Im Juli gab es im Agenturbezirk Bielefeld noch 1506 Jugendliche ohne Stelle und 1145 unbesetzte Ausbildungsstellen. Bei den unversorgten Bewerbern sank die Zahl zum Vorjahr, die Zahl der unbesetzten Stellen stieg dagegen weiter kräftig an.
Herzstück der technischen Ausbildung ist das moderne Ausbildungszentrum in Kirchlengern. (Foto: Hettich)
Talentierte und motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen, zu fördern und zu binden zählt heute zu den Herausforderungen vieler Unternehmen. Für das Familienunternehmen Hettich besitzt die betriebliche Ausbildung einen hohen Stellenwert. Jetzt erhielt Hettich für die Ausbildung in Kirchlengern/Bünde das Gütesiegel „Best place to learn“ von der Aubi-plus GmbH.
Paderborn. Am Dienstag informierte sich Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über Potenziale und Lösungen der Digitalisierung aus dem Spitzencluster it´s OWL. Im Innovation Lab von Wincor Nixdorf konnte sie intelligente Bedienterminals für Banking und Handel ausprobieren. Im Gespräch mit den Start Up-Unternehmen verlinked (Paderborn) und Khador (Bielefeld) wurde deutlich, wie Gründer aus dem Cluster erfolgreich Geschäftspotenziale der intelligenten Fertigung nutzen und welche Unterstützung sie benötigen.
Falko Derwald, Uwe Landheer, Udo Lorenz, Georg Mersmann, Detlef Thiemann, Dr. Thomas Robbers (Wirtschaftsförderung Münster) (Foto: GWS)
Münster. Nur zwei Jahre, nachdem die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP- Lösungen für den Handel in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, ihren Neubau im Münsteraner Industriegebiet Loddenheide bezogen hat, wird es dort schon wieder eng. Unter Anwesenheit der GWS- Geschäftsführung, des Architekten, des Bauträgers sowie der Wirtschaftsförderung Münster wurde darum heute der Spatenstich für einen Erweiterungsbau gesetzt.
Wie bereits im vergangenen Jahr ist die de Man Automation+Service GmbH & Co. KG auch 2016 erneut als Partner der Robotik-Pack-Line auf der FachPack in Nürnberg vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand 3-429 präsentiert de Man vom 27. bis 29. September seinen Roboter-Palettierer „Heron“.
Spelle. Der Speller Ortskern erhält mit einem neuen Wohn- und Geschäftshaus eine weitere Aufwertung. In zentraler Lage an der Hauptstraße 52 entstehen sowohl Gewerbe- als auch Wohneinheiten.
Udo Donges, geschäftsführender Gesellschafter der Febrü Büromöbel Produktions- und Vertriebs GmbH in Herford. (Foto: Febrü)
Die Febrü Büromöbel Produktions- und Vertriebs GmbH, Herford, schafft mit ihrem neuen Kompetenz Center Süd beste Voraussetzungen, bestehende Kundenbindungen zu intensivieren und neue Vertriebspartnerschaften anzustoßen. Zur offiziellen Eröffnung am 20./21. Juli 2016 am Gewerbering 7c in Neuendettelsau begrüßte Febrü Fachhandelspartner und Kunden aus Süddeutschland, lokale Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik sowie die beteiligte Baufirma mit deren ausführenden Architekten.
Unter dem Motto „Kompetenz und Karriere“ stellt das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ) sein Lehrgangsprogramm für das 2. Halbjahr 2016 vor. Aus zahlreichen Lehrgängen und Seminaren können Inhaber und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben, aber auch andere Interessenten, ihr individuelles Weiterbildungspaket zusammenstellen.
2015 wurden auf dem größten Gipfeltreffen der Geschichte die UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 festgelegt. Darin verpflichten sich erstmals alle UN-Mitgliedsstaaten, gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Ein Jahr danach liegt mit dem SDG-Index der erste weltweite Nachhaltigkeitsbericht vor und zeigt, dass es zur Erreichung der Ziele noch ein weiter Weg ist.
Nachdem die ständig steigenden Strompreise über Jahre hinweg mediales Dauerthema waren, ist es in den letzten zwei Jahren ruhig geworden. Paradoxerweise liegt dies nicht daran, dass die leidige EEG-Umlage korrigiert wurde, sondern dass die Strompreise an der Börse so stark gesunken sind, dass die Preise insgesamt gesehen stabil blieben. Dies könnte sich ab 2017 jedoch wieder ändern und sollte auch Verbraucher in der Region aufhorchen lassen.