5G auf der HANNOVER MESSE: Telekom macht Industrie-Lösungen erlebbar

  • Messegelände wird zum 5G Innovations-Campus
  • Industrie-Lösungen bei Telekom und Partnern
  • Standalone-Architektur für neue Dienste

Hannover hat das größte 5G-Messeglände Europas: Pünktlich zur HANNOVER MESSE hat die Telekom die neue, superschnelle Generation im Mobilfunk dort installiert. Das Messegelände bietet einerseits ein privates Campus-Netz, das allein Messegesellschaft und Austeller für ihre Anwendungen nutzen können. Gleichzeitig haben die Besucher der HANNOVER MESSE auf dem Gelände eine hervorragende Versorgung mit dem öffentlichen 5G-Netz. 

5G auf der HANNOVER MESSE: Telekom macht Industrie-Lösungen erlebbar weiterlesen

Neue Baugrundstücke in Steinhausen

Erschließungsarbeiten sind im Neubaugebiet „Niederfeld II“ gestartet

In Steinhausen entstehen neue Bauplätze: Das Baugebiet „Niederfeld“ wird erweitert und trägt folgerichtig den Namen „Niederfeld II“. In unmittelbarer Nähe der wichtigen, innerörtlichen Infrastruktureinrichtungen des REWE Lebensmittel- und Getränkemarktes, des Seniorrats Steinhausen, der Physiotherapie Vellet-Brückner, der Bäckerei König sowie des Autohauses Dummler befindet sich das Plangebiet. Auf einer Gesamtgröße von über 23.200 m² entstehen 19 städtische Grundstücke für Einfamilienhäuser sowie drei Flächen für Mehrfamilienhäuser.

Neue Baugrundstücke in Steinhausen weiterlesen

„Ein Leuchtturm für die gesamte Region“

Zehnjähriges Jubiläum von Schloss Benkhausen mit Festakt gefeiert

38 Zimmer mit 50 Betten, elf aufwändig sanierte Gebäude und ein englischer Garten mit angrenzendem Wald, der seinesgleichen sucht: Das Ensemble von Schloss Benkhausen hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem echten Schmuckstück in der Region entwickelt. Dieser runde Geburtstag ist nun gebührend gefeiert worden. „Schlossherrin“ Larissa Mattlage hatte am 20. Mai rund 80 Gäste eingeladen, um das zehnjährige Jubiläum zu würdigen. Neben Landrätin Anna Katharina Bölling waren auch die frisch wiedergewählte Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann (CDU) sowie Espelkamps Bürgermeister Dr. Henning Vieker erschienen. Schlossleiterin Larissa Mattlage konnte außerdem den kompletten Vorstand der Gauselmann Gruppe begrüßen

„Ein Leuchtturm für die gesamte Region“ weiterlesen

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022

Kaum etwas spielt eine so bedeutende Rolle im Alltag eines jeden Menschen wie das Licht. Als Hintergrundbeleuchtung, zur Orientierung oder als gezielt platziertes Designelement: Licht kann vielfältig eingesetzt werden, um die Umgebung eines Menschen zu gestalten – es weckt und steuert Emotionen. Das Lichtdesign ist somit einerseits oft ein selbstverständlicher Bestandteil eines Produktes im Kunststoffbereich, andererseits ist die Beherrschung des Lichts zur Erreichung einer gewünschten Wirkung sehr komplex und bedarf einiger Erfahrung.

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022 weiterlesen

HAVER & BOECKER auf der Achema

Gemeinsam mit den Technologietöchtern Feige FILLING, AVENTUS und HAVER Automation präsentiert HAVER & BOECKER mit einem hybriden Stand auf der Achema die Entwicklung von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik. Die Besucher erwarten Modelle und Maschinen direkt vor Ort, sowie ein intensives und umfangreiches digitales Liveprogramm mit Streaming für eine 360-Grad-Ansicht und Abfüll- und Palettiervorgänge realer Maschinen. Zudem besteht die Möglichkeit, zu den jeweiligen Fachexperten in die Fabriken nach Oelde und Warendorf zu schalten und interaktiv Antworten auf Fragen rund um aktuelle Themen zu erhalten.

HAVER & BOECKER auf der Achema weiterlesen

Recycling von Gips vorantreiben

Promovend der FH Münster untersucht ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten

Gips ist im Bauwesen kaum wegzudenken, denn der Sektor verbraucht davon jährlich rund zehn Millionen Tonnen. In Zukunft kommen jedoch große Versorgungslücken auf die Branche zu. Eine Rohstoffquelle ist das Recycling, das bisher kaum Anwendung findet. Wojciech Walica untersucht daher in seiner Promotion die Recyclingfähigkeit von Gipskartonplatten am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster im Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU). Gemeinsam mit dem Praxispartner Lindner NORIT GmbH & Co. KG prüft der Promovend, ob die Bestandteile von Gipskartonplatten – Gips und Papier – für die Produktion von Gipsfaserplatten verwertet werden können. Walica promoviert im Forschungskolleg Verbund.NRW und wird von Prof. Dr. Sabine Flamme betreut.

Recycling von Gips vorantreiben weiterlesen

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe

Neue Lösungen für die Industrie von morgen

„Aus dem Netzwerk – in den Mittelstand“:
Unter diesem Motto präsentiert sich die Region OstWestfalen- Lippe vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe, der größten Industrieschau der Welt. 24 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke zeigen auf dem OWLGemeinschaftsstand (Halle 11 B23) Ansätze und Lösungen für die Industrie von morgen. Der Gemeinschaftsauftritt wird von der OstWestfalenLippe GmbH, owl maschinenbau und der it‘s OWL Clustermanagement GmbH organisiert. Insgesamt präsentieren sich in diesem Jahr rund 2.500 Aussteller aus 53 Ländern auf der Hannover Messe. Aus Nordrhein-Westfalen nehmen über 220 Firmen teil, davon 55 aus der Region Ost- WestfalenLippe.

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe weiterlesen

Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume

Baumpflanzung Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“
Westenergie unterstützt mit 2.500€ für vielfältige Klimabäume in Büren
Klimabäume besonders resistent gegen Klimawandel

Vornehmlich die Schülerinnen und Schüler der Bürener Gesamtschule können sich über zahlreiche hochwertige Klimabäume freuen. Die Pflanzung von Klimabäumen ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ und erstreckt sich über das gesamte Versorgungsgebiet. Die Stadt Büren hatte sich bereits in 2021 für diesen limitierten Förderaufruf der Westenergie erfolgreich beworben.

Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume weiterlesen

Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter

Rekordfahrer Rainer Zietlow erklimmt mit einem VW ID.4 GTX den Uturuncu in Bolivien: Guinness Weltrekord / HARTING unterstützt

Nach über 57.000 Kilometern durch die USA im letzten Jahr ging es für Rainer Zietlow nun hoch hinaus: 2021 absolvierte er die längste Reise mit einem Elektrofahrzeug in einem einzigen Land und hatte damit den bisherigen Guinness-Weltrekord überboten. Jetzt wagte er mit dem VW ID.4 GTX einen weiteren Rekordversuch. Sein Ziel: Die weltweit höchste, noch befahrbare Minenstraße am Vulkan Uturuncu in Bolivien ausschließlich mit elektrischer Antriebskraft zu erklimmen. Er hat es geschafft! 5.816 Höhenmeter ließ er hinter sich und hat sich damit einen weiteren Guinness-Weltrekord gesichert.

Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter weiterlesen

Rund 3.000 Karrierechancen an einem Tag

25. Karrieretag – Familienunternehmen bei GOLDBECK in Bielefeld

Ein unternehmerisches Umfeld, eine positive Arbeitsatmosphäre und langfristige Perspektive: Die Karriere im Familienunternehmen bietet viele Pluspunkte. Am heutigen Freitag trafen 650 vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf 54 große Familienunternehmen. In persönlichen Gesprächen ging es darum, auf Augenhöhe mit den Inhaberinnen und Inhabern und Top Personalentscheidenden über die potenzielle neue Traumposition zu sprechen.

Rund 3.000 Karrierechancen an einem Tag weiterlesen