Aufruf Ressource.NRW geht in die zweite Runde

Förderaufruf Ressource.NRW bis zum 29. September
Ressource.NRW geht in die zweite Runde. (Foto: pixabay)

Noch bis zum 29. September 2017 läuft die zweite Einreichungsrunde zum Förderaufruf Ressource.NRW – Innovative ressourceneffiziente Investitionen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), mit dem das Land Nordrhein-Westfalen die erstmalige großtechnische Realisierung material- und energiesparender Lösungen und von Recyclingmaßnahmen mittelständischer produzierender Unternehmen unterstützt.

Aufruf Ressource.NRW geht in die zweite Runde weiterlesen

Neun Neuzugänge bei Buschjost

Start ins Berufsleben - Neun Neuzugänge bei Buschjost GmbH
Ein spannender erster Tag liegt hinter den Neuzugänge bei Buschjost und ihren Ausbildern. (Foto: Buschjost)

Bad Oeynhausen. Nachwuchs für die Buschjost GmbH: Bei dem Ventilhersteller starteten in diesem Jahr junge Menschen ins Berufsleben – zwei Zerspanungs-, ein Industrie- und ein Werkzeugmechaniker, ein Technischer Produktdesigner, zwei Industriekaufleute, eine Fachkraft für Lagerlogistik sowie ein dualer Student im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Insgesamt also neun Neuzugänge bei Buschjost. Aktuell werden damit insgesamt 23 Azubis und drei duale Studenten ausgebildet.

Neun Neuzugänge bei Buschjost weiterlesen

EMP feiert Richtfest

Es ist soweit: EMP feiert Richtfest.
Es ist soweit: EMP feiert Richtfest. Nach dem Richtspruch durch Björn Schüer (Bauunternehmung Mainka) ergriff Ernst Trapp, CEO von EMP, das Wort. (Foto: EMP)

Lingen. EMP feiert Richtfest: Bereits im März 2017 wurde der erste Spatenstich für das neue Logistikgebäude des emsländischen Unternehmens EMP gesetzt. Am 28. Juli wurde nun das Richtfest gefeiert. Nach dem Richtspruch durch Björn Schüer (Bauunternehmung Mainka) ergriff Ernst Trapp, CEO von EMP, das Wort.

EMP feiert Richtfest weiterlesen

Ausbildung als entscheidender Wirtschaftsfaktor

Bei der traditionellen Einführungsveranstaltung für neue Auszubildende in der Lüner REMONDIS-Hauptverwaltung am 01. August betonte dann auch Norbert Rethmann die enorme Wichtigkeit einer guten Ausbildung für junge Menschen.
RETHMANN-Gruppe verstärkt Initiative – 632 neue Azubis in Ausbildung bei REMONDIS, RHENUS und SARIA – insgesamt rund 2.000 junge Berufsanfänger (Foto: REMONDIS SE & Co. KG)

Lünen. Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich um jede freie Lehrstelle ein Vielfaches an Bewerbern bemühte. Diese Zeiten haben sich gründlich geändert. Heute müssen viele Arbeitgeber dem professionellen Nachwuchs den besonderen Wert einer Ausbildung in ihrem jeweiligen Betrieb schmackhaft machen, sonst droht Fachkräftemangel in der Zukunft. Die Unternehmen der RETHMANN-Gruppe sind auch in dieser Hinsicht gut aufgestellt.

Ausbildung als entscheidender Wirtschaftsfaktor weiterlesen

Den Messestand virtuell planen

Mit der VeRa-Technologie lässt sich ein Messestand einfach virtuell designen (Foto: S&P)
Mit der VeRa-Technologie lässt sich ein Messestand einfach virtuell designen (Foto:Schendel & Pawlaczyk )

Münster. Der Münsteraner Messebauer Schendel & Pawlaczyk  nutzt erstmals sehr moderne VR-Technologie (Virtual Reality), um ihnen bereits in der Planungsphase einen Rundgang auf dem neu konzipierten Messestand zu ermöglichen. VeRa nennt das Team mit Stolz und kollegialem Augenzwinkern seine Entwicklung. Das System basiert eigentlich auf einer Software für Computerspiele. „Wir haben sie für unsere Bedürfnisse weiterentwickelt und daraus ein echte Planungs- und Entscheidungshilfe für unsere Kunden entstehen lassen“, erklärt Michael Heming, Leiter Planung und Projektverantwortlicher für VeRa. Premiere und Selbsttest hatte VeRa vor einigen Monaten auf dem eigenen Schendel & Pawlaczyk-Messestand anlässlich der EuroShop in Düsseldorf. Die Resonanz darauf war der Anlass, warum die Messebauer vom Selbsttest nun in die Serie gehen. Den Messestand virtuell planen weiterlesen

Depenbrock bildet Flüchtlinge aus

Gewerbliche Auszubildende machen den größten Anteil bei Depenbrock aus (Foto: Depenbrock)
Gewerbliche Auszubildende machen den größten Anteil bei Depenbrock aus (Foto: Depenbrock)

Stemwede. Ausbildungsstart bei Depenbrock Bau: 22 neue Auszubildende sind jetzt am Stammsitz in Stemwede-Arrenkamp herzlich begrüßt worden.
Bereits im zweiten Jahr werden Baugeräteführer ausgebildet. „Wir sind positiv überrascht von der Resonanz auf das Angebot“, so Personalreferentin Hannelotte Hecker. In diesem Jahr fangen gleich drei neue Auszubildende in diesem abwechslungsreichen Beruf an. Depenbrock bildet Flüchtlinge aus weiterlesen

Hengst begrüßt 21 neue Auszubildende

21 neue Auszubildende bei Hengst
Hengst begrüßt 21 neue Auszubildende für die Standorte Münster und Nordwalde. (Foto: Hengst)

Münster. Wie sieht die Mobilität von morgen aus, welche Technologien machen Fahrzeuge künftig noch sparsamer und sauberer? Diese Frage gehört für 21 neue Auszubildende ab sofort zum Alltag: Sie haben am 1. August ihre Berufsausbildung oder ihr duales Studium bei Hengst begonnen. Ob für Pkw und Nutzfahrzeuge oder die unterschiedlichsten Industrieanwendungen, die maßgeschneiderten Filtrationslösungen des Münsteraner Familienunternehmens sind weltweit gefragt.

Hengst begrüßt 21 neue Auszubildende weiterlesen

Alarmplane gegen Ladungsklau vom LKW

Alarmplane schützt vor „Planenschlitzern“
Koch International schützt sich mit Alarmplane vor „Planenschlitzern“ (Foto: Koch International)

Osnabrück. Koch International geht mit der Alarmplane gegen Diebstähle durch aufgeschnittene Lastwagenplanen vor. Als einer der ersten Logistiker in Niedersachsen hat das Osnabrücker Unternehmen am Montag, 31. Juli 2017, für einen Testlauf einen Auflieger mit dem neuen System ausgestattet. Ziel ist es, dadurch die Ware der Kunden und das Fahrpersonal zu schützen.

Alarmplane gegen Ladungsklau vom LKW weiterlesen

Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz

Auf der Partnerschaftskonferenz
Entwickelten neue Ideen für ihre Partnerschaften. Auf der Partnerschaftskonferenz: (v.l.): Karl Eitel John (Verwaltungsvorstand Kreis Lippe), Viktoriia Homonets (Stadt Lutsk), Martina Gurcke (Stadt Detmold), Anna Vintsyuk (Stadt Lutsk) und Bernd-Heinrich Korte (Kreis Lippe). (Foto: Kreis Lippe)

Auf Einladung der Engagement Global GmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nahmen Vertreter des Kreises Lippe und der Stadt Detmold jetzt an der Deutsch-Ukrainischen Kommunalen Partnerschaftskonferenz in Lemberg in der Ukraine teil. Ebenfalls vor Ort waren Vertreterinnen aus der Stadt Lutsk, ukrainischer Partner des Kreises Lippe.

Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz weiterlesen

NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo

Prof. Volker Lohweg (l.) und Prof. Stefan Witte (r.) begrüßen den NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)
Prof. Volker Lohweg (l.) und Prof. Stefan Witte (r.) begrüßen den NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart im Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Lemgo. Dass auf dem Innovation Campus Lemgo gelebte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft stattfindet, davon konnte sich NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag, den 03.08.2017, bei seinem Besuch selbst überzeugen. Nicht ohne Grund war eine Station seiner Sommerreise Lemgo: Die hier angesiedelten Kompetenzen und Forschungsaktivitäten im Themenfeld Digitalisierung, Fabrik der Zukunft und Industrie 4.0 sind mittlerweile auch der Politik ein fester Begriff. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) und in der Forschungs- und Demonstrationsfabrik SmartFactoryOWL informierte sich Pinkwart über die besondere Infrastruktur am Campus und die Lemgoer Ideen zur Digitalisierung der Industrie- und Arbeitswelt. NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo weiterlesen