Anzeige: Niedrige Zinsen, lohnenswerte Investitionen?

Bildrechte: Flickr Graph With Stacks Of Coins Ken Teegardin CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Das Signal der Notenbanken von Tokio bis Frankfurt ist seit Monaten bzw. Jahren eindeutig: Unternehmen und Konsumenten sollen investieren und konsumieren – schließlich bringt es teils schon weniger als nichts, Geld über klassische Anlageformen anzusparen. Funktioniert das? Anzeige: Niedrige Zinsen, lohnenswerte Investitionen? weiterlesen

Anzeige: Tipps für ein nachhaltiges Büro

Bildrechte: Flickr Modern City in the Making Sebastian Sikora CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Zahlreiche Computer, die täglich in Gebrauch sind uns stundenlang laufen, Dokumente, Rechnungen und Briefe, die ausgedruckt und verschickt werden müssen – man könnte meinen, in einem Büro ließe sich Nachhaltigkeit nicht gut umsetzen. Doch bereits durch die Veränderung weniger Verhaltensweisen am Arbeitsplatz ist es möglich, die CO2-Bilanz eines Unternehmens zu verbessern. Anzeige: Tipps für ein nachhaltiges Büro weiterlesen

Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ bei MULTIVAC

 „Die Sendung mit der Maus" (WDR) hat zum siebten bundesweiten Türöffner-Tag aufgerufen.
Der 3.Oktober 2017 steht im Zeichen der Kinder und Familien. „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum siebten bundesweiten Türöffner-Tag aufgerufen. (Bild: WDR)

Wolfertschwenden. Der 3. Oktober 2017 steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum siebten bundesweiten Türöffner-Tag aufgerufen. Auch in Wolfertschwenden werden sich dann Türen öffnen, die sonst für Kinder verschlossen sind. Wie kommt der Käse in die Verpackung? Dieser spannenden Frage können Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren, zwischen 9:00 und 10:30 Uhr sowie von 11:00 bis 12:30 Uhr bei MULTIVAC nachgehen. Die Anmeldung ist unter Angabe von Name, Alter und Begleitperson (pro Kind ein Erwachsener) möglich unter: Die-maus@multivac.de

Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ bei MULTIVAC weiterlesen

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld

Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt.
Steht allen offen: Die WissensWerkStadt lädt während der GENIALE in die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßenquartier. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt. Dieses Projekt zählt zu den spannendsten Plänen für die Bielefelder Innenstadt: Ein Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßen-Quartier. Ziel ist ein zentraler Begegnungsort für den Austausch von Wissenschaft und Stadtgesellschaft.

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld weiterlesen

Fachkräfte jenseits der Landesgrenzen

Fachkräfte sind heiß begehrt - über die Landesgrenzen hinweg (Foto: Ems-Achse)
Fachkräfte sind heiß begehrt – über die Landesgrenzen hinweg (Foto: Ems-Achse)

„Immer noch suchen viele hiesige Unternehmen Ihre Fachkräfte hauptsächlich in Deutschland, dabei ist der Weg über die Grenze hier bei uns in der Region teilweise sogar viel kürzer“, erklärt Jule Tirrel, Projektleiterin bei der Ems-Achse. Doch bei der Suche nach Fachkräften in den Niederlanden schrecken oft viele Fragen ab: Wie kann man überhaupt in den Niederlanden Personal für den Betrieb gewinnen? Welche Marketingkanäle kann ich für die Suche nutzen? Nach welchem Arbeitsrecht ist der Arbeitsvertrag abzuschließen? Würde der neue Mitarbeiter überhaupt ins Team passen? Fachkräfte jenseits der Landesgrenzen weiterlesen

Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)
Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)

Melle. Welche Risiken gibt es auch und gerade für kleine und mittlere Unter-nehmen, Wirtschaftsspionage zum Opfer zu fallen? Antworten auf diese Frage gab Jörg Peine-Paulsen von der Abteilung Wirtschaftskriminalität des Niedersächsischen Verfassungsschutzes bei seinem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Jeden kann es treffen!“ im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks. Der Landkreis Osnabrück hatte hierzu in die Räume der Firma Multimatic iLSA Deutschland nach Melle eingeladen. Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage weiterlesen

Stipendien für Studierende der HSHL

Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)
Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)

Lippstadt. Martin Hinteregger und Michael Hofscheuer sind die ersten Studierenden der HSHL, die sich über ein von der Volksbank Beckum-Lippstadt gestiftetes Gründerstipendium freuen dürfen. Um ihre Gründungsidee „Food Revolution“ weiterzuentwickeln, erhalten sie 6 Monate jeweils 500,- € pro Monat . Dies hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule Hamm-Lippstadt, der Akademischen Gesellschaft Lippstadt, der Volksbank Beckum-Lippstadt und der Startercenter NRW entschieden. Stipendien für Studierende der HSHL weiterlesen

EMG Elektromobile mit Umweltprämie

Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)
Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)

Steinhagen/Westfalen. Der deutsche Markenanbieter EMG Elektromobile GmbH & Co. KG stellt aktuell die hauseigene Vision E-Mobility Umweltprämie im Gesamtwert von bis zu € 100.000 vor, welche laut dem Steinhagener Unternehmen fördermittel- und subventionsfrei aus Eigenmitteln finanziert wird. „Die Abwicklung erfolgt über den deutschen Fachhandel. Bei Neukauf der EMG-Baureihe Vision 6 & 15 km/h (inkl. Heckbox) verrechnen wir über den Handel € 1.000,- (inkl. MwSt.) Umweltprämie für Endverbraucher in Deutschland.“ sagte Jörg Gatzemeier. EMG Elektromobile mit Umweltprämie weiterlesen

Mühlenwirtschaft 4.0 – 68. Tagung für Müllerei-Technologie

68. Tagung für Müllerei-Technologie und Erntegespräch 2017
68. Tagung für Müllerei-Technologie und Erntegespräch 2017 am 12.,13. und 14. September in Detmold (Foto: Heibe/ pixabay)

Detmold. Die Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen ist ein genereller Trend, der auch in der Mühlenwirtschaft nachhaltige Veränderungen bewirkt. Bei der diesjährigen Tagung Tagung für Müllerei-Technologie am 12. und 13. September in Detmold spielt die Digitalisierung gleich mehrmals eine wichtige Rolle – z. B. im Referat vom Julien Huen vom ttz Bremerhaven über das Forschungsprojekt „Gluten-Netzwerk“ oder im Impulsvortrag „Industrie 4.0 und die Herausforderung der digitalen Transformation“ von Daniel Braunsdorf.

Mühlenwirtschaft 4.0 – 68. Tagung für Müllerei-Technologie weiterlesen

Gauselmann Gruppe: Auszeichnung mit DEUTSCHLAND TEST-Siegel

Die Gauselmann Gruppe gehört zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands und wurde mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel ausgezeichnet. (Bild: FOCUS MONEY)
Die Gauselmann Gruppe wurde mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel ausgezeichnet und gehört damit zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. (Bild: FOCUS MONEY)

Espelkamp. Die Gauselmann Gruppe ist mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel „Deutschlands innovativste Unternehmen“ in der Kategorie „Freizeitgestaltung“ ausgezeichnet worden. Dies ergab die größte Untersuchung zur wahrgenommenen Innovationsstärke in Deutschland, die von den Magazinen FOCUS und FOCUS MONEY durchgeführt wurde. In diesem Jahr feiert die Gauselmann Gruppe ihr 60-jähriges Bestehen.

Gauselmann Gruppe: Auszeichnung mit DEUTSCHLAND TEST-Siegel weiterlesen