Plattform für Verkauf, Netzwerk und Information

Die RegioGrün vereint laut MesseHAL die gesamte Wertschöpfungskette des Garten- und Landschaftsbaus und der Forstwirtschaft. Die Fachmesse findet vom 21. bis 23. November in Bad Salzuflen statt und bietet ein attraktives Rahmenprogramm mit vielen Fachvorträgen.

Plattform für Verkauf, Netzwerk und Information weiterlesen

innogy bietet erste „Strom Jahresflat“ an

Die innogy SE bietet seit Anfang Oktober ein für die Energiebranche ganz neues Produkt an. Die erste „Strom Jahresflat“ ist da. Mit diesem neuen Angebot geht innogy neue Wege, um den Kunden das zu bieten, was diese zu Recht von ihrem Stromversorger und unserer neuen Marke erwarten. Nachzahlungen sind bei der „Strom Jahresflat“ ausgeschlossen, unabhängig davon, wieviel Strom die Kunden verbrauchen.

innogy bietet erste „Strom Jahresflat“ an weiterlesen

Statt Verantwortung mehr Bürokratie

Frankfurt. „Es ist geradezu illusorisch, eine sozial und ökologisch verantwortungsvolle Unternehmensführung durch ein verordnetes Berichtswesen über diese Aspekte zu erreichen. Unternehmer entsprechen dem Leitbild des ehrbaren Kaufmanns nicht aufgrund verpflichtender Berichte, sondern aus Überzeugung“, sagt Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung. „Eine Berichtspflicht, wie sie die EU-Richtlinie vorschreibt, bringt viel Bürokratie ohne Mehrwert.“

Statt Verantwortung mehr Bürokratie weiterlesen

Anzeige: Corporate Design in der Unternehmenskommunikation

©istock.com/scyther5
©istock.com/scyther5

Das Corporate Design ist wohl das bekannteste Element der Corporate Identity eines Unternehmens. Gemeint ist damit eine konsistente Unternehmenserscheinung, die einen Wiedererkennungseffekt bei Kunden und Shareholdern erzeugt. Vertrauen in eine Marke zu bilden ist eines der vornehmlichen Ziele. Nur wer vertraut, der bleibt langfristig auch Kunde und Partner. Anzeige: Corporate Design in der Unternehmenskommunikation weiterlesen

Bürokratieabbau erleichtert Verfahren bei Ausfällen in der Schlechtwetterzeit

„Für Unternehmen, die berechtigt sind Saison-Kurzarbeitergeld zu beziehen, wurde  eine spürbare Erleichterung geschaffen“, informieren die Leiter der Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen-Lippe (Bielefeld, Detmold, Herford, Paderborn). Bislang mussten die Unternehmen bei wirtschaftlich bedingten Arbeitsausfällen wie Auftragsmangel eine Anzeige über den Beginn des Ausfalles bei der Agentur für Arbeit stellen. Beruhte der Arbeitsausfall auf der Witterung, war dies nicht notwendig.

Bürokratieabbau erleichtert Verfahren bei Ausfällen in der Schlechtwetterzeit weiterlesen

OLB bestätigt Ausblick auf Geschäftsjahresergebnis

Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) bestätigt auf Basis der Geschäftsentwicklung nach den ersten neun Monaten ihren Ausblick für das Gesamtjahr 2016. Der Gewinn vor Steuern gemäß Rechnungslegung nach Handelsgesetzbuch (HGB) erhöhte sich per  30. September 2016 auf 46,3 Mio. Euro (Vorjahr: 19,1 Mio. Euro).

OLB bestätigt Ausblick auf Geschäftsjahresergebnis weiterlesen

Dem IT-Notfall vorbeugen – effektives Disaster Recovery

Fällt die IT aus, müssen Menschen und Organisationsstruktur harmonieren, um die Systeme schnell wieder hochzufahren und die kritischen Prozesse zu erhalten. (Foto: LANOS)
Fällt die IT aus, müssen Menschen und Organisationsstruktur harmonieren, um die Systeme schnell wieder hochzufahren und die kritischen Prozesse zu erhalten. (Foto: LANOS)

Störungen der Betriebsabläufe durch den Ausfall der IT können gerade im Zeitalter der Digitalisierung und der stetig wachsenden Vernetzung in Handel und Industrie unkalkulierbare betriebswirtschaftliche Risiken mit sich bringen. Immer mehr Unternehmen suchen daher die IT- und Datensicherheit in externen Rechenzentren, um den wachsenden Anforderungen und Kosten Herr zu werden und sich gleichzeitig gegen Ausfallrisiken abzusichern.

Dem IT-Notfall vorbeugen – effektives Disaster Recovery weiterlesen

Azubiaustausch-Projekt wieder gestartet

Azubiaustausch-Projekt von vier Unternehmen aus dem Kreis ist auch in diesem Jahr wieder in eine neue Runde gestartet. (Foto: GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen)
Azubiaustausch-Projekt von vier Unternehmen aus dem Kreis ist auch in diesem Jahr wieder in eine neue Runde gestartet. (Foto: GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen)

Das Azubiaustausch-Projekt von vier Unternehmen aus dem Kreis ist zum sechsten Mal in eine neue Runde gestartet. Seit 2010 tauschen die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr der Firmen Creditreform Herford & Minden Dorff KG, Kögel Bau GmbH & Co. KG, GOP Kaiserpalais GmbH & Co. KG und der Bäckerei Bertermann GmbH für einige Tage die Unternehmen, um einmal den Alltag und die Abläufe in einem anderen Betrieb kennen zu lernen.

Azubiaustausch-Projekt wieder gestartet weiterlesen

Politik und Kunststoffwirtschaft im Dialog

v.l.n.r.: Reinhard Hoffmann, Vorsitzender kunststoffland NRW e.V., Geschäftsführer Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, Dietmar Brockes MdL, Sprecher der FDP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Axel Tuchlenski, Vorstand kunststoffland NRW e. V., Head of Global PAD Engineering Plastics, LANXESS Deutschland GmbH, Dr. Gerd Hachen, MdL (CDU), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Rainer Thiel, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Bärbel Naderer, Geschäftsführerin kunststoffland NRW e. V. u. Landesclustermanagerin, Guido van den Berg, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, stellv. Landrat des Rhein-Erft-Kreises. (Foto: kunststoffland NRW e.V.)
v.l.n.r.: Reinhard Hoffmann, Vorsitzender kunststoffland NRW e.V., Geschäftsführer Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, Dietmar Brockes MdL, Sprecher der FDP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Axel Tuchlenski, Vorstand kunststoffland NRW e. V., Head of Global PAD Engineering Plastics, LANXESS Deutschland GmbH, Dr. Gerd Hachen, MdL (CDU), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Rainer Thiel, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Bärbel Naderer, Geschäftsführerin kunststoffland NRW e. V. u. Landesclustermanagerin, Guido van den Berg, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, stellv. Landrat des Rhein-Erft-Kreises. (Foto: kunststoffland NRW e.V.)

Düsseldorf. Als Mittler zwischen Industrie und Politik begrüßte der Verein kunststoffland NRW auch dieses Mal hochkarätige Vertreter des NRW-Landtags auf der K in Düsseldorf.

Politik und Kunststoffwirtschaft im Dialog weiterlesen

primeLine jetzt in Eidinghausen

Umzug der primeLine Unternehmensgruppe in das Industriegebiet Bad Oeynhausen Eidinghausen (Foto: primeLine)
Umzug der primeLine Unternehmensgruppe in das Industriegebiet Bad Oeynhausen Eidinghausen (Foto: primeLine)

Bad Oeynhausen. Rund ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung hat die primeLine Unternehmensgruppe Ende Oktober ihren neuen Firmensitz in Eidinghausen bezogen. Die Geschäftsführer Stefan Bangel, Petros Jossifidis und das 24-köpfige Team freuen sich über den reibungslosen Ablauf des 2,5 Millionen Projektes. Am Standort Dornenbreite war es nach dem stetigen Wachstumskurs des IT-Unternehmens zunehmend eng geworden.

primeLine jetzt in Eidinghausen weiterlesen