Geschäftsschwerpunkte der 1995 gegründeten MODUS Consult AG mit Hauptsitz in Gütersloh sind der Vertrieb und die branchenspezifische Anpassung der Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics AX, ausgerichtet auf die Anforderungen des Mittelstandes und gehobenen Mittelstandes. (Foto: MODUS Consult)
Gütersloh. Beim GS1 Dialog Fleisch und Wurst zeigte der Logistik-Dozent der IHK München und IT-Leiter des Geflügelexperten Höhenrainer, Florian Kunze, wie anhand einer strukturierten Frachtkostenanalyse jährlich 23% der Logistikkosten des Fleischproduzenten eingespart werden konnten.
Das Sieger-Foto von l. nach rechts: Ingmar Wolff, Tobias Graf, Jonas Hagedorn, Ingo Großdeutscher, Michael Blank. (Foto: Founders Foundation gGmbH)
Bielefeld. Vom 16. bis zum 18. Juni hat in Bielefeld der Founders Hack der Founders Foundation mit vielen Stars aus der Startup-Szene stattgefunden: beim großen Hackathon zum Zukunftsthema Internet of Things stellten die Industrieunternehmen Miele, Claas, Benteler, Wortmann, Boge und Dr. Wolff aktuelle Branchen-Probleme als Herausforderungen, die Startups innerhalb von 36 Stunden in den Räumlichkeiten des Pioneers Club OWL ohne Unterbrechung lösen konnten.
Mit den Remko Wärmepumpen-Paketen erfolgt die Installation rasch und einfach. (Bild: REMKO GmbH & Co. KG)
Wärmepumpen zählen in Neubauten inzwischen zu den bevorzugten Heizungssystemen. Für dieses Segment bietet das Unternehmen Remko seine bewährten Paketlösungen an, die eine rasche und zuverlässige Installation gewährleisten. Der SHK-Fachmann erhält außerdem Unterstützung bei der Auslegung der Anlage.
Die HEDELIUS Maschinenfabrik in Meppen wurde 1967 gegründet und beschäftigt heute 190 Mitarbeiter. (Foto: HEDELIUS)
Meppen. In diesem Jahr feiert die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Aus dem einstigen Entwicklungs- und Produktionsbetrieb von Holzbearbeitungsmaschinen ist heute ein modernes, innovatives und europaweit tätiges Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von CNC-Bearbeitungszentren geworden.
Das IT-Start-up enpit erhielt das Qualitätslabel der Universität Paderborn
Paderborn. Am 21. Juni 2017 wurde enpit mit dem Qualitätslabel „Unternehmensgründung aus der Universität Paderborn“ ausgezeichnet. Die Unternehmensgründer Andreas Koop und Ulrich Gerkmann-Bartels nahmen die Auszeichnung im Anschluss an eine Laudatio von Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn und Leiter des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers (TecUP), entgegen. enpit erhält Qualitätslabel weiterlesen
Der „Neue“: Hermann Lohbeck ist ab Oktober Sprecher der Konzernleitung
Harsewinkel. Hermann Lohbeck ist zum neuen Sprecher der CLAAS Konzernleitung ernannt worden. Er tritt zum 1. Oktober 2017 die Nachfolge von Lothar Kriszun an, der zum gleichen Zeitpunkt in den altersbedingten Ruhestand geht.
Kriszun geht, Lohbeck kommt
„Lothar Kriszun hat viel für unser Unternehmen geleistet. Im Verlauf seiner 36-jährigen Unternehmenszugehörigkeit hat er in den unterschiedlichsten Bereichen Führungspositionen inne gehabt, davon 15 Jahre in der Konzernleitung. Er ist ein entscheidender Impulsgeber für die erfolgreiche Weiterentwicklung von CLAAS“, erklärt Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Aufsichtsrates. „Mit Hermann Lohbeck besetzen wir diese Position intern mit einer kompetenten und dynamischen Persönlichkeit, die während fast zwei Jahrzehnten hervorragende Führungsarbeit geleistet hat.“ Personalwechsel bei CLAAS weiterlesen
Bertelsmann-Studie über Digitalisierung für Ältere
Gütersloh. Die Zahl der Menschen über 65 steigt in Deutschland nach einer Prognose der Bertelsmann Stiftung bis zum Jahr 2030 um 41,5 Prozent an. Diese Generation möchte möglichst lange selbstbestimmt leben können und aktiver Teil der Gesellschaft bleiben – und zwar bis ins hohe Alter. Die Meisten wollen dabei in den eigenen vier Wänden ihren Lebensabend verbringen. Die Innovationen der Digitalisierung werden sie dabei immer besser unterstützen, wie die Studie „Digitalisierung für mehr Optionen und Teilhabe im Alter“ des Instituts für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE-IT im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt. Neue Studie der Bertelsmann-Stiftung weiterlesen
Bielefeld. er Umsatz hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt, das Sortiment wächst kontinuierlich und auch die Zahl der Mitarbeiter steigt. Mit weiteren Investitionen in Logistik und Fertigung reagiert die Böllhoff Gruppe auf die positive Entwicklung der letzten Jahre.
Bald gemeinsam erfolgreich im Lebensmittel-Business: Foodpolis und der FPI e.V.
Geilenkirchen. Am 26. Mai 2017 unterzeichneten die Foodpolis, das führende Food Cluster aus Korea und der Food-Processing Initiative e.V. (FPI) aus Bielefeld anlässlich eines Besuchs bei der CSB-System AG in Geilenkirchen ein Memorandum of Understanding, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung zu intensivieren. Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit, Automatisierung und Digitalisierung stehen hierbei ganz oben auf der Liste der gemeinsamen Top-Themen. Neue Kooperation für FPI in Bielefeld weiterlesen
Über das Erscheinungsbild hinaus arbeitet Clarion Events an einer Neustrukturierung des begleitenden Vortragsprogramms. (Foto: GS Media-Service)
Bad Salzuflen. Neues Standsystem, neues Farbkonzept, verbesserte Beleuchtung: Das sind, in aller Kürze, wesentliche Aspekte des neuen Erscheinungsbildes, das die Veranstalter der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau den Ausstellern präsentiert haben.