„Sonderpreis für „Superworms“ gegen Mikroplastik

bioanalytik-muenster ehrt „Jugend forscht“-Teilnehmende

Wie kann man unsere Umwelt von Mikroplastik befreien und welche Rolle können Mehlwürmer dabei spielen? Das haben Beeke Drechsler, Leo Roer und Malte Cox vom Wilhelm-Hittorf Gymnasium im Rahmen ihrer „Jugend forscht“-Arbeit untersucht. Dafür haben sie von der Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V. den Bioanalytik-Sonderpreis erhalten.

„Sonderpreis für „Superworms“ gegen Mikroplastik weiterlesen

Netzbetreiber und Fachbetriebe wollen noch enger zusammenarbeiten

SWTE Netz und Elektro-Innung richten Bezirksinstallateur-Ausschuss ein

Ab sofort sorgt ein Bezirksinstallateur-Ausschuss für einen kurzen Draht zwischen der SWTE Netz und der Elektro-Innung Steinfurt. Während ihrer jüngsten Sitzung verständigten sich die Elektro-Installateure aus dem Kreis Steinfurt und die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land auf eine noch engere Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Wege zwischen der SWTE Netz als Betreiber des Stromnetzes in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen und Westerkappeln und den Elektro-Fachunternehmen der Region zu ebnen. Auf großes Echo war die Einladung der SWTE Netz bei den Mitgliedern der Elektro-Innung Steinfurt gestoßen. Mehr als 60 Teilnehmer zählte die Innungsversammlung auf dem Gelände der Stadtwerke Tecklenburger Land auf dem ehemaligen Bergwerksgelände an der Zechenstraße in Ibbenbüren, wo Obermeister Karl-Hans Albers die Mitglieder begrüßte.

Netzbetreiber und Fachbetriebe wollen noch enger zusammenarbeiten weiterlesen

Künstlicher Intelligenz vertrauen – komplexe Materialien 40% schneller schleifen

Auf der Hannover Messe 2022 automatisieren das Fraunhofer IEM und Düspohl erstmalig händische Prozesse

Mit einem intelligenten Schleifsystem automatisiert das Fraunhofer IEM erstmalig die Bearbeitung komplexer Werkstoffe. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz arbeitet das System 40% schneller als mit konventionellen Methoden. Anwendung findet es im RoboGrinder des Maschinenbauers Düspohl. Die Projektpartner stel-len ihre Lösung zum Thema vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 auf der Hannover Messe (Stand der Fraunhofer-Gesellschaft, Halle 5 Stand A06) vor.

Künstlicher Intelligenz vertrauen – komplexe Materialien 40% schneller schleifen weiterlesen

Flexibles Seminar-Konzept gefragt

Die markilux Academy fand auch diesmal größtenteils digital statt

Für die vergangene Schulungssaison von markilux waren ursprünglich wieder viele Präsenz-Trainings vorgesehen. Die Pandemie verhinderte dies jedoch größtenteils. Mit einzelnen Live-Seminaren, einem breit gefächerten Webinar-Angebot und ersten digitalen Live-Schulungen des Academy-Channels konnte markilux dennoch rund 1.500 interessierten Fachpartnern aktuelle Inhalte zu Produkten und Neuheiten vermitteln.

Flexibles Seminar-Konzept gefragt weiterlesen

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz

Großes Interesse der Unternehmen / Rund 550 Jugendliche informieren sich

Das Interesse der Betriebe aus dem Südkreis ist riesengroß: Am 17. Juni findet nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder das Präsenzformat der Messe „Azubis werben Azubis“ statt. In einer Halle der Meykratec Hebetechnik GmbH in Bad Rothenfelde präsentieren von 8.30 bis 13 Uhr 42 regionale Unternehmen ihre Ausbildungsberufe. Damit ermöglichen sie rund 550 Schülerinnen und Schülern aus weiterführenden Schulen im südlichen Osnabrücker Land Einblicke in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden. Organisiert wird die Messe von der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, der Gemeinde Bad Rothenfelde und dem Unternehmen Meykratec.

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz weiterlesen

Maschinenbauer wachsen im Digitalen

Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung

Die Margen im Maschinenbau stehen massiv unter Druck. Digitale Services helfen den Maschinenbauern, ihre Total-Cost-of-Ownership zu verbessern und neue Businessmodelle zu implementieren. Auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni) präsentiert der Automatisierer Lenze deshalb neben Hard- und Software vor allem auch seine digitalen Services und Plattformangebote für den OEM (Original Equipment Manufacturer/Maschinenbauer). Im 75sten Jubiläumsjahr erwartet die Besucher in Halle 6 auf Stand F21 zudem eine Premiere im Bereich dezentraler Antriebstechnik.

Maschinenbauer wachsen im Digitalen weiterlesen

Hengst präsentiert Kathodenfilter, Ionentauscher und Wasserabscheider auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover

Überall, wo Filtration auf der Welt etwas ins Reine bringen kann, hat Hengst die passende Lösung parat – so auch für Brennstoffzellensysteme. Auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover (30. Mai bis 02. Juni) präsentiert der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement Ieistungsfähige Lösungen für Brennstoffzellensystems. Dabei können Besucher erleben, wie sie mit Baukastenlösungen oder kundenindividuellen Entwicklungen ihre Systeme sicherer und effizienter betreiben. 

Hengst präsentiert Kathodenfilter, Ionentauscher und Wasserabscheider auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover weiterlesen

BOY zeigt LSR-Anwendung auf der DKT 2022

Mit einer Flüssigsilikon-Anwendung auf einer BOY XS präsentiert sich der deutsche Maschinenhersteller BOY auf der Deutschen Kautschuk Tagung (DKT, 27. – 30. Juni) in Nürnberg.

In enger Zusammenarbeit von BOY mit dem Anwendungszentrum Kunststoffverarbeitung UNIpace (Teil des Instituts für Werkstofftechnik der Universität Kassel) werden auf dem Stand 514 in Halle 9 medizintechnische Stopfen für Spritzen aus einem Wacker Zweikomponenten-Flüssigsilikon SILPURAN® 600/50 gefertigt. Dieses Anwendungsbeispiel ist die konsequente Umsetzung der Ziele von UNIpace, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Kunststoffverarbeitung mit der in der Praxis angewandten Fertigung von Spritzgießteilen für die Medizintechnik stärker zu verknüpfen.

BOY zeigt LSR-Anwendung auf der DKT 2022 weiterlesen

Ausbildungsmesse am 14.06.2022 – Ausbildungsoffensive

Am 14.06.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Pforten zur 3. Ausbildungsmesse für die Kunststofftechnik.

Schüler:innen, Lehrer:innen, sowie Eltern sind herzlich eingeladen, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Kunststoff-Industrie zu informieren.

Dabei wird auf das besondere Format „Kunststoff zum Anfassen“ Wert gelegt, indem sich die Partnerfirmen im institutseigenen Technikum mitten zwischen laufenden Maschinen, Labor- und Analysegeräten, sowie Werkzeugen präsentieren und dort über Karrieremöglichkeiten informieren.

Ausbildungsmesse am 14.06.2022 – Ausbildungsoffensive weiterlesen

berbel Ablufttechnik GmbH – Firmenjubiläum

Gutes Wetter gab es am vergangenen Samstag, um ein besonderes Fest aus 2021 nachzuholen: Das 20-jährige berbel Jubiläum.

Bei warmen Frühlingstemperaturen und Sonnenschein konnten die Familien der ca. 260 berbel Mitarbeiter die Dunstabzugsmanufaktur in Rheine auch einmal von innen ansehen. Auf dem bunt hergerichteten Firmengelände warteten zahlreiche Spiel-, Spaß- und Sportstationen.

berbel Ablufttechnik GmbH – Firmenjubiläum weiterlesen