M.O.W. – Messe ist hier!

Vom 21. bis 25. September 2025 wird das Messezentrum Bad Salzuflen erneut zum Treffpunkt der europäischen Möbelbranche. Die M.O.W. ist Kern und Ursprung einer europaweit einmaligen Messe- und Firmenpräsentation in Ostwestfalen-Lippe. Mit ihrem klaren Profil als Handelsmesse steht sie für eine konzentrierte, kompakte und effiziente Plattform rund ums Möbelgeschäft. Nirgendwo sonst präsentieren sich so viele Anbieter mit Sortimentsbreite und -tiefe, die speziell auf die Bedürfnisse des Handels zugeschnitten sind.

M.O.W. – Messe ist hier! weiterlesen

Smart HR: Innovation und KI im Personalmanagement begeistern in der Grafschaft Bentheim 

Am 3. September 2025 fand in der zvoove Akademie in Wietmarschen das Event „Smart HR – Mit KI und Innovation zum zukunftsfähigen HR“ statt. Die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland luden gemeinsam ein, organisiert wurde die Veranstaltung vom CorneXion-Innovationsnetzwerk. Zielgruppe waren HR-Verantwortliche und Unternehmensleitungen aus der Region, die sich über praxistaugliche Lösungen, strategische Einordnung und Vernetzung informieren wollten.

Smart HR: Innovation und KI im Personalmanagement begeistern in der Grafschaft Bentheim  weiterlesen

Tag des Handwerks: Besetzungsprobleme führen zu sinkender Beschäftigung

Schon seit zehn Jahren dauert es immer länger, bis Betriebe im Handwerk offene Stellen besetzen können. Ein Indiz hierfür ist die Vakanzzeit dieser Stellen, die kontinuierlich angestiegen ist und dauerhaft über der aller gemeldeten Arbeitsstellen insgesamt liegt. Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einem Handwerksberuf bestätigt dieses Bild. Zum Tag des Handwerks beleuchtet die BA die Daten genauer.

Tag des Handwerks: Besetzungsprobleme führen zu sinkender Beschäftigung weiterlesen

PORR auf der EXPO REAL 2025

Auf der EXPO REAL 2025 präsentiert sich die PORR vom 6. bis 8. Oktober als führendes Bauunternehmen mit ihrem ganzheitlichen Konzept „Home of Construction“, das sämtliche Phasen eines Bauprojekts aus einer Hand abdeckt: von der Konzeption und Planung über die bauliche Umsetzung bis hin zur Zertifizierung.

PORR auf der EXPO REAL 2025 weiterlesen

Klosterpforte lädt zum Legendentreff am 02. & 03. Oktober 2025

Ex-Profis wie Stefan Kießling und Maik Hanke werden auch in diesem Jahr erwartet. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober heißt es auf der Anlage der Hotel-Residence Klosterpforte wieder: „Allstars gegen Firmenteams“. Bei der mittlerweile 22. Ausgabe des prestigeträchtigen Klosterpforten Cups treten erneut 24 Firmenteams aus OWL und Umgebung gegen 8 hochkarätig besetzte Traditionsmannschaften aus ganz Deutschland an.

Klosterpforte lädt zum Legendentreff am 02. & 03. Oktober 2025 weiterlesen

Kleiner Zuwachs im Juli

Der Auftragseingang lag im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Juli 2025 um 1 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Nachfrage aus dem Inland stieg um 6 Prozent an, die Auftragseingänge aus dem Ausland gingen um 2 Prozent zurück. Das Ergebnis im Euroraum veränderte sich gegenüber dem Vorjahr nicht und der Nicht-Euroraum verzeichnete einen Rückgang um 3 Prozent. 

Kleiner Zuwachs im Juli weiterlesen

Motor für Verpackungsbranche auf Zukunftskurs

Achilles Celle modernisiert mit Westfalia automatisches Lagersystem für Verpackungs-Coils

Motor für Verpackungsbranche auf Zukunftskurs weiterlesen

Generationswechsel bei BOPLA eingeleitet: Mathias Wolpiansky tritt Nachfolge von Ralf Bokämper an

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH mit Hauptsitz in Bünde stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 01. September 2025 wird Mathias Wolpiansky neben Ralf Bokämper zum Geschäftsführer berufen. Ralf Bokämper wird das Unternehmen nach mehr als 15 Jahren zum 31.12.2025 verlassen und sich in den Ruhestand verabschieden. Mathias Wolpiansky führt dann das Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer weiter. Somit sind die Weichen für einen erfolgreichen Generationswechsel gestellt.

Generationswechsel bei BOPLA eingeleitet: Mathias Wolpiansky tritt Nachfolge von Ralf Bokämper an weiterlesen

Hochpräzise Signalgeneratoren der nächsten Generation

Die Universität Paderborn setzt erneut Maßstäbe in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien und hat drei innovative Erfindungen aus dem Bereich der optischen Messtechnik und Signalgenerierung an das Potsdamer Start-up QuSinus GmbH lizenziert. Die Technologien stammen aus dem Umfeld von Prof. Dr. Johann Christoph Scheytt am Heinz Nixdorf Institut der Hochschule und befassen sich mit zentralen Herausforderungen in der Hochfrequenztechnik, insbesondere in Bezug auf Phasenrauschen, Frequenzauflösung und Stabilität.

Hochpräzise Signalgeneratoren der nächsten Generation weiterlesen