
Mit einer Informationsveranstaltung für künftige Auszubildende und ihre Eltern nimmt die WAGO Kontakttechnik Unsicherheiten vor dem Start ins Berufsleben und klärt organisatorische Fragen.
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Mit einer Informationsveranstaltung für künftige Auszubildende und ihre Eltern nimmt die WAGO Kontakttechnik Unsicherheiten vor dem Start ins Berufsleben und klärt organisatorische Fragen.
Berlin/ Detmold. Juni 2016 wurden im Rahmen einer feierlichen Gala im „DRIVE. Volkswagen Group Forum“ in Berlin die Preisträger des German Brand Award geehrt. Mehr als 200 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien folgten der Einladung des Rat für Formgebung zur ersten Verleihung des wichtigsten Preises für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Den Preis in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“ nahm Marion Sommerwerck, Leiterin der Unternehmenskommunikation und verantwortlich für die Markenführung der Weidmüller Gruppe, entgegen.
Starke Marke – Weidmüller gewinnt German Brand Award weiterlesen
Industrie 4.0 ist in der Produktion angekommen. In Kundengesprächen von Aventics ist Predictive Maintenance ein fester Bestandteil. Lag in der Vergangenheit der Fokus vor allem auf einer hohen Produktlebensdauer, so wird heute daneben auch die vorausschauende Instandhaltung betrachtet, stellen die Pneumatikspezialisten fest.
Aventics: Mit Predictive Maintenance zu hoher Anlagenverfügbarkeit weiterlesen
Berlin. Ob Programmierer, Business Analyst oder Teamleiter: Wenn Unternehmen eine freie Stelle besetzen wollen, kann sich der Einstellungsprozess lange hinziehen – vor allem, wenn in Deutschland kein geeigneter Kandidat zu finden ist.
Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat heute die Gewinner des Wettbewerbs «Europas Beste Arbeitgeber 2016» bekannt gegeben. 23 deutsche Unternehmen und Niederlassungen europaweit tätiger Konzerne platzierten sich dabei erfolgreich auf der jährlich veröffentlichten 100-Besten-Liste. Im Ländervergleich belegt Deutschland wie im Vorjahr den zweiten Platz; hinter Großbritannien und gefolgt von Dänemark, Frankreich und Niederlande.
Tecklenburger Land. Die sieben Träger des Bürgerpreises für ehrenamtliches Engagement der Stadtwerke Tecklenburger Land haben die Chance, im Dezember mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden. Wie der Ausrichter mitteilt, sind insgesamt bisher rund 250 Personen, Gruppen und Initiativen für den Preis nominiert.
Bisher 250 Nominierte für Deutschen Engagementpreis weiterlesen
Gestern fand das 15. krz Forum in Lemgo statt. Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) hatte Kunden, Anwender und Partner eingeladen, sich über seine neuesten Angebote für die kommunale IT zu informieren. Mit über 500 Gästen sah die Leistungsschau einen neuen Besucherrekord.
Besucherrekord! Über 500 Teilnehmer in der Alten Hansestadt weiterlesen
Wolfertschwenden. Für das automatisierte Zuführen, Beladen und Verpacken von geraden und gleichförmigen Würstchen hat MULTIVAC eine hygienische, effiziente und produktschonende Lösung entwickelt, die erstmals auf der IFFA 2016 vorgestellt wurde. Der MULTIVAC Centrifuge Feeder (MCF) lässt sich nahtlos in Verpackungslinien integrieren und ermöglicht eine Reduzierung der Handlingkosten von bis zu 60 Prozent im Vergleich zur manuellen Beladung.
Automatisiertes Beladen von geraden Würstchen – effizient, produktschonend, hygienisch weiterlesen
Vom 21. bis 23. November findet im Messezentrum Bad Salzuflen die RegioGrün von MesseHAL statt. Die Fachmesse trägt der Bedeutung von Garten- und Landschaftsbau und Forstwirtschaft Rechnung und punktet unter anderem mit einem Rahmenprogramm, das sich mit der Nachhaltigkeit und dem Fachkräftemangel befasst. Eine ganze Reihe an Ausstellern hat bereits zugesagt.
Die RegioGrün versteht sich als umfassende Business-Plattform weiterlesen
„Der Wettbewerb wird zukünftig nicht mehr zwischen einzelnen Unternehmen stattfinden, sondern zwischen Wertschöpfungs-Clustern. Die Zusammenarbeit in einer Branche ist also zwingend erforderlich.“ Mit diesen eindringlichen Worten warb Bernd Bureck, Geschäftsführer der Zukunft Emden GmbH und Netzwerkmanager für das Kompetenzzentrum Automotive der Ems-Achse, für eine Mitarbeit in dem neuen Verbund.
Kompetenzzentrum Automotive der Ems-Achse gestartet weiterlesen