WAGO gewinnt Auszeichnung für sportliche Marketingkampagne

Bereits zum zweiten Mal erhält die WAGO Gruppe den „German Brand Award“ – die renommierte Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Der Mindener Anbieter von Verbindungs-und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik überzeugte mit einer sportlichen Kampagne, die eine der wichtigsten Zielgruppen des Unternehmens, die Elektroinstallateure, in den Mittelpunkt stellt. Dafür wurde WAGO in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ als Winner ausgezeichnet.

WAGO gewinnt Auszeichnung für sportliche Marketingkampagne weiterlesen

Kurz Um e.V. fördert umweltgerechte Mobilität der Belegschaft

Die Kurz Um-Meisterbetriebe haben sich einiges einfallen lassen, um die Parksituation und die Luft im Bielefelder Westen zu entlasten. Seit Kurzem wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahlweise ein Jobticket von Mobiel oder ein Dienstfahrrad angeboten, sofern sie nicht ein Firmenfahrzeug mit nach Hause nehmen. Außerdem wurde eine geräumige und trockene Fahrradgarage für alle eingerichtet, um Diebstähle und Beschädigungen zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen sollte die Belegschaft angeregt werden, nicht mit dem privaten Auto zur Arbeit zu kommen.

Kurz Um e.V. fördert umweltgerechte Mobilität der Belegschaft weiterlesen

Das Kurzarbeitergeld trägt. Betriebe nehmen alle Hürden erfolgreich.

Das Kurzarbeitergeld stabilisiert in der Corona-Pandemie Unternehmen aller Größen und Branchen. Mehrere Faktoren begünstigen, dass in Ostwestfalen-Lippe auch jene Betriebe Kurzarbeitergeld nutzen und zügig alle Hürden im zweistufigen Antragsverfahren nehmen, die auf Kurzarbeitergeld bisher nicht angewiesen waren und diesem zugrundeliegende Systematik nicht kannten.

Das Kurzarbeitergeld trägt. Betriebe nehmen alle Hürden erfolgreich. weiterlesen

Sita Wissensaustausch 2020: Online-Seminare statt Vor-Ort-Seminare

Der Wissendurst ist da. Auch in Corona-Zeiten. Neue Sita Online-Seminar Angebote tragen dem Rechnung. Eine Vielzahl von Online-Veranstaltungen bringt Fachwissen rund um die Flachdachentwässerung – über das Netz, garantiert coronafrei direkt zum bildungshungrigen Teilnehmer.

Sita Wissensaustausch 2020: Online-Seminare statt Vor-Ort-Seminare weiterlesen

Duale Studierende bei Phoenix Contact gestartet

Am 1. Juli sind 31 Dual Studierende in sieben verschiedenen Studiengängen bei Phoenix Contact an den Standorten Blomberg und Bad Pyrmont in ihr Berufsleben gestartet. Neben den bekannten Studiengängen, wie Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und -informatik studieren auch acht junge Menschen Data Science. Bei diesem Studiengang steht der Umgang mit Daten, der in vielen Bereichen der Wirtschaft immer wichtiger wird, sowie die Datenanalyse im Vordergrund. Wie in jedem Jahr zeitlich versetzt zum 1. September werden auch 47 Auszubildende ihre Berufsausbildung starten.

Duale Studierende bei Phoenix Contact gestartet weiterlesen

Carolinen-Spendenaktion: 30.000 Euro Corona-Hilfe für OWL Gastronomie

Als Ergebnis der Spendenaktion „Aus Liebe zur Gastronomie in OWL“ schütten die Mineralquellen Wüllner jetzt ihren auf 30.000 Euro aufgestockten Unterstützungsfonds aus: Aus 71 Bewerbern wurden insgesamt 18 regionale Gastronomiebetriebe ausgelost.

Carolinen-Spendenaktion: 30.000 Euro Corona-Hilfe für OWL Gastronomie weiterlesen

Niedriglohnsektor: Sackgasse statt Sprungbrett

Unter dem „Brennglas“ der Corona-Krise offenbaren sich gesellschaftliche Missstände, so auch im Niedriglohnsektor. Half seine Ausweitung Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte in Arbeit zu bringen, entpuppt er sich heute für viele Beschäftigte als Sackgasse – nicht zuletzt weil einige Branchen ihr Geschäftsmodell auf niedrigen Löhnen aufgebaut haben. Nur gut einem Viertel aller Niedriglohnbeschäftigten gelingt der Aufstieg, während die Hälfte über mehrere Jahre im Niedriglohnsektor verharrt.

Niedriglohnsektor: Sackgasse statt Sprungbrett weiterlesen

Remko: Regler Easy-Control für Einzelräume

Mit dem Regler Easy-Control von Remko lässt sich die Temperatur in einem Raum besonders einfach einstellen. Dazu verfügt das Gerät über einen Raumtemperaturfühler. Es bietet außerdem eine Reihe von weiteren Features, die eine individuelle Regulierung erlauben. Der Regler, der mit den Remko-Wärmepumpen kommuniziert, wird in eine Standard-Unterputzdose installiert.
Der Easy-Control-Regler überzeugt durch seine intuitive, leichte Bedienung. Am Touchdisplay wird die gemessene Raumtemperatur angezeigt und per Knopfdruck nach oben oder unten angepasst. Dieser Wert wird direkt an den Smart Control übermittelt und die Wärmepumpe so an den Bedarf angepasst. Wenn gewünscht, werden außerdem Heiz- oder Kühlzeiten für bestimmte Zeiträume und Wochentage gewählt. Das geschieht mithilfe von fünf Tasten neben dem Display und der Klartextanzeige. Eine Tastensperre verhindert bei Bedarf einen unerwünschten Zugriff – zu sehen am Schlosssymbol rechts neben der Uhrzeit.

Remko: Regler Easy-Control für Einzelräume weiterlesen

„Call for Ideas 2020“: Diesjährige Sieger stehen fest. Finale digital.

Am Mittwoch, 24. Juni, fand das erste digitale Finale des ostwestfälischen Ideenwettbewerbs „Call for Ideas“ statt, das live aus der garage33 übertragen wurde. Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) und die VerbundVolksbank OWL eG luden Interessierte ein, online an der Veranstaltung teilzunehmen. Vor Ort war in diesem Jahr nur ein kleines Team: die Experten-Jury, zwei Moderatorinnen, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, wissenschaftlicher Leiter des TecUP und Lehrstuhlinhaber International Business der Universität Paderborn, Karl-Heinz Rawert, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG, sowie ein Organisations- und Technikteam. Die Finalistinnen und Finalisten wurden live über die Videoplattform Zoom dazu geschaltet. Rund 100 Zuschauer verfolgten die Veranstaltung an ihren Bildschirmen von zu Hause aus.

„Call for Ideas 2020“: Diesjährige Sieger stehen fest. Finale digital. weiterlesen

Auszeichnung und Förderung für Gesundheitszentrum Oerlinghausen

Das Gesundheitszentrum Oerlinghausen als Teil des Rahmenkonzepts „guLIP – gesundes Land Lippe“ ist REGIONALE 2022-Projekt. Annette Nothnagel, Leiterin der REGIONALE bei der OstWestfalenLippe GmbH, überreichte heute die symbolhafte Auszeichnung in Form von Urkunde und Fahne an Landrat Dr. Axel Lehmann.  Jens Kronsbein, Leiter der Abteilung für Wirtschaft und Regionale Entwicklung der Bezirksregierung Detmold, übergab außerdem den Förderbescheid in Höhe von 695.800 Euro aus dem Städtebauförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen an die Projektträger.

Auszeichnung und Förderung für Gesundheitszentrum Oerlinghausen weiterlesen