Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

MaßArbeit: Mehr Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis Osnabrück

Der Shutdown zur Eindämmung der Infektionszahlen durch die Corona-Pandemie wirkt sich weiter negativ auf den Arbeitsmarkt im Landkreis Osnabrück aus. Im Februar registrierte die MaßArbeit 3088 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Im Vormonat waren es 3045 Menschen. „Das Osnabrücker Land profitiert bei diesem vergleichsweise moderaten Anstieg von der vielfältigen Wirtschaftsstruktur des Osnabrücker Landes“, so MaßArbeit-Vorstand Siegfried Averhage.

Denn vor allem für Industriebetriebe laufe die Konjunktur weiterhin robust. Averhage sprach den Unternehmen und Betrieben der Region ein großes Lob aus: „Sie nutzen alle Möglichkeiten, in dieser schwierigen Lage ihre Beschäftigten zu halten.“ Deshalb freue er sich auch über die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Studie der Bertelsmann-Stiftung: Eine große Mehrheit von mehr als drei Vierteln der Arbeitnehmer bewertet das Verhalten ihrer Arbeitgeber in der Krise demnach positiv. Das gelte sogar für diejenigen Beschäftigten, die finanzielle Einbußen erlitten hätten.

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.