Zum vierten Mal in Folge: MeisterWerke sind „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“

Freuen sich über das vierte Siegel in Folge (v. l. n. r.): Eberhard Fornefeld (Personalleiter), Carsten Cramer (Ausbilder Elektroniker), Stefanie Wollschläger (Ausbilderin Industriekaufleute), Joachim Aust (Ausbilder Berufskraftfahrer), Guido Schulte, Ludger Schindler (beide Geschäftsführer MeisterWerke), Judith Grefe (Geschäftsführerin ertragswerkstatt) (Foto: MeisterWerke)

Rüthen-Meiste. Freude bei der MeisterWerke Schulte GmbH: Der Rüthener Hersteller hochwertiger Qualitätsprodukte für Boden, Wand und Decke ist zum nunmehr vierten Mal in Folge von seinen Auszubildenden mit dem Siegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ geehrt worden. Alle 30 Auszubildenden der MeisterWerke hatten dazu Anfang des Jahres an einer unabhängigen Befragung der ertragswerkstatt GmbH zu ihrem Ausbildungsbetrieb teilgenommen. Insgesamt beteiligten sich an der Befragung mehr als 5000 Azubis und duale Studierende aus 135 Unternehmen bundesweit.

Zum vierten Mal in Folge: MeisterWerke sind „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ weiterlesen

Neues ILH-Forschungsgebäude in Paderborn

Mit dem ersten Spatenstich beginnt der Bau des neuen ILH-Forschungsgebäudes (Foto: Universität Paderborn)
Mit dem ersten Spatenstich beginnt der Bau des neuen ILH-Forschungsgebäudes (Foto: Universität Paderborn)

Paderborn. Mit dem ersten Spatenstich für den neuen Forschungsbau des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) an der Universität Paderborn wurde am Dienstag, 4. Juli, offiziell der Baubeginn von Gebäude „Y“ gefeiert. Der Forschungsbau auf dem Gelände zwischen Südring und Mersinweg, dessen Fertigstellung für Ende 2018 geplant ist, wird mit Kosten um ca. 15 Millionen Euro beziffert. Neues ILH-Forschungsgebäude in Paderborn weiterlesen

Verkaufsoffene Sonntage – war`s das?

Der Bielefelder Rechtsanwalt Dr. Christoph Worms glaubt an die Zukunft Verkaufsoffener Sonntage (Foto: BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)
Der Bielefelder Rechtsanwalt Dr. Christoph Worms glaubt an die Zukunft Verkaufsoffener Sonntage (Foto: BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)

Bielefeld. Man liest es derzeit fast täglich in den Gazetten der Republik und es betrifft nahezu alle Städte und Kommunen in Deutschland. Die vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di macht dem Einzelhandel und den Kommunen das Leben schwer. Landauf, landab klagt die Gewerkschaft gegen die kommunalen Genehmigungen zur Sonntagsöffnung. Verkaufsoffene Sonntage werden daher zunehmend abgesagt. Ist das nun das Ende des Sonntagsshoppings? Die Antwort vorweg: Nein! Das ist eine Frage von Vorbereitung und Planung.

Verfassungsrechtlicher Hintergrund

 Sonntage genießen in Deutschland verfassungsrechtlichen Schutz. An Sonntagen darf grundsätzlich nicht gearbeitet werden – auch nicht im Einzelhandel. Zum Wesen des Grundsatzes gehört aber die Ausnahme. Verkaufsoffene Sonntage – war`s das? weiterlesen

WORTMANN AG mit Delegation auf der Computex in Taiwan

Die Delegation der WORTMANN AG auf der Computex in Taiwan (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Seit 1981 zeigt die IT-Messe Computex in Taiwan neueste Trends. Im Besonderen hat sie sich als Plattform für junge Startup Unternehmen etabliert. Anfang Juni reiste eine Delegation der WORTMANN AG nach Taipeh, um sich über Neuigkeiten und neue Produkte für das Q4/2017 und Q1/2018 zu informieren.

WORTMANN AG mit Delegation auf der Computex in Taiwan weiterlesen

DENIOS gehört erneut zu den Innovationsführern im Mittelstand

Top100-Mentor Rangar Yogeshwar überreichte Abteilungsleiter Maik Rodenberg (l.) und Geschäftsführer Horst Rose die Auszeichnung (Foto: DENIOS)

Essen. Besonders strukturierte Innovationsprozesse und eine ausgeprägte Außenorientierung: mit diesen Prädikaten wurde DENIOS bereits zum zweiten Mal mit dem Top 100-Siegel für mittelständische Unternehmen geehrt. Auf dem 4. Mittelstands-Summit in Essen überreichte Mentor Ranga Yogeshwar die Auszeichnung an die DENIOS Geschäftsführung.

DENIOS gehört erneut zu den Innovationsführern im Mittelstand weiterlesen

Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) für Hochleistungsrechner der Universität Paderborn

Paderborn. Am 23. Juni hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) auf Empfehlung des Wissenschaftsrates entschieden, dass die Universität Paderborn einen neuen Hochleistungsrechner erhält. Der Wissenschaftsrat hatte im Mai mit Bestnoten eine Empfehlung für den Antrag der Universität Paderborn auf einen neuen Hochleistungsrechner ausgesprochen.

Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) für Hochleistungsrechner der Universität Paderborn weiterlesen

Creditreform Regionencheck OWL

Der Creditreform Regionencheck OWL verrät, wie es um die regionale Wirtschaft steht (Foto: Creditreform)
Der Creditreform Regionencheck OWL verrät, wie es um die regionale Wirtschaft steht (Foto: Creditreform)

Bielefeld. Wirtschaftlich stabil oder ausfallgefährdet? Strukturstark oder strukturschwach? Auf diese und viele weitere Fragen gab der Creditreform Regionencheck OWL, durchgeführt und vorgestellt vom Creditreform Kompetenz Center in Ostwestfalen-Lippe, Antwort in Zahlen. Die Gesamtbilanz kann sich sehen lassen. Creditreform Regionencheck OWL weiterlesen

Johannes Müller Wirtschaftsberatung

Die Kompetenzen bei der Johannes Müller Wirtschaftsberatung sind jetzt auf zwei Schultern aufgeteilt (Foto: BDU)
Die Kompetenzen bei der Johannes Müller Wirtschaftsberatung sind jetzt auf zwei Schultern aufgeteilt (Foto: Johannes Müller Wirtschaftsberatung)

Bünde. Die Johannes Müller Wirtschaftsberatung aus Bünde, Mitglied des BDU, firmiert seit dem  1. Juli 2017 als GmbH & Co. KG. Johannes  und Carsten Müller teilen sich dann als Vater und Sohn gleichberechtigt die Geschäftsführung. Die Veränderung erfolgt, um die Wirtschaftsberatung zukunftssicher aufzustellen und dem kontinuierlichen Ausbau weiterer Kompetenzbereiche gerecht zu werden. Das ursprünglich auf Finanzkommunikation und Finanzierung spezialisierte Beratungsunternehmen hat in den letzten zwei Jahren seine Leistungen in den Bereichen Krisenmanagement, Digitalisierung und IT, Veränderungsmanagement, Nachfolge/Mergers und Acquisitions, Personal und Arbeitswelt 4.0 sowie Marketing und Vertrieb stark erweitert. Inzwischen arbeitet die Wirtschaftsberatung mit einem Netzwerk von rund 20 Experten eng zusammen. Alle haben langjährige Praxiserfahrung in Unternehmen in ihren Bereichen. Johannes Müller Wirtschaftsberatung weiterlesen

Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren

Osnabrück. 2017 rufen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück bereits zum sechsten Mal Unternehmen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim auf, sich für die Auszeichnung „Ehrbares Unternehmertum“ zu bewerben. Als Stimme der jungen Wirtschaft wollen sie Weitsicht, Nachhaltigkeit oder gesellschaftliches Engagement in Unternehmen würdigen. Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren weiterlesen

GWS feiert 25-jähriges Jubiläum

Unternehmensgruppe  - ein Grund zum Feiern (Logo: GWS)
25 Jahre GWS Unternehmensgruppe – ein Grund zum Feiern (Logo: GWS)

Münster. Die GWS Unternehmensgruppe in Münster, Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, feierte am 1. Juli 2017 ihr 25jähriges Firmenjubiläum. Das erfolgreiche Unternehmen, das als IT-Dienstleister für genossenschaftliche Unternehmen mit 32 Mitarbeitern startete, zählt heute zu den führenden und am schnellsten wachsenden IT-Dienstleistern für Handelsunternehmen in ganz Deutschland. 2016 wurde mit mehr als 400 Mitarbeitern an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Hamburg ein Umsatz von rund 51 Millionen Euro erzielt. GWS feiert 25-jähriges Jubiläum weiterlesen