Westfalen Weser Energie macht Dutzend voll

Schon zum 12. Mal warten in diesem Jahr 100 Förderpakete von Westfalen Weser Energie auf Vereine aus der Region. Unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ unterstützt die Unternehmensgruppe bürgerschaftliches Engagement in ihrem Netzgebiet. Bewerben für eine finanzielle Unterstützung können sich Vereine mit vorbildlichen Aktivitäten online unter ww-energie.com/einhundert-foerderpakete .

Westfalen Weser Energie macht Dutzend voll weiterlesen

Paderborner Start-up revolutioniert die Produktionssteuerung

Mit ihrer Start-up-Idee wollen die Paderborner Wissenschaftler Xiaojun Yang, Alexander Pöhler und ihre Mentorin Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler die Produktionssteuerung revolutionieren. Dem Team der Fachgruppe „Produktentstehung“ des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn ist es gelungen, für ihr Projekt „assemblean“ eine Förderung durch das EXIST-Forschungstransferprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) zu gewinnen. Ziel des Förderprogramms ist es, Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Realisierbarkeit durchzuführen, Prototypen zu entwickeln, den Businessplan auszuarbeiten und schließlich das Unternehmen zu gründen. Der Förderumfang beträgt 560.000 Euro für die ersten anderthalb Jahre. Es ist das erste Mal, dass ein Team der Universität Paderborn diese Förderung erhält.

Paderborner Start-up revolutioniert die Produktionssteuerung weiterlesen

Überstunden statt Kurzarbeit Corona-Schutzwände ersetzen Fahrradgaragen

Eigentlich bauen sie Fahrradgaragen aus Edelstahl und Kunststoff, die Mitarbeiter der Firma Cervotec in Münster. Doch solche Garagen sind zur Zeit nicht ganz so gefragt. Viel gefragter sind da Schutzwände gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.

Mit dem Beginn der Corona-Krise Anfang März begann für den führenden Hersteller von transparenten Fahrradgaragen ein Nachfrage-Rückgang der Zweiradüberdachungen – speziell bei öffentlichen Einrichtungen und Gewerbekunden.

Überstunden statt Kurzarbeit Corona-Schutzwände ersetzen Fahrradgaragen weiterlesen

Hengst Filtration startet die Produktion von Atemmasken

„Die ersten 25.000 Masken spenden wir an Pflegepersonal in Münster – getreu dem Motto Münster steht zusammen“ so Jens Röttgering, Inhaber des Unternehmens. „Unsere hohe Kompetenz aus der Luftfiltration nutzen wir nun, um die Produktion an die aktuellen Anforderungen durch die Covid-Pandemie anzupassen“. Eine Zulassung als OP-Maske nach DIN EN 14643 ist bereits in Vorbereitung.

Weltweit arbeiten trotz erschwerter Rahmenbedingungen viele Teams an der Umsetzung dieser Herausforderung – „das Engagement und die Leidenschaft meiner Mitarbeiter macht mich extrem stolz“ so Röttgering.

Hengst Filtration startet die Produktion von Atemmasken weiterlesen

Anke Schweda, IHK, zur Einrichtung des Portals „Osnabrück bringt’s“

Unser bewährtes IHK-Motto ,Heimat shoppen’ ist für unsere Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister, Hotels und Kulturschaffende in der Corona-Krise wichtiger denn je. Gerade jetzt hilft es diesen Unternehmern, dass Kunden per Telefon oder elektronisch bestellen oder Gutscheine kaufen. Unsere IHK unterstützt daher das neue Portal Osnabrück bringt’s! Um Lieblingslokale und -Shops zu erhalten, wünsche ich mir, dieses gute Miteinander zu erhalten und eine weiterhin solidarische Region.“

Zum Portal: https://www.osnabringts.de

Corona, Sport, Immunsystem. Mehr Fitness – mildere Krankheitsverläufe?

Vonseiten der Politik werden umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Erkrankung, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird, einzudämmen. Laut Fachleuten bleibt das Risiko einer Infektion für einen Großteil der Bevölkerung dennoch bestehen. Wie Sport das Immunsystem beeinflusst und damit zu einem möglicherweise milderen Verlauf der Krankheit beiträgt, erklärt Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Neurologe und Leiter des Sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn.

Corona, Sport, Immunsystem. Mehr Fitness – mildere Krankheitsverläufe? weiterlesen

Corona: Fiege verteilt Schutzausrüstung für medizinisches Personal

Der Logistikanbieter Fiege verteilt im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) dringend benötigte Schutzausrüstungen für medizinisches Personal in Deutschland. Die ersten Atemschutzmasken sowie sonstige Schutzausrüstung wie Schutzkittel, Handschuhe und Schutzanzüge sowie Desinfktionsmittel konnten in den letzten zwei Wochen bereits an die Regionalstellen der Kassenärztlichen Vereinigungen und an die zentralen Lager der Bundesländer ausgeliefert werden sowie an die Bundesbehörden übergeben werden.

Corona: Fiege verteilt Schutzausrüstung für medizinisches Personal weiterlesen

Neu als CFO bei Diamant Software: Dennis Heidemann

Die Geschäftsführung der Bielefelder Diamant Software hat sich um einen Chief Financial Officer (CFO) verstärkt. Mit Dennis Heidemann (42) konnte ein international erfahrener Wirtschafts- und Finanzexperte gefunden werden, der auch bereits Erfahrungen im Software-Bereich mitbringt. Bei Diamant wird er das Controlling, Accounting, Legal & Compliance sowie das Office Management verantworten. Im Fokus steht dabei die bestmögliche Unterstützung des Unternehmens in Zeiten von Innovation und Disruption mit dem Schwenk hin zu neuen Technologien und Geschäftsmodellen, damit die Anforderungen und Erwartungen insbesondere der Kunden aber auch aller anderen Stakeholder von Diamant bestmöglich erfüllt werden können.

Neu als CFO bei Diamant Software: Dennis Heidemann weiterlesen

„Münsterland liefert“: Tips für schnelle Umstellung auf Digitalservice

Durch die Corona-Pandemie und die Schließung der meisten Geschäfte steigt der lokale Handel zunehmend auf das Online-Geschäft um. Zahlreiche Partner und Anbieter im Münsterland haben sich darum auf den Weg gemacht, dem Einzelhandel und Dienstleistern schnell und unkompliziert zu helfen. Der Münsterland e.V. stellt auf einer Unterseite von www.muensterland-liefert.de Akteure aus der Region dar, die beim Erstellen von Onlineshops unterstützen oder Partner für den Aufbau eines Lieferservices werden können.

„Münsterland liefert“: Tips für schnelle Umstellung auf Digitalservice weiterlesen

Hilferuf vom Lüttfeld-Berufskolleg: Corona bedroht Ausbildungsplätze

Die Corona-Krise bedroht nicht nur die Existenz von unzähligen Kleinbetrieben, sondern auch den beruflichen Einstieg von vielen jungen Menschen: „Die Meldungen von Klein- und Kleinstunternehmen sind alarmierend“, erklärt Heike Görder, Azubi- und Unternehmenscoach im JOBSTARTER-Projekt ALEXA der GILDE-Wirtschaftsförderung. Ihr Arbeitsplatz ist am Lüttfeld-Berufskolleg (LBK) in Lemgo und direkt an der Schnittstelle zwischen Ausbildungsbetrieben und zukünftigen Azubis. Und gerade die berichten immer häufiger, dass Unternehmen angesichts der Corona-Krise ihre Ausbildungsplatzzusagen vermehrt zurückzögen.

Hilferuf vom Lüttfeld-Berufskolleg: Corona bedroht Ausbildungsplätze weiterlesen