Frankfurt. Im November übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau um real 5 Prozent. Sowohl die Inlandsnachfrage (plus 3 Prozent) als auch die Bestellungen aus dem Ausland (plus 5 Prozent) trugen zu diesem Wachstum bei. Besonders erfreulich war der Zuwachs der Auftragseingänge aus den Euro-Partnerländern um 7 Prozent. Denn hier hatte in den Monaten zuvor häufig Flaute geherrscht.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Pfeilschnell und punktgenau – Zeitkritische Transporte der NOSTA Group

Ladbergen. Die NOSTA Group erweitert ihr Leistungsspektrum ofiziell um das Angebot der zeitkritischen Transporte. Mit diesem Schritt honoriert das Unternehmen die langjährige, erfolgreiche Arbeit seines Kompetenzteams am Niederlassungsstandort Viernheim, das sich auf die Abwicklung von Expresslieferungen und den Transport sensibler Fracht spezialisiert hat.
Pfeilschnell und punktgenau – Zeitkritische Transporte der NOSTA Group weiterlesen
Regionaler Salon am 18. Januar: Die soziale Stadt der Zukunft
Mit dem anhaltenden Druck auf den Wohnungsmarkt entstehen neue Auf-, aber auch Abwertungsdynamiken ganzer Quartiere, welche die ohnehin voranschreitende Segregation der Bevölkerung beschleunigen können. Es besteht die Gefahr ganzer abgehängter Stadtteile und Schichten. Dies wiederum führt zu einem erhöhten Konfliktpotential zwischen den ausdifferenzierten Gruppen. Ist das Programm Soziale Stadt dieser Herausforderung gewachsen? Dieser Frage widmet sich der nächste „Regionale Salon“ an der Hochschule OWL.
Regionaler Salon am 18. Januar: Die soziale Stadt der Zukunft weiterlesen
Wissenschaftsministerium NRW und Stifterverband fördern digitale Lehre

Ein neues Fellowship-Programm unterstützt NRW-weit 46 Lehrende bei der Einführung innovativer digitaler Lehrvorhaben an Hochschulen. Darunter ist mit Prof. i.V. Hans Sachs auch ein Antragssteller der Hochschule OWL. Für die Umsetzung seines Konzeptes am Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur erhält der Inhaber des Lehrgebiets CAD knapp 47.000 Euro. Die Fellowships werden jährlich ausgeschrieben. Insgesamt hatten sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von 20 Hochschulen in NRW beworben.
Wissenschaftsministerium NRW und Stifterverband fördern digitale Lehre weiterlesen
Anzeige: Arbeiten als Freelancer – der neue Zukunftstrend?

Die Wirtschaft in Deutschland ist einem fortlaufendem Entwicklungsprozess unterworfen. Gestaltete Sie sich zu Anfang des 19. Jahrhunderts von einer Agrar- und Forstwirtschaft hin zu einer Industriewirtschaft so entwickelte sich gerade in den letzten Jahrzehnten ein immer stärkerer Trend zu einer Wirtschaft in der der Dienstleistungssektor einen erheblichen Schwerpunkt bildet. Anzeige: Arbeiten als Freelancer – der neue Zukunftstrend? weiterlesen
Partnertage Ostwestfalen vom 31.01.-02.02.2017

Ausgebucht: Vom 31.01. bis 02.02.2017 steigen im Messezentrum Bad Salzuflen die Partnertage Ostwestfalen. Die möglichen Flächen in den Hallen 1, 2, 10+11, 19, 22.2, 23.1 und 23.2 sind voll belegt. Wie in den vergangenen fünf Jahren verspricht das Event eine bunte, spannende Einkaufsparty für den Möbelkonsum zu werden. Über 100 Aussteller zeigen gleich im Anschluss an die Kölner Möbelmesse die Neuheiten für den Mainstream in der gesamten Bandbreite von SB über Junges Wohnen bis hin zu konventionellem Einrichten. Zu den herzlich willkommenen Partnern des Handels zählen klassische Einzelhändler ebenso wie Filialisten, Verbände, Baumärkte, Versender, Onliner und Spezialvermarkter.
Anzeige: Girokonten werden teurer – warum ist das so?

Seit ein paar Wochen geht das Gerücht um, dass Banken die Kosten für ihre Girokonten erhöhen wollen und tatsächlich haben schon einige Banken diesen Schritt gemacht oder anderweitige Gebühren für ihre Dienstleistungen eingeführt. Warum genau passiert das aber?
Anzeige: Girokonten werden teurer – warum ist das so? weiterlesen
Anzeige: Start-Up gründen in Osnabrück

Osnabrück ist nicht gerade die Hauptstadt der Unternehmensgründungen. Doch auch hier entscheiden sich manche für die Gründung eines Start-Ups oder den Start in die Selbstständigkeit. Das junge Unternehmen „Virtual Spice“ aus Osnabrück beschäftigt sich zum Beispiel mit Virtual Reality, doch längst nicht alle Neugründungen kommen aus dem Bereich der Technologie. Foodtrucks wie „O’s Curry“ sind eine trendige und beliebte Alternative zur Imbissbude, bei der regionale Lebensmittel zum Einsatz kommen. Wer sich von diesen Beispielen inspirieren lassen möchte, kann sich von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim beraten lassen, was man vor der Gründung eines eigenen Start-Ups bedenken und wie man sich vorbereiten sollte. Anzeige: Start-Up gründen in Osnabrück weiterlesen
innogy: Vielfach ausgezeichneter Kundenservice
Worauf legen Kunden von Energieversorgern großen Wert? In zahlreichen Meinungsumfragen lautet die Antwort: Neben dem Preis ist auch der Kundenservice entscheidend! Ein Feld, auf dem innogy SE viel zu bieten hat. Denn deutsche innogy-Kunden wissen nicht nur das seit mehr als drei Jahren stabile Preisniveau zu schätzen, sie vertrauen, wenn es um Energiethemen geht, innogy auch am meisten.
AgrarKontaktTage: Regionaler Treffpunkt für die Agrarbranche
Vom 21. bis 23. November finden zum dritten Mal die AgrarKontaktTage von MesseHAL in Bad Salzuflen statt. Angesprochen von der regionalen Business-Plattform für den professionellen Austausch werden Experten aus der gesamten Agrarwirtschaft.
AgrarKontaktTage: Regionaler Treffpunkt für die Agrarbranche weiterlesen