Zum nunmehr 14. Mal verleiht die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft. 313 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und Höxter wurden für ihr naturwissenschaftliches Wissen belohnt. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie konnte die Preisverleihung in diesem Jahr nicht wie üblich im Audimax-Gebäude auf dem Campus der Universität erfolgen. „Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen“, sagte Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn. Deshalb wurde für jede ausgezeichnete Schülerin und jeden ausgezeichneten Schüler ein „Förderpaket“ mit Urkunde, Gutscheinen und weiteren Zutaten der Sponsoren gepackt und versandt.
Universität Paderborn verleiht Förderpreis der Wirtschaft weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Besuch bei TWE Group zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie
Im Rahmen eines Unternehmensbesuches haben Bürgermeister Georg Moenikes und Elmar Leuermann, Erster Beigeordneter der Stadt Emsdetten, die TWE Group an der Hollefeldstraße besucht. Im Gespräch waren hierbei auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Hersteller von Vliesprodukten.
Besuch bei TWE Group zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterlesenKTGC-221 – Der neue managebare 10 Gigabit Medienkonverter von KTI
Mit dem KTGC-221 präsentiert KTI erstmals einen Medienwandler, der als 10G Multi-Rate Konverter neben Multi-Gigabit-Ethernet (2,5 und 5 Gigabit), auch NBASE-T genannt, noch 10GBASE-T und Gigabit-Ethernet-Konvertierungen (1000BASE-T) unterstützt. Wer Datenübertragungsraten oberhalb von 1 Gigabit nutzen will, der war bisher auf Glasfaserleitungen oder 10GBASE-T Verbindungen angewiesen. Doch nun etabliert sich unter der Bezeichnung NBASE-T bzw. Multi-Gigabit-Ethernet ein neuer Standard, dessen offizielle Bezeichnung IEEE 802.3bz lautet.
Hettich: Hilfreiche eTools für den Tischler. Einfach machen!
Hettich will Tischlern und Schreinern in jeder Projektphase die Arbeit erleichtern und bietet dazu praktische Online-Unterstützung von der ersten Idee über die Produktauswahl, Bestellung, Planung, Materialbeschaffung, Realisierung und Montage bis hin zur Vermarktung. Am schnellsten geht’s direkt über die Hettich-Webseite auf www.hettich.com: Hier hat man den direkten Zugriff auf das komplette eService-Angebot. Und sollten zusätzliche Fragen auftauchen, hilft das Hettich-Service-Team gern auch persönlich weiter.
Hettich: Hilfreiche eTools für den Tischler. Einfach machen! weiterlesenPlötzlich Pflege: wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können
Das Thema Angehörigenpflege gewinnt für Berufstätige weiter an Bedeutung. Wenn ein Pflegefall eintritt, dann oft plötzlich – und er fordert zumeist großen Einsatz von Familienmitgliedern. Unternehmen sollten vorbereitet sein und ihre Beschäftigten unterstützen. Ein kostenfreies Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland, ausgerichtet vom Kooperationspartner FFP, (7. Oktober, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr) zeigt Lösungen auf.
Plötzlich Pflege: wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können weiterlesenVHS Osnabrücker Land: Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten
Brände gefährden Menschenleben und verursachen große Schäden.
Brandschutzbeauftragte unterstützen in der Brandprävention die verantwortlichen
Unternehmer/-innen in Betrieben und sind zum Teil gesetzlich vorgeschrieben. Die
Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) bietet ab Montag, den 26. Oktober einen Lehrgang, in dem sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu Brandschutzbeauftragten qualifizieren. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) und umfassen unter anderem rechtliche Grundlagen, Brandschutz, Brandbekämpfung, Alarm- und Rettungspläne sowie Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern.
Goldbeck schließt erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20 ab
Für Goldbeck war das Geschäftsjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) sehr erfolgreich: Das Unternehmen steigerte die Gesamtleistung um 19 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro und damit auf den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Das gilt ebenso für den Auftragseingang, der um 16 Prozent auf über 3,9 Mrd. Euro anstieg. Im genannten Zeitraum stellte Goldbeck 534 Gebäude fertig. Mit 93 Prozent der Gesamtleistung dominiert nach wie vor der Schlüsselfertigbau, doch auch die Leistungen der Service-Gesellschaften sind gewachsen. Erstmals erwirtschaftete das Unternehmen mehr als ein Viertel der Gesamtleistung (26 Prozent) im Ausland. Mit über 860 Neueinstellungen allein in Deutschland lag das Mitarbeiterwachstum etwas unter dem Vorjahresniveau (950). Im Jahresdurchschnitt lag die Mitarbeiterzahl bei knapp 7.300 und damit um 1.000 höher als im Vorjahr. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 7.800 Menschen.
Goldbeck schließt erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20 ab weiterlesenEK präsentiert neue Kampagne zur EK LIVE Herbstmesse
Was die zahlreichen Fachhändler unter dem Dach der EK/servicegroup besser können als andere, wissen sie selbst nur allzu gut. Dies überzeugend an den Endverbraucher zu kommunizieren, bleibt für den Einzelnen jedoch eine große Herausforderung. Unterstützung gibt es jetzt von der EK/servicegroup, die eine neue Fachhandelskampagne entwickelt hat, die im Rahmen der EK LIVE Herbstmesse vom 16. bis 18. September in Bielefeld erstmals vorgestellt wird.
EK präsentiert neue Kampagne zur EK LIVE Herbstmesse weiterlesenWortmann Gruppe startet Zusammenarbeit mit Guido Maria Kretschmer
Zum Verkaufsstart der neuen Herbst-Winter-Saison 2020 überrascht der Detmolder Marktführer für modische Damenschuhe seine Endkundinnen mit der neuen Kollektionslinie MARCO TOZZI by Guido Maria Kretschmer. MARCO TOZZI ist ein Tochterunternehmen der Wortmann Gruppe und gehört neben Tamaris zu den größten und internationalsten Markenunternehmen der Detmolder Unternehmensgruppe.
Wortmann Gruppe startet Zusammenarbeit mit Guido Maria Kretschmer weiterlesenKundenkontakt per App: technotrans digitalisiert seinen Service
Flexibilität, Schnelligkeit und Effizienz: Die Anforderungen an den Service werden immer komplexer. Die Corona-Pandemie erschwert die Lage für Unternehmen zusätzlich. Dieser Herausforderung begegnet die technotrans SE mit dem Ausbau und der Digitalisierung ihres Kundenservices. In Zeiten von Reise- und Kontaktbeschränkungen setzt der Spezialist für Flüssigkeitstechnik auf den virtuellen Kontakt per Service-App. Die Software verfügt unter anderem über eine Smart-Glasses-Unterstützung, virtuelle Konferenzräume sowie einen Chat mit automatischer Sprachübersetzung. Mithilfe der App ermitteln die Servicekräfte den Wartungsbedarf, weisen Anwender an und können sogar Schulungen durchführen – das spart Kosten und Zeit. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen sein Dienstleistungsportfolio um Full-Service-Verträge.
Kundenkontakt per App: technotrans digitalisiert seinen Service weiterlesen