Münster. In Nordrhein-Westfalen (NRW) war jede Erwerbsperson im letzten Jahr durchschnittlich 15,7 Tage krankgeschrieben. Münster liegt mit 13,7 Tagen deutlich unter diesem Wert. Dies teilte die Techniker Krankenkasse (TK) heute auf Basis ihres aktuellen Gesundheitsreports mit.
Farnborough Airshow 2016 v.l. Robert Heggemann (CEO), Robert Palaic (Sales Director), Dr. Christian Howe (COO) (Foto: HEGGEMANN AG)
HEGGEMANN wird nach über einjähriger Vorbereitung als Entwicklungs- und Fertigungspartner der internationalen Ausschreibung für die Fahrwerksentwicklung des Kurzstreckenflugzeugs TRJ328™ im Rahmen der Farnborough Airshow am 12. Juli benannt.
Frank Ullrich (Betreuer), Tobias Liedmann, Timo Runde, Elias Westermeyer (Georgsmarienhütte GmbH), Bastian Gödde, Ulrike Frick (Kampmann GmbH), Sarah Buchholz und Giacomo Gianfaldone (Betreuer, Felix Schoeller Group) (Foto: IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim)
Die besten Energie-Scouts Deutschlands wurden jetzt von der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz in Berlin feierlich für ihre innovativen Energiesparprojekte ausgezeichnet. Energie-Scouts sind Auszubildende, die bei den Industrie- und Handelskammern Know-how rund um das Thema Energieeffizienz erwerben.
Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Holger U. Nord (Geschäftsführer OWL MASCHINENBAU), Angelika Gieseler (Geschäftsstelle Kunststoffe in OWL ), Stefan Schmedding (Vereinsvorsitzender Kunststoffe in OWL), Carsten Kießler, Andreas Henkel (beide Vorstand Kunststoffe in OWL e.V.) (Foto: Kunststoffe in OWL e. V.)
Bielefeld. Auf einer außerordentlichen Mitglieder- versammlung in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold Anfang Juli beschlossen die Mitglieder des Vereins „Kunststoffe in OWL“, ihre Vereinsgeschäftsstelle nach Bielefeld zu verlegen und unter neue Leitung zu stellen. Aus der damit einhergehenden Zusammenarbeit mit OWL MASCHINENBAU ergeben sich Vorteile für die Mitglieder beider Vereine.
Vom Prototyp bis zur Serie – die GLA-WEL GmbH fertigt Rahmen-, Fräs- und Drehteile für das innovative e-Bike der evinci Mobility GmbH aus Oberhaching. Die Produktentwickler von evinci und die Mitarbeiter der GLA-WEL GmbH arbeiteten dafür monatelang zusammen an einem Prototyp, den sie schrittweise bis zur Marktreife optimiert haben. Jetzt soll das neue e-Bike den vor allem in Deutschland stark wachsenden Markt für e-Bikes und Pedelecs revolutionieren.
Detmold. Die Sanierung der Merkur Druck GmbH & Co. KG steht kurz vor dem Abschluss. Der vorläufige Gläubigerausschuss hat Rechtsanwalt Martin Schmidt von der Kanzlei AndresPartner in seiner Funktion als vorläufiger Insolvenzverwalter der Gesellschaft einstimmig beauftragt, den Verkauf von MERKUR DRUCK an die Giesdorf-Mediengruppe vorzubereiten und kurzfristig umzusetzen.
Aufmerksame Zuhörer während der Vorträge der kunststoffland Veranstaltung. (Foto: kunststoffland NRW e.V.)
Alle an einen Tisch! So lautete die Devise der kunststoffland NRW-Veranstaltung „Ressource Kunststoff – Zukunftschancen für NRW“, die am 07. Juli 2016 in Kooperation mit der Brancheninitiative Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft in Iserlohn stattgefunden hat.
Jahresbericht 2015 Finanzen (Quelle: Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Osnabrück. „Wir wissen, dass unsere heutigen Lebensformen nicht mehr im Einklang mit Umwelt und Natur stehen. Wenn wir auf eine Zukunft setzen, die uns und folgenden Generationen gerecht werden soll, müssen wir umsteuern. Wie wir mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen umgehen, ob wir aus vermeintlichem Müll neuen Wertstoff gewinnen und nutzen, wie wir im Alltag Öl und Kohle durch klimaschonende Alternativen ersetzen, ist entscheidend, wenn wir die Belastungsgrenzen unseres Planeten nicht überstrapazieren wollen. Die politischen Rahmenbedingungen sind international gesetzt. Jetzt müssen sie endlich in praktisches Handeln umgesetzt werden.“
(v.l.) Landrat Dr. Effing, Staatssekretärin Behrens, Staatssekretär von der Mühlen, Oberbürgermeister Griesert, Ratsherr Dr. Jung, Geschäftsführer Prof. Stöwer. (Foto: FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH)
Auf Initiative des Aufsichtsratsvorsitzenden der FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH, Oberbürgermeister Wolfgang Griesert aus Osnabrück, kamen Staatssekretärin Daniela Behrens (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Niedersachsen) und Staatssekretär Michael von der Mühlen (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW) zum Flughafen Münster/Osnabrück.
(v. li.) Jürgen und Thomas Deppe führten Lingens Ersten Stadtrat Stefan Altmeppen und die Wirtschaftsförderer Ludger Tieke und Dietmar Lager über das Betriebsgelände im Industriegebiet Lingen-Nord. (Foto: Stadt Lingen (Ems))
Lingen. Das Entsorgungsunternehmen „Deppe“ hat sich kürzlich am Standort Lingen erweitert. Das neu erworbene 1.900 Quadratmeter große Grundstück im Industriegebiet Lingen Schillerstraße grenzt an das bestehende Betriebsgelände. Deppe hat auf dem neuen Areal ein 20 mal 40 Meter großes Wartungsgebäude errichtet, in der die gut 1.000 Container des Unternehmens regelmäßig gewartet und überprüft werden. Seit 2015 hat das Unternehmen somit insgesamt drei Millionen Euro am Standort Lingen investiert.