Ottendorf-Okrilla. Die Spedition Kunze GmbH Co. KG, Dresden, ein Unternehmen der Hellmann Worldwide Logistics, hat ihren Betrieb zum 7. November von Dresden in das ca. 20 km entfernte Ottendorf-Okrilla verlagert. Am neuen Standort in der Schutterwälder Straße im Gewerbepark Ottendorf-Okrilla wickelt das Unternehmen mit seinen rund 130 Mitarbeitern zukünftig auf einer Brutto-Gesamtfläche von 10.000 m² sowohl das Kontraktlogistik- als auch das Speditionsgeschäft ab.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Schutz vor Hackern und Industriespionage
IT-Sicherheit vom Büro über die Produktionsanlage bis in das ausgelieferte Produkt sicherzustellen, das ist die Herausforderung vor der viele Unternehmen zunehmend stehen. Digitalisierte und vernetzte Produktionsanlagen müssen zuverlässig und fehlerfrei laufen. Auch alle Beschäftigten müssen entsprechend sensibilisiert sein. Diesem breiten Spektrum des Themas IT-Sicherheit widmete sich die fünfte Veranstaltung der Reihe „Industrie 4.0 – konkret“, die die Wirtschaftsförderung Lippstadt gemeinsam mit der UNITY AG veranstaltete.
Wechsel in der BKK ARGE OWL Geschäftsführung
Bielefeld. Die Arbeitsgemeinschaft BKK ARGE OWL der sieben in Ostwestfalen-Lippe ansässigen Betriebskrankenkassen wird ab sofort unter neuer Leitung geführt. Nach dem planmäßigen Abschied von Wolfgang Diembeck als Geschäftsführer, früher Bertelsmann BKK, tritt Thomas Johannwille, ebenfalls Bertelsmann BKK, seine Nachfolge an. Dessen Stellvertreter Frank Jessen, Vorstand der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, wurde im Amt bestätigt. Beide Vorstände bringen Erfahrungen aus mehr als zwei Jahrzehnten der Krankenkassen mit ein.
Partnertage Ostwestfalen – Umsatzstarke Sortimente
Die Aussteller der Partnertage Ostwestfalen 2017 bringen sich zur nächsten Veranstaltung selbstbewusst in Position: Mit einer Garantiekarte für umsatzstarke Sortimente laden sie die Möbel- Einkäufer zum 31. Januar bis 2. Februar 2017 ins Messezentrum Bad Salzuflen ein. Neu unter den Ausstellern sind bekannte Namen wie I.M.C., Wimex, Wellemöbel, Dorm, Skyport und MVH.
Partnertage Ostwestfalen – Umsatzstarke Sortimente weiterlesen
Von der Tischlerei zum Küchenspezialisten der Extraklasse

Nordhorn. Tischlermeister Johannes Albertus Ekelhoff gründete im Jahre 1901 das heute 140 Mitarbeiter starke Familienunternehmen buchstäblich auf seiner Werkbank. Mit der Fertigung von Möbeln gestartet, über die Ausweitung eines breiten Warensortiments vom Kinderwagen bis zur Waschmaschine, gilt Küchen Ekelhoff heute als Synonym für Qualität, Ästhetik und höchsten Service im traditionellen Küchenbau.
Von der Tischlerei zum Küchenspezialisten der Extraklasse weiterlesen
IT-Strategen aus mehr als 30 Kommunen machen sich in Greven fit für die digitale Zukunft

Greven. Am 10. November trafen sich Vertreter aus 37 Kommunen im Grevener Rathaus, um sich über ihre künftige IT-Ausrichtung und insbesondere ihre E- Government-Strategie auszutauschen.
IT-Strategen aus mehr als 30 Kommunen machen sich in Greven fit für die digitale Zukunft weiterlesen
VDMA: Trumps Protektionismus würde allen schaden!
Frankfurt. Die Vereinigten Staaten sind nach der EU der größte Absatzmarkt für Maschinenexporte aus Deutschland. Mit großer Sorge blickt die Maschinenbauindustrie daher auf das Wahlergebnis in den Vereinigten Staaten. Der künftige US-Präsident Donald Trump hat im Wahlkampf eine Kehrtwende in der amerikanischen Handelspolitik angekündigt und will Zölle und andere Handelshemmnisse wieder aufbauen.
VDMA: Trumps Protektionismus würde allen schaden! weiterlesen
Lenze zeigt auf der FMB Lösungen für die Fabrik von morgen

Hameln. November wird die Zuliefermesse FMB in Bad Salzuflen wieder zum Mekka für Maschinenbauer. Mittendrin ist selbstverständlich auch Lenze, denn mit Hauptsitzen in Extertal und Groß Berkel ist die FMB quasi ein Heimspiel. Der Spezialist für Antriebs- und Automationstechnik bringt mit seinem jahrzehntelangen Know-how Maschinen in Bewegung.
Lenze zeigt auf der FMB Lösungen für die Fabrik von morgen weiterlesen
LR Facility Services setzt auf Bodensanierung statt Austausch

Moderne, elastische Bodensysteme verlangen flexible und innovative Lösungen, die genau den Bedürfnissen ihrer Nutzer entsprechen. Ob im gewerblichen oder privaten Bereich, im Gesundheitswesen und Öffentlichen Einrichtungen oder Schulen, Kindergärten und Sporthallen.
LR Facility Services setzt auf Bodensanierung statt Austausch weiterlesen
3D Kompetenz Münster

Münster. 3D-Druck Made in Münster: Die westfälische Metropole hat sich zu einem Kompetenzzentrum für additive Fertigung entwickelt. Ganz vorn dabei sind die Maschinenbau- Unternehmen FEINTECHNIK R.Rittmeyer GmbH und Systec GmbH sowie das Startup Urbanmaker UG. Als Kooperation „3D Kompetenz Münster“ treten sie jetzt erstmals an die Öffentlichkeit – mit einem Stand auf der „formnext“ vom 15. bis 18. November in Frankfurt am Main.