Großes Potenzial auch für kleine Unternehmen

Unterstützung bei der Geschäftsmodellgestaltung mit dem Heinz Nixdorf Institut und DMRC . (Foto: Heinz Nixdorf Institut)
Unterstützung bei der Geschäftsmodellgestaltung mit dem Heinz Nixdorf Institut und DMRC . (Foto: Heinz Nixdorf Institut)

Wie additive Fertigungsverfahren erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden können, untersuchte die Fachgruppe „Produktentstehung“ des Heinz Nixdorf Instituts in Zusammenarbeit mit dem DMRC (Direct Manufacturing Research Center) der Universität Paderborn.

Großes Potenzial auch für kleine Unternehmen weiterlesen

Anzeige: Ausblick: Wie funktioniert Marketing 2017?

© istock.com/solidcolours
© istock.com/solidcolours

Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche und sorgt für eine ungekannte Beschleunigung. Disziplinen wie Marketing sind davon an erster Stelle betroffen, da sie zügig und flexibel auf neue Marktbedingungen reagieren müssen. Die Marketingmaßnahmen der kommenden Jahre stehen deswegen unter einer speziellen Prämisse.

Anzeige: Ausblick: Wie funktioniert Marketing 2017? weiterlesen

Jahrestagung mit Oskar-Verleihung – „Kunststoffe in OWL“ in der FH Bielefeld

Dekan Prof. Lothar Budde und Stefan Schmedding, Kunststoffe in OWL e. V., eröffnen die Jahrestagung (Foto: Kunststoffe in OWL e. V.)
Dekan Prof. Lothar Budde und Stefan Schmedding, Kunststoffe in OWL e. V., eröffnen die Jahrestagung (Foto: Kunststoffe in OWL e. V.)

Die mittlerweile 8. Jahrestagung „Kunststoffe in OWL“ des gleichnamigen Vereins fand am 28. September 2016 erstmals im neuen Gebäude der Fachhochschule Bielefeld statt. Nach dem gemeinsamen „Come together“ begrüßte der Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM), Prof. Lothar Budde, die rund 70 geladenen Gäste zu einem Nachmittag mit spannenden Fachvorträgen, neuen Impulsen und Kontakten sowie der Möglichkeit zu fachlichen Diskussionen.

Jahrestagung mit Oskar-Verleihung – „Kunststoffe in OWL“ in der FH Bielefeld weiterlesen

Horeca & Freizeit als interaktive Business-Plattform

Unter dem Motto „Gastfreundschaft erleben“ schafft die Horeca & Freizeit (21. bis 23. November im Messezentrum Bad Salzuflen) echte Erlebnisse für Aussteller und Besucher. Ein großes Rahmenprogramm prägt die drei Thementage, außerdem unterstützt der DEHOGA Ostwestfalen die zweite Auflage der Fachmesse.

Horeca & Freizeit als interaktive Business-Plattform weiterlesen

Dream Tec feiert Richtfest im AirportPark FMO

Neuer Büro- und Hallenkomplex von Dream Tec im Bau. (Foto: AirportPark FMO GmbH)
Neuer Büro- und Hallenkomplex von Dream Tec im Bau. (Foto: AirportPark FMO GmbH)

Im AirportPark FMO vor dem Flughafen Münster/Osnabrück errichtet die Dream Tec GmbH zurzeit einen Büro- und Hallenkomplex. Im 1. Bauabschnitt entstehen 650 m² Büro- und 1.350 m² Hallenfläche für das IT-Handelsunternehmen Trade X-Networking aus München und die Münsteraner Medizintechnik-Firma cibX. Am 7. Oktober 2016 hat nun der Geschäftsführer der Dream Tec GmbH, Ralf Drüge, zum Richtfest geladen.

Dream Tec feiert Richtfest im AirportPark FMO weiterlesen

Spritz-Flut-Anlage für wässrige Reinigung im Härterei-Prozess

Flut-Spritz- Reinigungsanlage für Härtereien (Foto: BvL Oberflächentechnik GmbH)
Flut-Spritz- Reinigungsanlage für Härtereien (Foto: BvL Oberflächentechnik GmbH)

Moderne prozesssichere Wärmebehandlungsprozesse erfordern rückstandslose, fleckenfreie Bauteilsauberkeit. Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat speziell für die Anwendungen im Härtereiprozess die Spritz-Flut- Anlage „NiagaraVE“ entwickelt, die sich durch eine sehr starke Reinigungsleistung auszeichnet.

Spritz-Flut-Anlage für wässrige Reinigung im Härterei-Prozess weiterlesen

Phoenix Contact beteiligt sich an niederländischem Cybersecurity-Unternehmen

Die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH hat sich mit Wirkung vom 21.9.2016 an dem niederländischen Unternehmen SecurityMatters B.V. beteiligt. Das in Eindhoven ansässige Unternehmen ist ein führender Anbieter von Cybersecurity-Lösungen für industrielle Steuerungssysteme.

Phoenix Contact beteiligt sich an niederländischem Cybersecurity-Unternehmen weiterlesen

Innovationen am Bedarf ausrichten

enviado-Geschäftsführer Sebastian Hauß (l.) und Innomago-Gründer Alexander Hüsers sprachen bei der Scout-Veranstaltung über strukturiertes Innovationsmanagement. (Foto: WFM Münster)
enviado-Geschäftsführer Sebastian Hauß (l.) und Innomago-Gründer Alexander Hüsers sprachen bei der Scout-Veranstaltung über strukturiertes Innovationsmanagement. (Foto: WFM Münster)

Münster. Junge Unternehmen haben bei der Fortentwicklung ihres Geschäftskonzepts kein leichtes Spiel: Dienstleistungen und Produkte müssen bedarfsorientiert und innovativ sein, um im Wettbewerb bestehen zu können“, erklärten enviado-Geschäftsführer Sebastian Hauß und Innomago-Gründer Alexander Hüsers bei der Scout-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM). „Alles eine Frage von strukturiertem Innovationsmanagement“, erklärte WFM- Existenzgründungsberaterin Elisabeth Remmersmann.

Innovationen am Bedarf ausrichten weiterlesen

Maschinenbau NRW: Leichter Anstieg im August

Auftragseingang im Maschinenbau NRW. Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 (Bild: VDMA-Statistik)
Auftragseingang im Maschinenbau NRW. Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 (Bild: VDMA-Statistik)

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im August 2016 ein Plus von 10 Prozent (bundesweit +2 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 29 Prozent (bundesweit +8 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +1 Prozent (bundesweit -1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.

Maschinenbau NRW: Leichter Anstieg im August weiterlesen

Hamburger Bier mitten in der Luxus-Welt

Schendel & Pawlaczyk inszeniert Blohm+Voss Stand auf der Monaco Yacht Show (Foto: S&P)
Schendel & Pawlaczyk inszeniert Blohm+Voss Stand auf der Monaco Yacht Show (Foto: S&P)

Hubschrauberlandeplätze, Wellenbereiche oder Swimmingpools stellen schon alleine einen gewissen Luxus dar. Auf den Mega- und Superyachten der Monaco Yacht Show zählen diese auf bis zu 180 Meter langen Booten jedoch häufig zur Standardausrüstung. Bei der jährlichen Messe im Port Hercule in Monaco konnten vom 28. September bis 1. Oktober rund 125 Yachten bestaunt werden.

Hamburger Bier mitten in der Luxus-Welt weiterlesen