Erfolgreicher Auftakt der DENIOS Gefahrstofftage

DENIOS Akademie startet erneut die DENIOS Gefahrstofftage.
Einblick in die DENIOS Gefahrstofftage in Bad Oeynhausen. (Foto: DENIOS)

Bad Oeynhausen. Wissen ist wertvoll und wird immer wertvoller, wenn man es teilen und weitergeben kann. Insbesondere gilt dies beim Umgang mit Gefahrstoffen und deren Lagerung. Um Anwender und Praktiker auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Technik zu bringen, startet die DENIOS Akademie in jedem Jahr eine deutschlandweite Vortragsreihe: die DENIOS Gefahrstofftage.

Erfolgreicher Auftakt der DENIOS Gefahrstofftage weiterlesen

Anzeige: Moderne Unternehmenssicherheit – IP-Video- und Thermaltechnologie in Überwachungskameras

Quelle: Gerken & Ernst – stock.adobe.com

Überwachungskameras sind ein Verkaufsschlager. Der Schaden, der jährlich von Einbrechern verursacht wird, kostet die betroffenen Unternehmen viel Geld und zeigt auf, dass offenbar intensivere Sicherheitssysteme notwendig sind. Die modernen Kameras sind digitalbasiert und beschäftigen sich mit weit entwickelten Systemen wie die IP-Video-Technologie und die Thermaltechnologie. In erster Linie werden Gebäude, Anlagen und Betriebsgelände abgesichert, also Bereich, die sich für eine Kameraüberwachung vorzüglich eignen. Die niedrige Aufklärungsrate solcher Einbrüche lässt die Unternehmer kreativ werden, da sie sich in der Eigenverantwortung sehen solche Geschehnisse zu vermeiden. Mit neuester Technologie rückt das Unternehmertum den Kriminellen auf den Pelz. Anzeige: Moderne Unternehmenssicherheit – IP-Video- und Thermaltechnologie in Überwachungskameras weiterlesen

Creditreform Münster ist „Best place to learn“

Freuen sich über das Gütesiegel: Dorothea Piening (AUBI-plus), Verena Riegel (Geschäftsführerin Creditreform Münster), Julia Aldejohann (Ausbilderin Creditreform Münster) und Björn Petereit (AUBI-plus) (Foto: Creditreform)
Freuen sich über das Gütesiegel: Dorothea Piening (AUBI-plus), Verena Riegel (Geschäftsführerin Creditreform Münster), Julia Aldejohann (Ausbilderin Creditreform Münster) und Björn Petereit (AUBI-plus) (Foto: Creditreform)

Münster. Ausbildende Unternehmen investieren in die Zukunft und übernehmen Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und der Gesellschaft. Creditreform Münster investiert bereits seit Jahren intensiv in die Ausbildung. Jetzt erhielt das mittelständische Familienunternehmen für sein großes Engagement in der betrieblichen Ausbildung das Gütesiegel „Best place to learn“ von der AUBI-plus GmbH verliehen. Creditreform Münster ist „Best place to learn“ weiterlesen

Businessplanwettbewerb unterstützt Existenzgründer

Der Businessplanwettbewerb soll bei der Existenzgründung helfen.
Unternehmensgründung leicht gemacht mit dem Businessplanwettbewerb (Foto: OWL GmbH9

Bielefeld. Wie mache ich aus meiner Idee ein erfolgreiches Geschäftskonzept? Welche Tipps und Fallstricke gibt es bei der Unternehmensgründung? Und wie kann ich mich mit anderen Gründern austauschen? Antworten auf diese Fragen bietet der Businessplanwettbewerb startklar OWL. Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer mit ihrer Geschäftsidee registrieren, um die kostenlosen Angebote zu nutzen – und Preise bis zu 10.000 € zu gewinnen.

Businessplanwettbewerb unterstützt Existenzgründer weiterlesen

Zu Gast bei GOLDBECK: Business Breakfast und BIM

Erst virtuell planen, dann real bauen – GOLDBECK stellt BIM vor
WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers (r.) und Dirk Klöpper (l.), Niederlassungsleiter GOLDBECK Münster. (Foto: WFM Münster)

Münster. Eine Immobilie zu planen, sie zu bemustern, sich vorzustellen, wie sie am Ende aussehen könnte, ist spannend. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat GOLDBECK die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) samt Virtual Reality vorgestellt. BIM ermöglicht Bauprojekte ohne Terminprobleme und Kostenexplosion, weil sich das Gebäude bereits vor dem ersten Spatenstich komplett durchplanen und erleben lässt. Erst virtuell planen und dann real bauen. Das ist das Prinzip.

Zu Gast bei GOLDBECK: Business Breakfast und BIM weiterlesen

LANOS mit smarten Anwendungen für Effizienz in Verwaltung

LANOS ist auf der Zukunft Personal in Köln auf dem Stand der DATEV vertreten.
Systemhaus LANOS mit neuen smarten Anwendungen auf der Zukunft Personal Messe. (Foto: bykst / pixabay)

Schloß Holte-Stukenbrock. Das IT-Systemhaus LANOS ist als Aussteller auf der diesjährigen „Zukunft Personal“ vertreten. Die Fachmesse, die vom 19. – 21. September auf dem Gelände der Koelnmesse dem Fachpublikum ihre Tore öffnet, richtet sich an Personalentscheider und Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen. Am Messestand der DATEV B.25 in Halle 3.2 präsentiert der HR- und Outsourcing-Spezialist mit verna erstmals eine schlanke Lösung zur Verwaltung von Verwendungsnachweisen für private und öffentliche Mittelgeber.

LANOS mit smarten Anwendungen für Effizienz in Verwaltung weiterlesen

HARTING auf der Husum Wind

Mit dem Han® ES Press hat der Kunde die Möglichkeit, im Feld schnell eine werkzeuglose Verdrahtung oder Änderung vorzunehmen (Foto: HARTING)
Mit dem Han® ES Press hat der Kunde die Möglichkeit, im Feld schnell eine werkzeuglose Verdrahtung oder Änderung vorzunehmen (Foto: HARTING)

Espelkamp. Die Windenergie hat seit dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima 2011 als alternative Energieressource stark an Bedeutung gewonnen. HARTING ist daher erneut wieder auf der Husum Wind (12. bis 15. September 2017) vertreten: Dort zeigt die Technologiegruppe ihre innovativen Lösungen. HARTING auf der Husum Wind weiterlesen

Bröring: Standort im Hafen Spelle-Venhaus wird erweitert

Erfreut zeigten sich die Aufsichtsratsmitglieder der Hafen Spelle-Venhaus GmbH
Erfreut zeigten sich die Aufsichtsratsmitglieder der Hafen Spelle-Venhaus GmbH angesichts der Erweiterungsabsichten des Unternehmens Bröring am Speller Standort. Geschäftsführer Bernd Bröring (6. von rechts) und Werksleiter Tobias Fischedick (links) stellten die aktuellen Expansionspläne vor. (Foto: Samtgemeinde Spelle)

Spelle. Rege Bautätigkeit wird künftig den Anblick des Betriebssitzes des Unternehmens H. Bröring GmbH & Co. KG im Hafen Spelle-Venhaus prägen. Die Zukunftspläne des Futtermittelherstellers sehen verschiedene Erweiterungen vor, um die vorhandene Infrastruktur im Hafen noch besser zu nutzen.

Bröring: Standort im Hafen Spelle-Venhaus wird erweitert weiterlesen

H. E. Eickelmann wird EICKELIT GmbH

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei EICKELIT - Jürgen Eickelmann und Dr. Martin Strampfer (v.l.) (Foto: Christian Weische)
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei EICKELIT – Jürgen Eickelmann und Dr. Martin Strampfer (v.l.) (Foto: Christian Weische)

Bielefeld. Mit Datum 1. September 2017 hat die neu gegründete EICKELIT GmbH sämtliche Aktivitäten der H. E. Eickelmann GmbH & Co. KG im Rahmen eines Asset Deals übernommen. Das Bielefelder Traditionsunternehmen ist ein führender Hersteller von Spezialwerkzeugen für das Polieren, Schleifen und Veredeln von hochwertigen Oberflächen. Kunden sind vor allem Hersteller von Premium-Marken in der Automobil-, Möbel- und Luxusgüterindustrie, der Exportanteil liegt bei 35 Prozent. H. E. Eickelmann wird EICKELIT GmbH weiterlesen

Brauhaus übernimmt Klute-Betriebe

Helmut Ismaili (Mitarbeiter Brauhaus Klute), Wolfgang Fritsch-Albert (Eigentümer Brauhaus und Café Klute) und Murat Sür (Betreiber Brauhaus Klute) vor der historischen Brauanlage des Brauhauses Klute (v.l.) (Foto: Brauhaus)
Helmut Ismaili (Mitarbeiter des Brauhauses Klute), Wolfgang Fritsch-Albert (Eigentümer des Brauhauses und von Café Klute) und Murat Sür (Betreiber des Brauhauses Klute) vor der historischen Brauanlage (v.l.) (Foto: Brauhaus Verwaltung)

Münster/Havixbeck. Die Brauhaus Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG aus Münster ist neue Eigentümerin der münsterländischen Traditionsbetriebe Brauhaus Klute und Café Klute. Wolfgang Fritsch-Albert, langjähriges Klute-Aufsichtsratsmitglied, Geschäftsführer der GmbH und Vorstandsvorsitzender der Westfalen Gruppe, ersteigerte kürzlich den außerhalb von Havixbeck gelegenen Gebäudekomplex. Brauhaus übernimmt Klute-Betriebe weiterlesen