aufbereitet werden.
Prof. Dr. Sebastian Verhoeven, ebenfalls von der Hochschule Hamm-Lippstadt, informierte über Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit – insbesondere über Kooperationsformen zwischen Hochschule und Unternehmen, etwa durch Studien- und Abschlussarbeiten.
In interaktiven Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden anschließend konkrete Herausforderungen, Best Practices und Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit im betrieblichen Alltag. Eine Betriebsbesichtigung rundete das Programm ab.
Die Vorbereitungen für das nächste Netzwerktreffen laufen bereits: Ende September ist die DSV Deutsche Saatveredlung AG in Lippstadt Gastgeberin. Stefan Andermahr von der Knepper Gruppe wird erneut die Organisation unterstützen.
📧 Interessierte Unternehmen können sich an Anna Shalimava wenden:
shalimava@wfl-lippstadt.de